- Mit einer umfassenden Methodenkompetenz können Sie Ihre Aufgaben besser lösen.
- Sie denken mittel- und langfristig. Mit strategischem Vorgehen agieren Sie aktiv, bleiben in der Spur und erzielen nachhaltige Ergebnisse.
- Sie können Kunden begeistern und Ihr Produkt vom Wettbewerb differenzieren.
Strategien und Methoden im Produktmanagement
| 2-Tages Online-Seminar
2-Tages Online-Seminar
Produktmanagement heute und in Zukunft ist weit mehr ist als „nur“ das Managen eines Produkts. Die Rolle des modernen Produktmanagers ist durch Marktdynamik und neue Technologien sowie durch innere und äußere Einflüsse komplex und vielschichtig. Das Produktmanagement versteht die Märkte und die Bedürfnisse der Kunden. Es versteht auch das eigene Unternehmen und kann so die Brücke zwischen den Interessen der Kunden und den Interessen des eigenen Unternehmens bilden. Um diese Rolle bestmöglich auszufüllen, ist ein hohes Maß an Fachkompetenz erforderlich.
Sichern Sie sich Ihren nachhaltigen Produkterfolg
Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen ein umfassendes methodisches und strategisches Wissen. Dadurch werden Sie vom Produktmanager zum Produktgestalter und liefern einen entscheidenden Beitrag für nachhaltiges Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Die Schwerpunkte des Online-Seminars:
- Aufbau und Entwicklung von Produkten heute
- Fallbeispiele für erfolgreiche und erfolglose Produkte
- Besonderheiten des agilen Produktmanagements
- Kunden gewinnen und binden
- Den richtigen Preis ermitteln
- Mit Metriken den Produkterfolg messbar machen
- Den Produktlebenszyklus definieren und steuern
Farbe der Kategorie | PINK - Marketing-Vertrieb |
---|---|
Duration | Zweitägiges Seminar 05.12.-06.12.2023 jeweils 9:00 - 17:00 Uhr |
Referenten | Alfred Ressenig |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Produktmanagement heute und in Zukunft ist weit mehr ist als „nur“ das Managen eines Produkts. Die Rolle des modernen Produktmanagers ist durch Marktdynamik und neue Technologien sowie durch innere und äußere Einflüsse komplex und vielschichtig. Das Produktmanagement versteht die Märkte und die Bedürfnisse der Kunden. Es versteht auch das eigene Unternehmen und kann so die Brücke zwischen den Interessen der Kunden und den Interessen des eigenen Unternehmens bilden. Um diese Rolle bestmöglich auszufüllen, ist ein hohes Maß an Fachkompetenz erforderlich.
Sichern Sie sich Ihren nachhaltigen Produkterfolg
Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen ein umfassendes methodisches und strategisches Wissen. Dadurch werden Sie vom Produktmanager zum Produktgestalter und liefern einen entscheidenden Beitrag für nachhaltiges Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Die Schwerpunkte des Online-Seminars:
- Aufbau und Entwicklung von Produkten heute
- Fallbeispiele für erfolgreiche und erfolglose Produkte
- Besonderheiten des agilen Produktmanagements
- Kunden gewinnen und binden
- Den richtigen Preis ermitteln
- Mit Metriken den Produkterfolg messbar machen
- Den Produktlebenszyklus definieren und steuern
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Leitung Produktmanagement
- Produktmanager/-innen
- Junior Produktmanager/-innen
- Leitung und Mitarbeiter/-innen, die das Produktmanagement gut kennen wollen, aus den
- Bereichen:Marketing
- Vertrieb
- Produktentwicklung
- F&E
- Sowie alle, die die Aufgaben des Produktmanagements besser verstehen wollen
Seminarinhalte
Tag 1
Produkte erfolgreich und nachhaltig entwickeln
- Aufbau eines Produkts: Kano-Modell
- Analyse von erfolgreichen und erfolglosen Produkten mit Fallbeispielen
- Ein Minimum Viable Product (MVP) planen und verwenden
- Produktmanagement bei Wasserfall und agiler Produktentwicklung
Märkte und Kunden kennen
- Warum ein Kunde mein Produkt (nicht) kauft
- NutzenanalyseWelche Kompetenzen benötigt werden und woher Sie die Infos beziehen können
- Vorgehensweise bei einer Datenanalyse
- Methoden der Marktanalyse: Porter, PESTLE, Jobs-To-Be-Done (JTBD)
Kunden gewinnen und binden
- Mit strategischen Zielen die Richtung vorgeben
- Märkte segmentieren und mit Personas arbeiten
- Differenzierungsfaktor Kundenerlebnis: Modelle und Vorgehensweise
- Mit produktgesteuertem Ansatz den Markt erobern (Product Led Growth)
- Wettbewerbsanalyse und -strategien
- Vermarktungsstrategien: 4 P / 7 P Marketing Mix, Business Model Canvas
Tag 2
Mit Metriken arbeiten
- Warum Metriken
- Welche Metriken
- Welche Metriken Sie verwenden sollten
- Wie Sie Metriken richtig verwenden
Den richtigen Preis ermitteln
- Methoden der Preisbildung
- Preisziele bestimmen
- Preise verwalten
Das Produktleben von A bis Z
- Lebenszyklusmodelle
- Wann wird der Break-Even-Point erreicht
- Erfolgsfaktoren für die Markteinführung
- Warum Produkte abgekündigt werden sollen
- Wie der richtige Zeitpunkt für die Produktabkündigung bestimmt wird
- Meilensteine: Wie sie definiert, verwaltet und erklärt werden
- Die Lebenszyklusanalyse als Steuerungsinstrument
Strategisch agieren und Ziele erreichen
- Inhalt und Aufbau einer Produktstrategie
- Elevator Pitch
- Methoden für die Produktpositionierung: Gartner’s Magic Quadrant, BCG Matrix
- Vorlagen für das Risiko- und Chancenmanagement
- Aufbau und Verwendung von Roadmaps
Referenten

Spezialist und Trainer im Produktmanagement
Tätigkeit
Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Produktmanager bei den Großunternehmen Siemens und Nokia sowie dem mittelständischen Unternehmen Conject.