• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Rechtskonformer Umgang mit dem Betriebsrat

Rechtskonformer Umgang mit dem Betriebsrat

Update Datenschutzrecht

Update Datenschutzrecht

Arbeitszeitmodelle rechtssicher gestalten

| 1-Tages Online-Seminar

Dauer

1-Tages Online-Seminar

9:00 - 17:00 Uhr

595,00 € 714,00 €
Auf Lager
SKU
146461

1-Tages Online-Seminar

Das Arbeitszeitrecht ist aufgrund seiner Komplexität eine der schwierigsten Materien und führt im betrieblichen Alltag immer wieder zu Problemen. Gesetzliche Änderungen zwingen Unternehmen ihre Arbeitszeitgestaltung dem aktuellen Stand anzupassen und gleichzeitig die neuen Rahmenbedingungen bestmöglich zu nutzen, ohne dabei mit der Belegschaft oder dem Arbeitsinspektorat in Auseinandersetzungen zu geraten.

Praktische Tipps helfen Ihnen bei einer effizienten Arbeitszeitgestaltung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Arbeitszeitregelungen für Ihr Unternehmen optimal gestalten, die kostengünstigste Form der Verrechnung nutzen und Lohndumpingfallen vermeiden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sparen Sie Personalkosten und erhöhen gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit. Setzen Sie Gleitzeitmodelle richtig ein und gehen Sie mit Mitarbeiterwünschen nach Altersteilzeit und Bildungskarenz rechtssicher um!

 

Die Vorteile des Online-Seminars:

Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Weitere Informationen
Farbe der KategorieGELB - Arbeitsrecht-HR
Duration

1-Tages Online-Seminar

9:00 - 17:00 Uhr

ReferentenMag. Erwin Fuchs
KontaktpersonKontaktperson 1
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Arbeitszeitmodelle rechtssicher gestalten
Ihre Bewertung

Das Arbeitszeitrecht ist aufgrund seiner Komplexität eine der schwierigsten Materien und führt im betrieblichen Alltag immer wieder zu Problemen. Gesetzliche Änderungen zwingen Unternehmen ihre Arbeitszeitgestaltung dem aktuellen Stand anzupassen und gleichzeitig die neuen Rahmenbedingungen bestmöglich zu nutzen, ohne dabei mit der Belegschaft oder dem Arbeitsinspektorat in Auseinandersetzungen zu geraten.

Praktische Tipps helfen Ihnen bei einer effizienten Arbeitszeitgestaltung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Arbeitszeitregelungen für Ihr Unternehmen optimal gestalten, die kostengünstigste Form der Verrechnung nutzen und Lohndumpingfallen vermeiden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sparen Sie Personalkosten und erhöhen gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit. Setzen Sie Gleitzeitmodelle richtig ein und gehen Sie mit Mitarbeiterwünschen nach Altersteilzeit und Bildungskarenz rechtssicher um!

 

Die Vorteile des Online-Seminars:

Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Vor- und Nachteile verschiedener Arbeitszeitmodelle kennen und wählen auf dieser Grundlage ein für Ihr Unternehmen bestmöglich geeignetes Modell.
  • Sie erfahren, wie Sie Neuerungen gesetzeskonform und effektiv in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
  • Sie vermeiden Lohndumping und Verwaltungsstrafen durch ordnungsgemäße Arbeitszeiterfassung, richtige Überstundenabrechnung und korrekt entlohnte All-In-Vereinbarungen.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung und Unternehmensleitung
  • Nachwuchsführungskräfte
  • HR-Verantwortliche und Personalreferent:innen
  • Jurist:innen mit Personalagenden
  • Betriebsräte/Betriebsrätinnen

Seminarinhalte

Update Arbeitszeitrecht

  • Aktuelle Gerichtsentscheidungen
  • Geplante Neuerungen

Arbeitszeit: Rechtliche Grundlagen und Definitionen

  • Normalarbeitszeit und Höchstgrenzen
  • Mehr- und Überstundenarbeit
  • Fixe versus flexible Arbeitszeit, Schichtarbeit

Flexible Arbeitszeit

  • Formen flexibler Arbeitszeit: Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit
  • Voraussetzungen

Gleitzeit im Betrieb richtig einsetzen

  • Gestaltung der Gleitzeitvereinbarung
  • Ausnahmen für bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern
  • Überstunden bei Gleitzeit
  • Gleitzeit und Teilzeit
  • Praktische Umsetzung
  • 4-Tage-Woche

Überstunden, All-In-Vereinbarungen und Überstundenpauschalen

  • Überstundenvergütung
  • Möglichkeiten der Vereinbarung
  • Vergütung und Durchrechnung
  • Lohndumpingfallen vermeiden

Arbeitnehmergetriebene Teilzeitvereinbarungen

  • Elternteilzeit
  • Wiedereingliederungsteilzeit
  • Bildungsteilzeit
  • Pflegeteilzeit

Arbeitgeberpflichten

  • Melde-, Aushang-, Aufzeichnungs- und Auskunftspflichten
  • Zeiterfassungssysteme in der Praxis
  • Verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeit
  • Betriebliche Kontrollsysteme

Reisezeiten und Rufbereitschaft

  • Aktive/Passive Reisezeit
  • Höchstarbeitszeitgrenzen und Ruhezeit bei Reisezeiten

Referenten

Mag. Erwin Fuchs
Mag. Erwin Fuchs
 

Tätigkeit

Mag. Erwin Fuchs ist selbstständiger Rechtsanwalt bei Sabadello.Legal. Er ist v.a. in den Bereichen Arbeitsrecht und Datenschutz tätig. Als Vortragender gibt er sein Wissen zu Themen des Arbeitsrechts mit Schwerpunkt Betriebsrat, Arbeitszeitmodelle und Change Management im Arbeitsrecht weiter.

Lebenslauf

Das Studium der Rechtswissenschaften hat er an der Universität Wien absolviert. Von 2011 bis 2016 war er Legal Counsel bei der ManpowerGroup.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Professional activity and biographical information

Mag. Erwin Fuchs is an independent attorney at Sabadello.Legal. He specializes in employment law and data privacy law. In his capacity as a lecturer, he is committed to sharing his expertise in employment law – with a focus on works councils, working time models, and change management in relation to employment law. He holds a law degree from the University of Vienna. From 2011 to 2016, he served as legal counsel at ManpowerGroup.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Teilnehmerstimmen

  • Maria B., Personalleitung

    "Auch für erfahrene Teilnehmer zum Thema Arbeitszeit waren bei den besprochenen Themen etliche hilfreiche Tipps und Hinweise dabei. Der Referent wae sehr kompetent, freundlich und ruhig."

  • L. Schweighofer, Personalverantwortliche

    „Sehr empfehlenswert! Umfassend, große Praxisnähe, kompakt!“

  • Hoher Praxisbezug
  • Fachliche Qualität
  • Aktuelle Themen
  • Rechtssicher

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.