- Sie erfahren, wie Sie ein zukunftsgerichtetes Kompetenzprofil erstellen und damit zielgerichtet die richtigen Mitarbeitenden für morgen selektieren.
- Sie lernen einheitliche Grundlagen für Ihre Selektionspolitik festzulegen.
- Sie strukturieren Ihren Rekrutierungsprozess, von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten über die Prozessschritte bis zum zeitlichen Ablauf.
- Sie kennen die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei der digitalen Talent Acquisition.
- Sie wissen, wie Sie Organisation und Strukturen auf moderne Personalgewinnung trimmen und wie Sie die Mitarbeitenden erfolgreich ins Recruiting miteinbeziehen.
Online-Recruiting-Training – Advanced
| Online-Zertifikatskurs
Online-Zertifikatskurs
Der War for Talents ist nicht vorbei. Im Gegenteil – der technologische Wandel, gesamtwirtschaftliche Veränderungen, die demografische Entwicklung und ständig ändernde Erwartungen von potentiellen Mitarbeitenden machen den Kampf um die Talente immer herausfordernder.
Die richtigen Mitarbeitenden für die Zukunft finden und rekrutieren
In diesem modularen Webinar erfahren Sie, wie Sie dank einem zukunftsgerichteten Kompetenzprofil die richtigen Mitarbeitenden für morgen suchen und finden. Sie lernen, wie Sie mit einem effizienten, gut durchdachten Rekrutierungsprozess Fehlrekrutierungen vermeiden und wie Sie Talent Acquisition ganzheitlich und wertschöpfend in Ihr Unternehmen integrieren.
Die Vorteile des Online-Kurses:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Farbe der Kategorie | GELB - Arbeitsrecht-HR |
---|---|
Duration | 3 Module, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr |
Referenten | Stefan Hürlimann, Stefanie Seiz |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Der War for Talents ist nicht vorbei. Im Gegenteil – der technologische Wandel, gesamtwirtschaftliche Veränderungen, die demografische Entwicklung und ständig ändernde Erwartungen von potentiellen Mitarbeitenden machen den Kampf um die Talente immer herausfordernder.
Die richtigen Mitarbeitenden für die Zukunft finden und rekrutieren
In diesem modularen Webinar erfahren Sie, wie Sie dank einem zukunftsgerichteten Kompetenzprofil die richtigen Mitarbeitenden für morgen suchen und finden. Sie lernen, wie Sie mit einem effizienten, gut durchdachten Rekrutierungsprozess Fehlrekrutierungen vermeiden und wie Sie Talent Acquisition ganzheitlich und wertschöpfend in Ihr Unternehmen integrieren.
Die Vorteile des Online-Kurses:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Personal- und Rekrutierungsverantwortliche
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
Seminarinhalte
Modul 1 (Referentin: Stefanie Seiz):
- Zukünftige Herausforderungen (er)kennen
- Wandel der Jobprofilen mit der Linie festlegen
- Schnelle Lösungen vs. Strategischem Kompetenzaufbau in der Organisation
- Ein verständliches Kompetenzprofil für die Selektion erstellen
Modul 2 (Referentin: Stefanie Seiz):
- Grundhaltung zur Selektionspolitik festlegen (roter Faden vs. Bunter Hund, Alter und Geschlecht, Passgenauigkeit und Entwicklungsfelder, etc.)
- Wer hat welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Rekrutierungsprozess (Linie, HR, Peers, etc.)
- Welche Prozessschritte machen wir aus welchem Grund (Anzahl Gespräche, Assessment, «Schnuppertag», etc.)
- Zeitlicher Ablauf und Vorgaben
- Diverse Überlegungen: Interne und/oder externe Rekrutierung, Empfehlungen aus dem Mitarbeiterkreis, Rekrutierungskanal, etc.
Modul 3 (Referent: Stefan Hürlimann):
- Ganzheitliche Personalgewinnung: Einordnung, Überblick und Orientierung
- Personalentwicklung: Wie komme ich zu Leadership 4.0
- Transformation und Digitalisierung: Chancen und Gefahren - Der Mindset ist entscheidend
- Anforderungen an HR - Kompetenzen und Rollenprofile
- Good practice operativ digitale Talent Acquisition
Referenten

Betriebsökonomin FH und dipl. Managementcoach
Tätigkeit
Stefanie Seiz ist CEO der cm-p AG. Sie bringt langjährige Führungserfahrung mit auf Ebene Geschäftsleitung. In dieser Funktion hat sie selber intergenerationale Teams geführt und diese systematisch weiterentwickelt. In ihrer heutigen Beratungs- und Coachingtätigkeit begleitet sie Teams und Unternehmen in Transformationsprozessen. Zudem ist sie seit Jahren tätig in der Gestaltung und Schulung von HR-Prozessen.

Tätigkeit
Stefan Hürlimann ist Experte im Bereich HR Transformationen, mit Fokus auf Change der HR-Rollen im digitalen Umfeld. Er begleitet als Geschäftsführer von changetraining.ch Unternehmen und Organisationen auf dem Weg hin zu den Kompetenzen der Zukunft. Er vertritt als Pionier des Talent- und Active Sourcings einen gesamtheitlichen und innovativen HR Ansatz. Agile HR oder Social Recruiting kennt er bestens und mixt diese mit Leadership-Ansätzen gekonnt. Stefan Hürlimann verfügt über Studien der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich (lic. oec. publ.), Executive Master in HRM und NDS in Transformation / Organisationsentwicklung. Er ist selbständiger Change-Berater und Trainer.