Wirksam kommunizieren – erfolgreich führen!
Mit gelungener Mitarbeiterkommunikation zum Erfolg
Eine professionelle Mitarbeiterkommunikation ist der Schlüsselfaktor des Unternehmens, um Mitarbeitenden effizient zum Erfolg zu führen und die gesetzten Ziele im Team zu erreichen. Die Instrumente und Kanäle interner Kommunikation eröffnen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Eine adäquate Kommunikation sorgt für Zusammenhalt und bringt informierte, motivierte und engagierte Mitarbeitende hervor.
Erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug für die erfolgreiche Konzipierung, Umsetzung und Evaluierung kommunikativer Maßnahmen
Lernen Sie die die Besonderheiten und Herausforderungen interner Kommunikation kennen und führen Sie diese professionell durch.
Farbe der Kategorie | HELLBLAU - Führung-Kompetenzen |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr
|
Referenten | Dr. Conrad Pramböck |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Eine professionelle Mitarbeiterkommunikation ist der Schlüsselfaktor des Unternehmens, um Mitarbeitenden effizient zum Erfolg zu führen und die gesetzten Ziele im Team zu erreichen. Die Instrumente und Kanäle interner Kommunikation eröffnen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Eine adäquate Kommunikation sorgt für Zusammenhalt und bringt informierte, motivierte und engagierte Mitarbeitende hervor.
Erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug für die erfolgreiche Konzipierung, Umsetzung und Evaluierung kommunikativer Maßnahmen
Lernen Sie die die Besonderheiten und Herausforderungen interner Kommunikation kennen und führen Sie diese professionell durch.
Ihr Nutzen
- Die Bedeutung einer aktiv geführten Mitarbeiter/innenkommunikation sowie deren Rahmenbedingungen und Nutzen sind Ihnen bewusst.
- Sie kennen die Instrumente und Techniken interner Kommunikation und setzen diese erfolgreich ein.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden erreichen, erfolgreich einbinden und langfristig binden.
- Sie profitieren von der Interaktion mit der Seminargruppe sowie vom Feedback unseres Experten.
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Führungskräfte
- Management, das für die interne Mitarbeiter/innenkommunikation verantwortlich ist (aus den Bereichen Kommunikation, Marketing, PR, Human Resources Management)
Seminarinhalte
Kommunikation als Schlüsselfaktor für erfolgreiche Führung
- Grundlagen der integrierten Kommunikation
- Kommunikationskultur und Authentizität
- Eisberg der Kommunikation
- Ziele und Bedürfnisse von Mitarbeitenden erkennen und fördern
- Konfliktpotenziale erkennen und reduzieren
Kommunikationsstrategie
- Instrumente und Techniken
- Traditionelle versus digitale Medien
- Vor- und Nachteile unterschiedlicher Kanäle
- Bilder und Geschichten: Storytelling erfolgreich einsetzen
Die eigene Kommunikation verbessern
- Redediät
- Meinungen erfragen, Vermutungen überprüfen
- Richtig argumentieren
- Veränderungen bewirken
- Taktische Empathie
- Fragetechniken
Spezielle Kommunikationssituationen
- Feedbackgespräche
- Kritikgespräche
- Krisenkommunikation
- Change Management
- (Gehalts-)Verhandlung
Referenten

Tätigkeit
Dr. Conrad Pramböck, Jahrgang 1973, ist Geschäftsführer von Upstyle Consulting. Er ist in dieser Funktion weltweit für die Beratung von Unternehmen in Gehaltsfragen verantwortlich.
Der promovierte Jurist begann seine Karriere im Jahr 1998 beim deutschen Beratungsunternehmen Kienbaum und war dort zuletzt für die Vergütungsberatung in Österreich verantwortlich. Im Jahr 2004 wurde er Head of Compensation Consulting bei der Personalberatung Neumann International, bevor er 2012 zu Pedersen & Partners wechselte und an 56 internationalen Standorten für Gehaltsvergleiche verantwortlich war. 2017 gründete er das Beratungsunternehmen Upstyle Consulting GmbH.
Herr Pramböck ist Lektor an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen zu Gehalts- und Personalthemen, wie etwa an der WU Executive Academy, der Donau-Universität Krems, der FH Technikum Wien, der FH Wien oder der FH des bfi Wien. Er ist mehrfacher Buchautor und Verfasser von Kolumnen im Karriereteil der Tageszeitungen „Der Standard“ und „Die Presse“. In Rundfunk und Fernsehen ist er regelmäßiger Interviewpartner zu Gehaltsthemen, wie etwa für das Ö1 Mittagsjournal, „Hohes Haus“, "Eco" oder „Zeit im Bild 2“. Sein aktuelles Buch ist „Die Kunst der Gehaltsverhandlung“.