Innerbetrieblicher Prüfer für PSA gegen Absturz
| Ausbildung zur fachkundigen Person nach PSA-V
Wiederkehrende Prüfungen intern durchführen
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz muss nach § 14 Abs. 7 PSA-V mindestens einmal jährlich durch eine fachkundige Person auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden, denn Absturzsicherungen sind vielen Belastungen ausgesetzt: Abnutzung, Chemikalien, UV-Einwirkung und Wärme.
Werden Sie zur fachkundigen Person für PSA gegen Absturz
Sie wollen die Schutzausrüstungen in Ihrem Unternehmen selbst überprüfen? Wir haben die Lösung für Sie – die Fachkundeschulung: Lassen Sie sich jetzt an nur 1 Tag zur fachkundigen Person ausbilden, sodass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Prüfanforderungen erfüllt!
Farbe der Kategorie | GRÜN - Bau-Technik |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr
|
Referenten | Ing. Daniel Krätschmer, MSc |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz muss nach § 14 Abs. 7 PSA-V mindestens einmal jährlich durch eine fachkundige Person auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden, denn Absturzsicherungen sind vielen Belastungen ausgesetzt: Abnutzung, Chemikalien, UV-Einwirkung und Wärme.
Werden Sie zur fachkundigen Person für PSA gegen Absturz
Sie wollen die Schutzausrüstungen in Ihrem Unternehmen selbst überprüfen? Wir haben die Lösung für Sie – die Fachkundeschulung: Lassen Sie sich jetzt an nur 1 Tag zur fachkundigen Person ausbilden, sodass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Prüfanforderungen erfüllt!
Ihr Nutzen
- An nur einem Tag erhalten Sie alle Fachkenntnisse, die Sie zur Prüfung von Absturzsicherungen benötigen.
- In praktischen Übungen können Sie die Prüfkriterien selbst anwenden.
- Alle relevanten Rechtsvorschriften werden einfach und verständlich erklärt.
- Sie erlangen das Wissen, was Sie per Gesetz machen müssen und auf was Sie in der Praxis achten müssen.
- Nach Bestehen der Abschlussprüfung sind Sie fachkundige Person im Sinne der PSA-V und dürfen (wiederkehrende) Prüfungen im eigenen Betrieb durchführen.
- PLUS: Ihr Unternehmen spart die Kosten für einen externen Prüfer, wenn die wiederkehrenden Prüfungen intern durchgeführt werden.
Zielgruppe
- Unternehmensinterne Sicherheitsfachkräfte
- Sicherheitsverantwortliche
- Meister/innen
- Vorarbeiter/innen
Seminarinhalte
Überblick über relevante Rechtsgrundlagen – einfach und verständlich für Nicht-Juristen erklärt
- Aufgaben eines Prüfers
- Prüfintervalle
- Dauer der Prüfung
PSA-VO (EU-Verordnung) und PSA-V im Überblick
Auswahl und Prüfkriterien der PSA gegen Absturz
Abnutzungsspuren durch:
- UV-Einwirkung
- Hitze
- Chemikalien
- mechanische Abnutzung
- etc.
Praxisbeispiele und praktische Übungen zur Prüfung von PSA gegen Absturz
Dokumentation von Prüfergebnissen
- Mindestanforderung an die Dokumentation
- rechtliche Relevanz der Dokumentation
Theoretische und praktische Abschlussprüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises
- direkt vor Ort am Schulungstag
Methodik
- Vortrag, Fallbeispiele, praktische Übungen, Diskussion
Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln. Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu.
Referenten

Fachkundiges Organ | AUVA Hauptstelle
Wien
Tätigkeit
Fachkundiges Organ der Hauptstelle der AUVA im Bereich Prävention, Abteilung Maschinensicherheit mit den Schwerpunkten Ladungssicherung, Baumaschinen (und selbstfahrende Arbeitsmittel), sowie PSA gegen Absturz. Leitung mehrerer Fachgruppen und Schulungsveranstaltungen. Autor zahlreicher Fachartikel und Publikationen sowie von AUVA Merkblättern.