- Existenzbedrohende Risiken minimieren: Sie lernen die entscheidenden zivil-, straf- und verwaltungsstrafrechtlichen Rechtsvorschriften kennen und erfahren, wann Sie – auch durch Unterlassen – Haftungsrisiken eingehen.
- Fehlverhalten erkennen und vermeiden: Sie erfüllen die Haftungsanforderungen durch klare Abgrenzung Ihres Verantwortungsbereichs und Delegation von Aufgaben.
- Praxiswissen und Erfahrungsaustausch: Diskutieren Sie mit den Experten Beispiele aus Ihrer Praxis und nutzen Sie die Empfehlungen für Ihre persönliche Absicherung.
Wir verschaffen Ihnen anhand relevanter Rechtsprechung und praxisnaher Beispiele einen Überblick über haftungsrechtliche Grundlagen und aktuelle rechtliche Entwicklungen.