• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Dienstverhinderungen und Dienstfreistellungen

Dienstverhinderungen und Dienstfreistellungen

Bilanz und Jahresabschluss

Bilanz und Jahresabschluss

Führen mit Zahlen

| 1-Tages Online-Seminar

Dauer

1-Tages Online-Seminar

9:00 - 17:00 Uhr

 

Seminarinhalte als PDF Seminarinhalte als PDF

595,00 € 714,00 €
Auf Lager
SKU
146459

1-Tages Online-Seminar

Als Führungskraft sind Sie für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens verantwortlich. Sie brauchen eine Vielzahl an Instrumenten und Fertigkeiten, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu führen und Ihren Unternehmenserfolg auch nachhaltig zu sichern. Ein wesentlicher Teil dabei ist es, die finanzielle Situation Ihres Unternehmens zu analysieren und daraus die richtigen Ableitungen zu treffen.

Die finanzielle Dimension im Unternehmen verstehen

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen wichtige Kernkompetenzen, die für ein gelungenes Führen mit Zahlen unerlässlich sind. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie Handlungsableitungen durch Kostenrechnung, Kalkulation und Investitionsrechnung zu treffen und sicher zu entscheiden. Die praxisnahe Vermittlung und zahlreichen Beispiele ermöglichen Ihnen eine sofortige Anwendung der Inhalte in Ihrem Unternehmen!

 

Die Vorteile des Online-Seminars:

Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Weitere Informationen
Farbe der KategorieORANGE - Finance-Controlling
Duration

1-Tages Online-Seminar

9:00 - 17:00 Uhr

 

Seminarinhalte als PDF Seminarinhalte als PDF

ReferentenMag. Martin Paier
KontaktpersonKontaktperson 1
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Führen mit Zahlen
Ihre Bewertung

Als Führungskraft sind Sie für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens verantwortlich. Sie brauchen eine Vielzahl an Instrumenten und Fertigkeiten, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu führen und Ihren Unternehmenserfolg auch nachhaltig zu sichern. Ein wesentlicher Teil dabei ist es, die finanzielle Situation Ihres Unternehmens zu analysieren und daraus die richtigen Ableitungen zu treffen.

Die finanzielle Dimension im Unternehmen verstehen

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen wichtige Kernkompetenzen, die für ein gelungenes Führen mit Zahlen unerlässlich sind. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie Handlungsableitungen durch Kostenrechnung, Kalkulation und Investitionsrechnung zu treffen und sicher zu entscheiden. Die praxisnahe Vermittlung und zahlreichen Beispiele ermöglichen Ihnen eine sofortige Anwendung der Inhalte in Ihrem Unternehmen!

 

Die Vorteile des Online-Seminars:

Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die gängigen finanziellen Zahlenwerke wie Bilanz, GuV, Cash Flow, Kostenträgererfolgsrechnung uvm. und können diese gezielt analysieren.
  • Sie achten auf feine Unterschiede und können zwischen Finanzberichten nach UGB und IFRS differenzieren.
  • Sie können die Erfolgswahrscheinlichkeiten Ihrer Entscheidungen besser einschätzen und voraussagen.
  • Sie vermeiden finanzielle Fehlentscheidungen, indem Sie stets alle relevanten Kennzahlen im Blick haben.

Zielgruppe

  • Geschäftsleitung und Führungskräfte ohne detaillierte Vorerfahrung

Seminarinhalte

Grundlagen der Bilanzanalyse

  • Externe Unternehmens- und Bilanzanalyse
  • Besonderheiten und Grenzen

Integriertes Rechnungswesen

  • Bilanz
  • GuV
  • Cash Flow
  • Bewertungsgrundsätze
  • Unterschiede UGB und IFRS
  • Anhang und Lagebericht
  • Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren

Bilanzpolitik

  • Möglichkeiten der Bilanzpolitikanalyse

Kennzahlen

  • Vermögensstruktur
  • Finanzierungsstruktur
  • Liquidität
  • Wirtschaftlicher Erfolg

Kostenrechnung

  • Kostenträgererfolgsrechnung
  • Lineare vs. s-förmige Kostenverläufe
  • Break-Even-Analyse in Ein- und Mehrproduktunternehmen

Investition und Finanzierung

  • Dynamische und statische Investitionsrechenverfahren
  • Finanzierungsarten
  • Leverage-Effekt

Referenten

Mag. Martin Paier
Mag. Martin Paier

Selbstständiger Trainer und Lektor

Martin Paier KG, Wien

www.planspiele.at/

Lebenslauf

Mag. Martin Paier studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und arbeitete nach seinem Studium acht Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Genossenschaftswesen und am Research Institute for Co-operation and Co-operatives (RiCC) der WU. Seit März 2008 ist Herr Paier selbstständiger Trainer und Lektor an der WU und an der WU Executive Academy sowie geschäftsführender Gesellschafter der Martin Paier KG, darüber hinaus unterrichtet er an der Modul University Vienna, an mehreren Fachhochschulen, am Wirtschaftsförderungsinstitut Wien und ist Leiter des Masterstudiengangs „MSC Controlling“ am WIFI-Wien und des Fachbereichs Betriebswirtschaft am Lehrgang MSc Governance Audit.

Ihre Ansprechpartnerin

Teilnehmerstimmen

  • F. Gründhammer, Geschäftsführer

    "Guter Überblick und Auffrischung"

  • S. Konstantin, Geschäftsführung

    "Viele praxistaugliche Handlungsableitungen. Sehr nützlich."

  • Hoher Praxisbezug
  • Fachliche Qualität
  • Aktuelle Themen
  • Rechtssicher

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.