- Sie sichern die Liquidität Ihres Unternehmens – so können Sie Ihr Unternehmen krisenfest machen und wirtschaftliche Schieflagen verhindern!
- Sie lernen, ein effektives Forderungsmanagement als „Selbstläufer“ in Ihrem Unternehmen zu etablieren – durch gute Organisation und die Klärung der Zuständigkeiten!
- Sie sparen Zeit durch die Einführung von Routinen!
Einstieg in das Forderungsmanagement
| 1-Tages Online-Seminar
So sichern Sie langfristig die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens!
Warum haben viele Unternehmen kein funktionierendes Forderungsmanagement? Keine Zeit, ungeklärte Zuständigkeit, das Einfordern von Außenständen ist unangenehm… Doch mit einer solchen Vorgehensweise gefährden Sie die eigene Liquidität und den Fortbestand Ihres Unternehmens.
Sichern Sie Ihr Unternehmen finanziell ab!
Gerade kleinere bzw mittlere Unternehmen sollten die Kontrolle über ihre offenen Forderungen (zurück)erlangen, um sich finanziell abzusichern. Legen Sie deshalb jetzt mit unserem Seminar den Grundstein für ein effektives Forderungsmanagement.
Die Vorteile des Online-Kurses:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Farbe der Kategorie | ORANGE - Finance-Controlling |
---|---|
Duration | 1-Tages Online-Seminar 9:00 - 17:00 Uhr
|
Details for OZK | 1-Tages Online-Seminar |
Referenten | Rudolf H. Müller, Karsten Thiele |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Warum haben viele Unternehmen kein funktionierendes Forderungsmanagement? Keine Zeit, ungeklärte Zuständigkeit, das Einfordern von Außenständen ist unangenehm… Doch mit einer solchen Vorgehensweise gefährden Sie die eigene Liquidität und den Fortbestand Ihres Unternehmens.
Sichern Sie Ihr Unternehmen finanziell ab!
Gerade kleinere bzw mittlere Unternehmen sollten die Kontrolle über ihre offenen Forderungen (zurück)erlangen, um sich finanziell abzusichern. Legen Sie deshalb jetzt mit unserem Seminar den Grundstein für ein effektives Forderungsmanagement.
Die Vorteile des Online-Kurses:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Mitarbeitende aus dem Vertrieb
- Mitarbeitende aus der Buchhaltung
- Mitarbeitende aus dem Rechnungswesen
- Mitarbeitende aus dem Kundenservice
Seminarinhalte
Organisatorische Regelungen im Forderungsmanagement
- Stellenwert und Organisation des Forderungsmanagements in Ihrem Unternehmen (Ziele, Aufgabenverteilung, Kreditrichtlinie, Vertrieb)
- Mindestanforderungen an das Credit Management
- Prozessgestaltung von der Bestellung bis zum Geldeingang
- Vor- und Nachteile des Outsourcings von (Teil-)Aufgaben
Ratingmethoden und Kundenprofile
- Differenzierung der Kunden – „Kundenrating“
- Bonitätsauskünfte
- Bonitätsprüfung (externes/internes Rating)
- „Risikolandschaft“
- Zahlungsverhalten (Skonto-, Netto-, Mahnzahler)
Handlungsfähigkeit im Ernstfall
- Rechtzeitiges, wirkungsvolles Handeln bei Überfälligkeiten
- Gestaltung eines effizienten und effektiven Mahnprozesses mit schriftlichem und telefonischem Mahnen
- Früherkennung insolvenzgefährdeter Kunden
- Sofortmaßnahmen bei Kriseneintritt
Reporting und Praxistipps zur Umsetzung
- Reporting und Kennzahlen für ein professionelles, organisiertes Forderungsmanagement
- What you measure is what you get
- Weniger ist mehr
- Praxistipps zur Umsetzung in Ihrem Betrieb
- Ausblick und Abschluss: Lessons learned, weitere Fragen, Verabschiedung
Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln. Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu.
Referenten

www.forderungsmanagement.com
Lebenslauf
Fünf Jahre angestellt und freiberuflich tätig als Leiter des EDV-Benutzerservice und der Abteilung für Organisation und EDV.
25 Jahre (selbstständiger) Berater - Fünf davon unter anderem bei führender WP- und Beratungsgesellschaft.
Seit 2010 Betreiber der Webseite www.forderungsmanagement.com
Inhouse-Schulungen seit 1987
Dozent und Lehrgangsleiter im Forderungsmanagement für IHK-Ostwestfahlen und IHK Düsseldorf sowie TAW Wuppertal und viele mehr.
Spezialisierungen
- Kredit- und Forderungsmanagement
- Controlling, Accounting
- Kostenrechnung, Kostenmanagement
- Reporting
- Activity-Based-Management
- Personal, Entgeltfindung, Konzeption und Einführung von Entlohnungssystemen
- Unternehmenssteuerung und -organisation
- Prozessoptimierung
- Auswahl und Projektmanagement EDV-Einführung
Veröffentlichungen
- Diverse Artikel zum Themenkomplex Credit- und Forderungsmanagement in „Betriebsberater“ nwb-Verlag Herne
- 2013 und 2018 „Erfolgreiches Forderungsmanagement“, SpringerGabler Verlag
- 2016 „Forderungsmanagement für KMU nach dem Minimalprinzip“, HDS Verlag
- 2020 und 2021 „Noch Fragen, Karsten? 100 Fragen und Antworten rund um das Credit-Management“, Selbst-Verlag Rudolf Müller

Lebenslauf
Karsten Thiele ist Vorstand des Bundesverband Credit Management Österreich. selbständiger Credit- und Forderungsmanager und arbeitet in diesem Fachgebiet seit über 25 Jahren. Davon war er fast 24 Jahre als Prokurist in einem Großhandel für Haustechnik und Industriebedarf tätig. Seit über sieben Jahren trainiert Herr Thiele Vertriebsmitarbeiter und Credit Manager im Risiko- und Forderungsmanagement.
Gemeinsam mit Rudolf Müller hat er ein Buch zum Forderungsmanagement geschrieben („Noch Fragen, Karsten?“). Zusätzlich beratet er im Themenfeld „Excellence und Erfolg im Credit Management“. Des Weiteren ist Karsten Thiele NLP-Master Coach (DVNLP).
Diese Erfahrung und dieses Wissen hat er seit Jahren aufgearbeitet, destilliert und in verständlicher Form an Vertriebler und Forderungsmanager weitergegeben. Ziel war und ist es, ein exzellentes Forderungsmanagement zu erreichen.