- Sie wissen genau, was im Umgang mit Kundendaten erlaubt ist und wovor Sie sich in Acht nehmen müssen.
- Sie kennen die neuesten Entwicklungen im Medien-, Kommunikations- und Datenschutzrecht und berücksichtigen diese auch im Umgang mit Ihren Kundendaten.
- Sie entwickeln datenschutzkonforme Marketing-Strategien mit gesetzlich erlaubten Analyse-Methoden.
- Sie vermeiden hohe Strafen und Reputationsschäden für Ihr Unternehmen.
- Sie kennen praxisnahe Konzepte zur Umsetzung der (datenschutz-)rechtlichen Anforderungen.
- Sie nutzen DSGVO-konforme und praxiserprobte Lösungen im Bereich Daten-Management.
Rechtskonformer Umgang mit Kundendaten
| 1-Tages Online-Seminar
1-Tages Online-Seminar
In Ihrer Arbeit sind Sie ununterbrochen mit Kundendaten konfrontiert. Die Verwendung dieser Daten ist genau geregelt. Auch über die neuesten datenschutzrechtlichen Entwicklungen z.B. zum Urteil Schrems II, Privacy Shield 2.0 oder zu Google Analytics müssen Sie genau Bescheid wissen, um Ihre Arbeit datenschutzkonform auszuführen. Verstöße können zu empfindlichen Sanktionen sowie zur Rufschädigung für Ihr Unternehmen führen!
Verstöße im (Kunden-)Datenschutz können zu Sanktionen sowie zur Rufschädigung für Unternehmen führen!
Lernen Sie jetzt im Praxis-Seminar der WEKA-Akademie, auf was Sie beim Umgang mit Kundendaten achten müssen und wie Sie den rechtskonformen Umgang mit Daten in Ihrer Abteilung implementieren.
Die Vorteile des Online-Seminars:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Farbe der Kategorie | VIOLETT - IT-Datenschutz |
---|---|
Duration | 1-Tages Online-Seminar 9:00 - 17:00 Uhr
|
Referenten | Harald Straub, MBA CMC |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
In Ihrer Arbeit sind Sie ununterbrochen mit Kundendaten konfrontiert. Die Verwendung dieser Daten ist genau geregelt. Auch über die neuesten datenschutzrechtlichen Entwicklungen z.B. zum Urteil Schrems II, Privacy Shield 2.0 oder zu Google Analytics müssen Sie genau Bescheid wissen, um Ihre Arbeit datenschutzkonform auszuführen. Verstöße können zu empfindlichen Sanktionen sowie zur Rufschädigung für Ihr Unternehmen führen!
Verstöße im (Kunden-)Datenschutz können zu Sanktionen sowie zur Rufschädigung für Unternehmen führen!
Lernen Sie jetzt im Praxis-Seminar der WEKA-Akademie, auf was Sie beim Umgang mit Kundendaten achten müssen und wie Sie den rechtskonformen Umgang mit Daten in Ihrer Abteilung implementieren.
Die Vorteile des Online-Seminars:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Geschäftsleitung und Führungskräfte
- Leitung aus Vertrieb, Marketing und Kundenservice
- Sales Management
- Key Account Management
- Marketing Management
- Business Development Management
- Projektmanagement E-Commerce
- Produktmanagement
- Social Media Management
- Vertriebsinnendienst/-außendienst
- Vertriebscontroller/innen
- Mitarbeiter/innen im Kundendienst, Service Centern und Call Centern
- Alle Mitarbeiter/innen mit telefonischem Kundenkontakt (Empfang, Sekretariat, Vertriebsinnendienst etc.)
Seminarinhalte
Rechtliche Grundlagen
- Rechtskonformer Umgang mit Daten von Kunden und Businesspartnern (Datenschutz-Grundverordnung, Telekommunikationsgesetz, Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz, Unternehmensgesetzbuch, Gewerbeordnung, Mediengesetz, E-Commerce-Gesetz, Barrierefreiheit etc.)
- Bisherige gewonnene Erkenntnisse aus der Auslegungs- und Entscheidungspraxis (Urteil Schrems II, Privacy Shield 2.0, Google Analytics etc.)
- Datenschutzerklärung, Zustimmung, Cookies, AGB, Auftragsverarbeitung etc.
- Informationspflichten im Internet
- Datenspeicherung, -sicherung und -löschung sowie Aufbewahrungsdauer
- Zulässigkeit von werblicher Datenverarbeitung sowie von potenziellen Interessenten, Anmietung/Ankauf von Daten
- Unterschiede Werbung per Brief, E-Mail, Telefon, Newsletter- und E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing, Direktmarketing
- Rechtssicherer Umgang mit Copyrights und Lizenzen
Rechtskonforme und erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
- Gesetzeskonforme Internetpräsenz mittels Website, Social-Media-Kanäle, Video Plattformen etc.
- Automatisierte Kundengewinnung durch datenschutzkonformen „Sales Funnel“ mit Aussendungen, „Squeeze-Page“, Newsletter-Systemen etc.
- Kontakt- & Daten-Management mit DSGVO-konformen CRM-Systemen
- DSGVO-konforme Webanalytik mit User-Tracking, Monitoring etc.
- Gesetzlich zulässige Business-Kommunikation mit E-Mail, Online-Chat, Video-Besprechungen und Webkonferenzen
- Vorschriftsmäßiges Datenmanagement und kollaborative Zusammenarbeit
- Best Practice DSGVO-Abläufe bei Datenschutz-Anfragen, Datenschutzvorfall etc.
- Datensicherung und -Archivierung
Referenten

Certified Management Consultant, Geprüfter Datenschutzexperte, zertifizierter Datenschutzbeauftragter,
diplomierter CMS-Designer, Certified Digital Consultant, Certified eCommerce Expert,
Certified Data & IT Security Expert und Certified European E-Learning-Manager.
Tätigkeit
Selbständig als Unternehmensberater (inkl. Umsetzungsbegleitung) mit den Schwerpunkten Datenschutz, Online Marketing, Video-Produktion und Digitalisierung.
Für die Wirtschaftskammer und Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft vorrangig im Rahmen der KMU Digital Initiative und in den Bereichen Internet- Marketing und DSGVO sowohl als Berater, Vortragender als auch bei Informationsveranstaltungen im Einsatz sowie als Sachverständiger im Bereich eCommerce.
Herausgeber und Autor im Online- als auch Print Bereich.
Inhaber und Geschäftsführer der KMU Business Center GmbH, die das KMU Center im ersten Bezirk Wiens betreibt. Das Service Center bietet sowohl Start-up-Unternehmen als auch bereits bestehenden kleineren und mittlere Unternehmen die benötigten infrastrukturellen Rahmenbedingungen, wie Firmenadresse, Telefonservice und Geschäftsräumlichkeiten!