Kostspielige Entgeltfallen vermeiden
| Prämien und Boni rechtssicher vereinbaren
Rechtliche Risiken & wirtschaftliche Chancen in der Entgeltvereinbarung
Bei Fehlern in der Entlohnung drohen Geschäftsführern und Vorständen Verwaltungsstrafen bis zu 400.000 Euro, für die sie mit ihrem Privatvermögen haften. Dem Unternehmen drohen bei Fehlern in der Entgeltverrechnung Klagen vonseiten der Arbeitnehmer sowie Nachzahlungen der Lohnabgaben.
Vermeiden Sie arbeitsrechtliche Fallen & treffen Sie rechtssichere, flexible und transparente Entgeltvereinbarungen!
Damit Ihnen keine fatalen Fehler bei der Vereinbarung von Entgelten unterlaufen, bieten wir Ihnen Fachinformationen direkt aus der Praxis: Unser Referent macht Sie auf die häufigsten Fehler aufmerksam und unterstützt Sie dabei, arbeitsrechtliche Fallen zu vermeiden!
Zudem erfahren Sie, wie Sie Arbeitnehmer mit Boni und Prämien an Ihr Unternehmen binden können.
Farbe der Kategorie | GELB - Arbeitsrecht-HR |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr
|
Referenten | Mag. Erwin Fuchs |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Bei Fehlern in der Entlohnung drohen Geschäftsführern und Vorständen Verwaltungsstrafen bis zu 400.000 Euro, für die sie mit ihrem Privatvermögen haften. Dem Unternehmen drohen bei Fehlern in der Entgeltverrechnung Klagen vonseiten der Arbeitnehmer sowie Nachzahlungen der Lohnabgaben.
Vermeiden Sie arbeitsrechtliche Fallen & treffen Sie rechtssichere, flexible und transparente Entgeltvereinbarungen!
Damit Ihnen keine fatalen Fehler bei der Vereinbarung von Entgelten unterlaufen, bieten wir Ihnen Fachinformationen direkt aus der Praxis: Unser Referent macht Sie auf die häufigsten Fehler aufmerksam und unterstützt Sie dabei, arbeitsrechtliche Fallen zu vermeiden!
Zudem erfahren Sie, wie Sie Arbeitnehmer mit Boni und Prämien an Ihr Unternehmen binden können.
Ihr Nutzen
- Sie haben das nötige Know-How, um Strafen, Klagen und Nachzahlungen im Zusammenhang mit der Entlohnung zu vermeiden.
- Sie nutzen Entgeltvereinbarungen als sinnvolles Mittel zur langfristigen Mitarbeiterbindung – rechtssicher, flexibel und transparent!
- Sie wissen, wie Sie Boni und Prämien widerruflich und befristet vereinbaren, um das Entgelt bei wirtschaftlichen Veränderungen unkompliziert anpassen zu können.
Zielgruppe
- Geschäftsleitung
- Führungskräfte
- HR-Verantwortliche
- Personalreferent/innen
- Betriebsräte
Seminarinhalte
- Rechtliche Vorgaben zur Entgeltvereinbarung inkl. typischer Kollektivvertragsinhalte
- Vereinbarung durch Betriebsvereinbarungen
- Einzelvertragliche Gestaltung
- Einseitige Eingriffe
- Pauschalen und All-In
- Aktuelle Rechtsprechung
Referenten

Tätigkeit
Mag. Erwin Fuchs ist selbstständiger Rechtsanwalt bei Sabadello.Legal. Er ist v.a. in den Bereichen Arbeitsrecht und Datenschutz tätig. Als Vortragender gibt er sein Wissen zu Themen des Arbeitsrechts mit Schwerpunkt Betriebsrat, Arbeitszeitmodelle und Change Management im Arbeitsrecht weiter.
Lebenslauf
Das Studium der Rechtswissenschaften hat er an der Universität Wien absolviert. Von 2011 bis 2016 war er Legal Counsel bei der ManpowerGroup.