- Machen Sie sich mit den gesetzlichen Grundlagen für Dienstzeugnisse vertraut und lernen Sie, Texte professionell zu verfassen und zu analysieren.
- Zahlreiche Beispiele sowie Musterformulierungen vereinfachen Ihren Arbeitsalltag maßgeblich.
- Nützen Sie dieses E-Mail-Seminar, um sich im flexiblen Selbststudium fortzubilden und gleichzeitig ein wertvolles Nachschlagewerk für die Praxis zu erhalten.
Dienstzeugnisse
| E-Mail-Seminar
E-Mail-Seminar
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf die Erstellung eines Dienstzeugnisses. Das Interesse des Mitarbeiters liegt auf einer positiven Darstellung seiner Tätigkeit, der Arbeitgeber möchte hingegen ein möglichst realistisches Bild vermitteln.
Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Tipps für den Arbeitsalltag
In diesem Spannungsverhältnis ist oftmals unklar, wie negative Qualifikationen korrekt zu formulieren sind und was aus einzelnen Phrasen herauszulesen ist. Mit Hilfe dieses E-Mail-Seminars erstellen Sie einwandfreie Dienstzeugnisse, interpretieren die Dienstzeugnisse von Bewerbern korrekt und profitieren von einer detaillierten Darlegung sämtlicher das Thema Dienstzeugnisse betreffenden Aspekte.
So funktionieren unsere E-Mail-Seminare
Farbe der Kategorie | GELB - Arbeitsrecht-HR |
---|---|
Duration | 04.07. - 18.07.2023 05.12. - 19.12.2023
Jede Woche eine E-Mail-Lektion 3 Lektionen gesamt Mit Abschlusszertifikat
|
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf die Erstellung eines Dienstzeugnisses. Das Interesse des Mitarbeiters liegt auf einer positiven Darstellung seiner Tätigkeit, der Arbeitgeber möchte hingegen ein möglichst realistisches Bild vermitteln.
Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Tipps für den Arbeitsalltag
In diesem Spannungsverhältnis ist oftmals unklar, wie negative Qualifikationen korrekt zu formulieren sind und was aus einzelnen Phrasen herauszulesen ist. Mit Hilfe dieses E-Mail-Seminars erstellen Sie einwandfreie Dienstzeugnisse, interpretieren die Dienstzeugnisse von Bewerbern korrekt und profitieren von einer detaillierten Darlegung sämtlicher das Thema Dienstzeugnisse betreffenden Aspekte.
So funktionieren unsere E-Mail-Seminare
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Geschäftsleitung
- Führungskräfte
- HR-Verantwortliche
- Personalreferent/innen
- Jurist/innen mit Personalagenden
- Betriebsräte
Seminarinhalte
Lektion 1: Allgemeines zu Dienstzeugnissen
- Gesetzliche Grundlagen von Dienstzeugnissen
- Anspruch auf Ausstellung
- Zeitpunkt der Ausstellung
- Gerichtliche Durchsetzung
- Kostentragung
- Verjährung
- Formvorschriften und geringfügige Fehler
- Unterschiedliche Arten von Dienstzeugnissen
- Einfaches VS qualifiziertes Dienstzeugnis
- Zwischenzeugnis VS Endzeugnis
- Abgrenzung zum Dienstzettel
- Relevante Judikatur
Lektion 2: Inhalt des Dienstzeugnisses
- Gliederung und Aufbau von Dienstzeugnissen
- Formulierung von Dienstzeugnissen
- Verantwortung für die Formulierung
- Mindestinhalt
- konkrete Wortwahl
- Verbot nachteiliger Formulierungen
- Verwendung von Superlativen
- Geheimcodes und ihre Bedeutung
Lektion 3: Arbeitshilfen für die Praxis
- Dienstzeugnisse verfassen
- Textbausteine
- Musterformulierungen
- Beispiele für verschiedene Berufsgruppen
- Positive und negative Beispiele
- Fälle aus der Praxis
- Tipps & Tricks
- Interpretationshilfen für das richtige „Lesen“
Kontrollfragen mit Antworten zur Selbstkontrolle in jeder Lektion