Vergaberecht für Einsteiger
| Afterwork-Seminar
So kommen Sie bei Ausschreibungen zum Zug!
Aufträge der öffentlichen Hand sind seit Oktober 2018 in den meisten Fällen auf dem Weg der E-Vergabe auszuschreiben. Um bei Ausschreibungen den Zuschlag zu erhalten, ist es für Unternehmen wichtig, bedingungskonforme Angebote zu legen, aber auch die Anfechtungsmöglichkeiten zu kennen.
Erfolgreich bei der Zuschlagserteilung
Erfahren Sie in diesem Afterwork-Seminar, welche Vorgaben Sie bei der Angebotslegung und während des Ausschreibungsverfahrens unbedingt einhalten müssen. Vermeiden Sie gängige Fehler und erkennen Sie die Fallen in Ausschreibungen. Unsere erfahrenen Referenten zeigen Ihnen die Erfolgsfaktoren.
Duration | 16:30 - 19:00 Uhr |
---|---|
Farbe der Kategorie | BLAU - Recht-Steuern |
Referenten | RA Mag.a Brigitte Berchtold, RA Ing. Mag. Sandro Huber |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Aufträge der öffentlichen Hand sind seit Oktober 2018 in den meisten Fällen auf dem Weg der E-Vergabe auszuschreiben. Um bei Ausschreibungen den Zuschlag zu erhalten, ist es für Unternehmen wichtig, bedingungskonforme Angebote zu legen, aber auch die Anfechtungsmöglichkeiten zu kennen.
Erfolgreich bei der Zuschlagserteilung
Erfahren Sie in diesem Afterwork-Seminar, welche Vorgaben Sie bei der Angebotslegung und während des Ausschreibungsverfahrens unbedingt einhalten müssen. Vermeiden Sie gängige Fehler und erkennen Sie die Fallen in Ausschreibungen. Unsere erfahrenen Referenten zeigen Ihnen die Erfolgsfaktoren.
Ihr Nutzen
- Sie nützen Ihre Chance und legen rechtsgültige und ausschreibungskonforme Angebote
- Sie vermeiden typische Fehler und kennen alle Erfolgsfaktoren.
- Sie wissen, welche Ausschreibungsportale von öffentlichen Auftraggebern genutzt werden und wie Sie an der elektronischen Vergabe von Aufträgen teilhaben können.
- Profitieren Sie vom Expertenwissen unserer Referenten RA Mag. Brigitte Berchtold und RA Ing. Mag. Sandro Huber von der Kanzlei Recht und Technik. Beide Referenten stehen für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.
Zielgruppe
- Unternehmer
- Geschäftsleitung
- Ein- und Verkaufsleiter
- Projektverantwortliche
- Projektmitarbeiter
Seminarinhalte
Inhalt des BVergG 2018
- Struktur des BVergG 2018
- Neue Verfahrensbestimmungen (z.B. Innovationspartnerschaft, Verhandlungsverfahren NEU)
- Neue Ausnahmebestimmungen (z.B. Neuerungen zur Inhouse-Vergabe, öffentlich-öffentliche Kooperation)
- Neue Ausschlusstatbestände
- Wesentliche Neuerungen zu Eignung, Zuschlagskriterien, Subvergabe, etc.
- Nachträgliche Änderung von Verträgen
- E-Vergabe
- Erwartete Herausforderungen für die Vergabepraxis
Get together
- Fragen und Diskussion
Referenten

Rechtsanwältin und Partnerin
Huber | Berchtold Rechtsanwälte OG, Wien
https://www.rechtundtechnik.at/
Tätigkeit
Tätigkeitsschwerpunkte im Bauvertrags- und Immobilienrecht, Vergaberecht, Miet- und Wohnrecht, Immaterialgüterrecht und gewerblicher Rechtschutz, Wettbewerbsrecht sowie Prozessführung.
Ständige Publikations- und Vortragstätigkeiten im Bereich Bau- und Immobilienrecht sowie Vergaberecht.

Rechtsanwalt und Partner
Huber | Berchtold Rechtsanwälte OG, Wien
www.rechtundtechnik.at
Tätigkeit
Tätigkeitsschwerpunkte im Vergaberecht, Bauvertragsrecht und Claim-/Anti-Claim-Management, Unternehmensrecht, Wirtschaftsstrafrecht sowie Vertretung vor Gerichten (Prozessführung).
Ständige Publikations- und Vortragstätigkeiten im Bereich Bau- und Vergaberecht.