Datenschutz Awareness
| Inhouse-Seminar
Datenschutz in allen Unternehmensprozessen umsetzen
Sie und Ihre Mitarbeiter/innen haben eine grundsätzliche Schulung zum Datenschutz erhalten, aber Sie haben mehr Fragen als Antworten? Sie fragen sich, wer hautpverantwortlich ist? Sie sind unsicher, wie Sie die Datenschutzpflichten in den einzelnen Abteilungen praktisch umsetzen? Sie wissen nicht, wie Sie auf Datenschutzanfragen reagieren müssen? Sie wollen die verpflichtenden „TOMs“ – die „technischen und organisatorischen Maßnahmen“ umsetzen, aber mit Augenmaß?
Von theoretischem Verständnis zu praktischen Lösungen und Awareness im gesamten Unternehmen
Im Seminar erarbeiten Sie konkrete Lösungen dafür, wie Sie den Datenschutz in Ihre Unternehmensprozesse integrieren. Der ganzheitliche Blick des Referenten stellt sicher, dass Sie dabei alle Abteilungen im Auge haben und alle Lücken schließen. Sie sichern sich damit die Awareness aller im Unternehmen und schützen sich vor hohen Strafen.
Inhouse-Seminar mit Beratungsscheck
Sollten nach dem Seminar noch Detailfragen übrig bleiben: Im Zusammenhang mit der DSGVO können ganz spezifische Umsetzungsfragen entstehen. Deshalb bieten wir für dieses Inhouse-Seminar zusätzlich einen Beratungsscheck für eine Beratungsstunde nach dem Seminar an. Der Beratungsscheck ist optional extra buchbar und gilt für 6 Monate.
Farbe der Kategorie | VIOLETT - IT-Datenschutz |
---|---|
Kontaktperson | Kontaktperson 1+2 |
Sie und Ihre Mitarbeiter/innen haben eine grundsätzliche Schulung zum Datenschutz erhalten, aber Sie haben mehr Fragen als Antworten? Sie fragen sich, wer hautpverantwortlich ist? Sie sind unsicher, wie Sie die Datenschutzpflichten in den einzelnen Abteilungen praktisch umsetzen? Sie wissen nicht, wie Sie auf Datenschutzanfragen reagieren müssen? Sie wollen die verpflichtenden „TOMs“ – die „technischen und organisatorischen Maßnahmen“ umsetzen, aber mit Augenmaß?
Von theoretischem Verständnis zu praktischen Lösungen und Awareness im gesamten Unternehmen
Im Seminar erarbeiten Sie konkrete Lösungen dafür, wie Sie den Datenschutz in Ihre Unternehmensprozesse integrieren. Der ganzheitliche Blick des Referenten stellt sicher, dass Sie dabei alle Abteilungen im Auge haben und alle Lücken schließen. Sie sichern sich damit die Awareness aller im Unternehmen und schützen sich vor hohen Strafen.
Inhouse-Seminar mit Beratungsscheck
Sollten nach dem Seminar noch Detailfragen übrig bleiben: Im Zusammenhang mit der DSGVO können ganz spezifische Umsetzungsfragen entstehen. Deshalb bieten wir für dieses Inhouse-Seminar zusätzlich einen Beratungsscheck für eine Beratungsstunde nach dem Seminar an. Der Beratungsscheck ist optional extra buchbar und gilt für 6 Monate.
Ihr Nutzen
- Sie agieren rechtskonform auf Basis der aktuellen Auslegungspraxis der Datenschutzbehörde
- Sie erarbeiten eine gesamtheitliche Umsetzungsstrategie für alle Abteilungen
- „TOMs“ laut DSGVO– alles unklar? Sie etablieren die „technischen und organisatorischen Maßnahmen“ so, wie es auch für Ihr Unternehmen am besten ist
- Sie erarbeiten auch für heikle Fragen firmenspezifische Lösungen
- Optional zubuchbar ist ein Beratungs“scheck“ für eine Stunde Beratung nach dem Seminar
Zielgruppe
- Datenschutzverantwortliche
- Personalverantwortliche
- Marketingleitung
- IT-Verantwortliche
- Abteilungsleitung
- Geschäftsleitung
- Mitarbeiter/innen aus Personalwesen
- Marketing
- IT
Seminarinhalte
DSGVO – Basis (Umfang abhängig vom Wissenstand der Teilnehmer/innen)
- Wesentliche Bestimmungen (DSGVO und DSG, Telekommmunikationsgesetz, Bundesabgabenordnung, Gleichbehandlungsgesetz)
- Größte Gefahren in der DSGVO für Ihr Unternehmen und Ihre Führungskräfte
- Rollen im Datenschutz, wer ist der Verantwortliche, was ist wenn es mehrere gibt
- Abhängigkeiten der Datenverarbeitung
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Risikobewertungen und Datenschutzfolgenabschätzung
- Informationspflichten
DSGVO und interne Prozesse
- Betroffenenrechte (Identifikation und Bearbeitung, Prozess)
- Datenverlust ( Vorgangsweise und Dokumentation, Prozess)
- Angemessene Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOMs)
- Mobile Geräte und Datenträger, Whatsapp-Nutzung
- Datenschutz Management-System
- Die Behörde kommt, was jetzt
DSGVO und Kunden, Marketing
- Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Kundendaten
- Lifecycle des Kunden und seiner Daten
- Kunden-Akquise
- Informationsblätter
DSGVO und Lieferanten
- Datenschutzrolle des Lieferanten ( Auftragsverarbeiter, gemeinsame Verantwortliche, fremde Fachleistungen, Neben- und Hilfsdienstleistungen)
- Wichtige Punkte VOR der Beauftragung
- Rechte der Lieferanten in Bezug auf ihre Daten
- Probleme und Vorgangsweisen
DSGVO und Personal
- Umgang mit den Daten von Bewerbern
- Einverständnis-Erklärungen vs. Betriebsvereinbarungen
- Löschung von Daten im Personalsystem
- Verpflichtung auf das Datengeheimnis
- Videoüberwachung
- Mitarbeiter-Informationsblatt
Fragerunde und Ausklang