Personalcontrolling
| Finanzielle Rahmenbedingungen und Softfacts
Unterstützung in strategischen und operativen Personalfragen!
Um die Personalkosten in einem Unternehmen erfolgreich zu steuern, ist ein effizientes und transparentes Controlling unabdingbar. Ebenso bedeutend ist es Personalkennzahlen zu ermitteln und in Personalentscheidungen einfließen zu lassen.
Personalcontrolling: Erfolgreich durch Softfacts und finanzielle Benchmarks
Das WEKA-Praxisseminar gibt Ihnen einen guten Überblick vom klassischen Controlling hin zum effektiven Personalcontrolling. Sie lernen die individuellen Potentiale Ihrer Mitarbeiter/innen zu erkennen und sinnvoll einzusetzen und erhalten das notwendige Rüstzeug für die erfolgreiche Analyse der harten und weichen Faktoren in der Personalarbeit.
Farbe der Kategorie | GELB - Arbeitsrecht-HR |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr |
Referenten | Dr. Karin Graser-Döll |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Um die Personalkosten in einem Unternehmen erfolgreich zu steuern, ist ein effizientes und transparentes Controlling unabdingbar. Ebenso bedeutend ist es Personalkennzahlen zu ermitteln und in Personalentscheidungen einfließen zu lassen.
Personalcontrolling: Erfolgreich durch Softfacts und finanzielle Benchmarks
Das WEKA-Praxisseminar gibt Ihnen einen guten Überblick vom klassischen Controlling hin zum effektiven Personalcontrolling. Sie lernen die individuellen Potentiale Ihrer Mitarbeiter/innen zu erkennen und sinnvoll einzusetzen und erhalten das notwendige Rüstzeug für die erfolgreiche Analyse der harten und weichen Faktoren in der Personalarbeit.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über bewährte Instrumente des Personalcontrollings und sind mit dem qualitativen und quantitativen Ansatz bestens vertraut.
- Nach dem Besuch des WEKA-Praxisseminars wissen Sie über die wertvolle Unterstützung des Personalcontrollings sowohl in strategischen als auch operativen Personalfragen Bescheid.
- Sie erfahren wie die Personalabteilung durch den Einsatz von Controllinginstrumenten mit entscheidungsrelevanten Kosten- und Wirtschaftlichkeitsgrößen unterstützt wird.
- Sie sind in der Lage ihre Mitarbeitenden mit ihren Neigungen, Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen und können dadurch schlummernde Potenziale erkennen.
- Mit einem erfolgreich installierten Personalcontrolling sparen Sie Geld und bauen Ihren Führungserfolg weiter aus.
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Führungskräfte auf allen Führungsebenen
- Fachkräfte aus dem Personalmanagement, dem Controlling und dem Finanzbereich
Seminarinhalte
Vom klassischen Controlling zum Personalcontrolling
- Der Mensch im Zentrum
- Zusammenspiel von „Können“, „Wollen“ und „Dürfen“
- Optimaler Einsatz von Mitarbeiterpotentialen
Organisatorische Aspekte
- Abgrenzung zur klassischen Linientätigkeit der Personalabteilung
- Anforderungsprofil von Personalcontroller/innen
- Möglichkeiten der organisatorischen Zuordnung
Aufgaben
- Strategische und operative Aufgaben
- Personalplanung, -beschaffung und -erhaltung
- Risiken im Personalbereich
- Bewertung von Personalkosten
- Qualitative und quantitative Aufgaben
- Beiträge des Personalbereichs zur Wertschöpfung
- Definition sinnvoller Kennzahlen
- Reporting
Referenten

Unternehmensberaterin
Wirtschaftstrainerin
Eigentümerin der Dr. Karin Graser-Döll e. U. mit den beiden Sparten:
Zentrum für Wirtschaftsberufe
Aus- und Fortbildungsinstitut für Erwachsene mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaft und Rechnungswesen (Ausbildung von Buchhaltern und Bilanzbuchhaltern)
Die Controllerin
Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Controlling, Kostenrechnung, Unternehmenssteuerung, Wirtschaftsrecht, Internes Kontrollsystem sowie UAM (User Access Management)