Entscheidungen schnell und sicher treffen
| Methoden für erfolgreiche Entscheidungen
Persönliche Entscheidungsstärke festigen – Fehlentscheidungen vermeiden
Führungskräfte, die zeitnah und richtig entscheiden, werden von Vorgesetzten und Mitarbeitern sehr geschätzt. Egal, ob unter Zeitdruck, auf Grundlage unvollständiger Informationen oder völliger Unsicherheit: Um handlungsfähig zu bleiben, müssen Sie nachvollziehbar abwägen und auch komplexe Entscheidungssituationen rasch überblicken.
Persönliche Entscheidungsstärke festigen – Fehlentscheidungen vermeiden!
Diese Fähigkeiten können Sie trainieren! In unserem Seminar lernen Sie bewährte Methoden, um Denkfallen und damit Fehlentscheidungen zu vermeiden. So werden Sie dank neu gewonnener Entscheidungsstärke zu einer erfolgreicheren Führungskraft!
Farbe der Kategorie | HELLBLAU - Führung-Kompetenzen |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr |
Referenten | Mag. Alfred Faustenhammer |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Führungskräfte, die zeitnah und richtig entscheiden, werden von Vorgesetzten und Mitarbeitern sehr geschätzt. Egal, ob unter Zeitdruck, auf Grundlage unvollständiger Informationen oder völliger Unsicherheit: Um handlungsfähig zu bleiben, müssen Sie nachvollziehbar abwägen und auch komplexe Entscheidungssituationen rasch überblicken.
Persönliche Entscheidungsstärke festigen – Fehlentscheidungen vermeiden!
Diese Fähigkeiten können Sie trainieren! In unserem Seminar lernen Sie bewährte Methoden, um Denkfallen und damit Fehlentscheidungen zu vermeiden. So werden Sie dank neu gewonnener Entscheidungsstärke zu einer erfolgreicheren Führungskraft!
Ihr Nutzen
- Sie verstehen, welche Entscheidungsmethoden zu welchen Problemen passen.
- Sie lernen Ihr eigenes Entscheidungsverhalten kennen und wissen Ihre Stärken beim Lösen von Problemen richtig einzusetzen.
- Sie können bei Ihren Entscheidungen mit Ungewissheit besser umgehen und vermeiden das Treffen von Entscheidungen zu lange aufzuschieben.
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Führungskräfte
- Personalleitung
- Abteilungsleitung
- Mitarbeiter/innen mit Entscheidungsbefugnis
Seminarinhalte
- Ablauf von Entscheidungsprozessen
- Eigenes Entscheidungsverhalten kennen
- Denkfallen, die zu Fehlentscheidungen führen
- Entscheiden bei unzureichenden Informationen
- Autoritäre vs. partizipative Entscheidungen
- Risikominimierung durch rechtzeitiges Entscheiden
- Umgang mit Zielkonflikt und Dilemma
- Ethik und Werte als Entscheidungshilfe
- Entscheidungen kommunizieren und durchsetzen
Methodik: Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Referenten

Führungskräftetrainer und Coach
Schwerpunkte
- Führungskräftetrainings: Gesprächsführung, Selbstführung, Teamführung
- Führungskräftelehrgänge
- Coaching für Führungskräfte, ExpertInnen und MitarbeiterInnen
- Moderation von Abteilungsklausuren und Teamentwicklungen
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
- Studienaufenthalt an der Universidad de la Complutense Madrid, Spanien
- Ausbildung zum Gruppendynamiktrainer und Organisationsberater, ÖGGO
- Interkulturelle Weiterbildung für Berater, NTL Institute, USA
- Schauspielimprovisation, UCB Theatre, New York, USA
- Lehrgang für systemische Beratung, SBI; Beratergruppe Neuwaldegg
- Gesangsausbildung bei Richard Amon, Wien
Laufbahn
- Mehrere Praxisjahre in internationaler Rechtsanwaltskanzlei
- Personalleiter eines österreichischen Finanzdienstleisters
- Seit 2000 selbständiger Führungskräftetrainer und Coach
- Seit 2000 Trainer der Verwaltungsakademie des Bundes, Wien
- Seit 2008 Trainer des Hernstein Instituts, Wien
- Seit 2009 Referent bei der Arge Bildungsmanagement, Wien, Ausbildung von Coaches, PersonalentwicklerInnen und SupervisorInnen
- 2007 – 2016 geschäftsführender Gesellschafter der Leeway Leadership Consulting GmbH, Wien