- Sie lernen Ihre eigenen individuellen Chatbots zu entwickeln und verschiedene Assistenten zu bauen. Danke der Assistenten können Sie wertvolle Arbeitszeit gewinnen!
- Sie können die GPTs exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens trainieren und so maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Aufgaben und Prozesse anbieten.
- Sie erfahren, wie Sie mit Ihren GPTs externe Schnittstellen (APIs) ansprechen und diese in bereits bestehende Systeme Ihres Unternehmens integrieren.
Mit individuellen GPTs zur persönlichen Assistenz
Von der Idee bis zur Umsetzung Ihrer persönlichen Chatbots
Integrieren Sie die neueste Technologie der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die GPT-Modelle von OpenAI, ohne Programmierkenntnisse in Ihren Berufsalltag. So können Sie zahlreiche Aufgaben automatisiert bearbeiten lassen und sparen wertvolle Arbeitszeit!
Personalisieren Sie Ihre individuellen GPT-Chatbots für Ihre spezifischen Aufgaben und Prozesse!
Durch zielgerichtetes Training können Sie mit GPTs Aufgaben automatisieren und diese – angepasst an die Anforderungen Ihres Unternehmens – bearbeiten lassen. Sie können Richtlinien und Vorgaben für die Ausführung aller Aufgaben festlegen, um sich wiederholende Befehlseingaben, die Sie immer wieder benötigen, zu sparen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre persönlichen GPTs mit externen Schnittstellen (APIs) verbinden und in Ihr bestehendes System integrieren.
Hinweis: Für die aktive Teilnahme an den Übungen ist mindestens ein ChatGPT-Plus-Abo erforderlich.
Farbe der Kategorie | PINK - Künstliche Intelligenz |
---|---|
Referent:innen | Mag. Helmut Niessner, PhD |
Kontaktperson | Kontaktperson 1+2 |
Duration | Halbtages Online-Seminar 09:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | Halbtages Online-Seminar 09:00 - 13:00 Uhr |
Integrieren Sie die neueste Technologie der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die GPT-Modelle von OpenAI, ohne Programmierkenntnisse in Ihren Berufsalltag. So können Sie zahlreiche Aufgaben automatisiert bearbeiten lassen und sparen wertvolle Arbeitszeit!
Personalisieren Sie Ihre individuellen GPT-Chatbots für Ihre spezifischen Aufgaben und Prozesse!
Durch zielgerichtetes Training können Sie mit GPTs Aufgaben automatisieren und diese – angepasst an die Anforderungen Ihres Unternehmens – bearbeiten lassen. Sie können Richtlinien und Vorgaben für die Ausführung aller Aufgaben festlegen, um sich wiederholende Befehlseingaben, die Sie immer wieder benötigen, zu sparen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre persönlichen GPTs mit externen Schnittstellen (APIs) verbinden und in Ihr bestehendes System integrieren.
Hinweis: Für die aktive Teilnahme an den Übungen ist mindestens ein ChatGPT-Plus-Abo erforderlich.
Ihr Nutzen
- Sie lernen Ihre eigenen individuellen Chatbots zu entwickeln und verschiedene Assistenten zu bauen. Danke der Assistenten können Sie wertvolle Arbeitszeit gewinnen!
- Sie können die GPTs exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens trainieren und so maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Aufgaben und Prozesse anbieten.
- Sie erfahren, wie Sie mit Ihren GPTs externe Schnittstellen (APIs) ansprechen und diese in bereits bestehende Systeme Ihres Unternehmens integrieren.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die bereits erste Erfahrungen mit ChatGPT haben und einen individuellen GPT erstellen möchten, um sich verschiedene Assistenten zu bauen.
Seminarinhalte
- Was sind individuelle GPTs?
- Den Unterschied zum klassischen ChatGPT verstehen
- GPT-Store kennenlernen
- GPTs nutzen
- Datenschutz und Umgang mit sensiblen Daten
- Mit dem GPT Builder arbeiten
- Den GPT Builder kennenlernen
- Einen ersten eigenen GPT erstellen lassen
- Verbesserungen vornehmen
- Instructions für Ihren GPT schreiben
- Richtiges Prompt Engineering
- Wie Sie den Ablauf vorgeben
- Kennenlernen verschiedener Techniken
- Dokumente bereitstellen
- Den Custom GPT absichern
- Actions
- Wie Sie mit Ihrem GPT externe Schnittstellen (APIs) ansprechen
- Testen Ihres GPTs
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Nutzen und Freigeben Ihres GPTs
Zusätzliche Inhalte beim ganztägigen Seminar:
- Problemstellung verstehen
- Use Case ausarbeiten
- Interaktionen zwischen User:in und ChatGPT planen
- Benötigte Informationen erkennen
- Prompt Chaining
- Mehrstufige GPTs planen
- Grundlagen Prompt Chaining
- Prozessorientierte GPTs richtig prompten
- Praktisches Beispiel zur Einbindung externer APIs
Methodik: Vortrag, Beispiele, Diskussion
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist ein Zugang zu ChatGPT-Plus erforderlich.
Tipp: Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.
Integrieren Sie die neueste Technologie der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die GPT-Modelle von OpenAI, ohne Programmierkenntnisse in Ihren Berufsalltag. So können Sie zahlreiche Aufgaben automatisiert bearbeiten lassen und sparen wertvolle Arbeitszeit!
Personalisieren Sie Ihre individuellen GPT-Chatbots für Ihre spezifischen Aufgaben und Prozesse!
Durch zielgerichtetes Training können Sie mit GPTs Aufgaben automatisieren und diese – angepasst an die Anforderungen Ihres Unternehmens – bearbeiten lassen. Sie können Richtlinien und Vorgaben für die Ausführung aller Aufgaben festlegen, um sich wiederholende Befehlseingaben, die Sie immer wieder benötigen, zu sparen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre persönlichen GPTs mit externen Schnittstellen (APIs) verbinden und in Ihr bestehendes System integrieren.
Hinweis: Für die aktive Teilnahme an den Übungen ist mindestens ein ChatGPT-Plus-Abo erforderlich.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die bereits erste Erfahrungen mit ChatGPT haben und einen individuellen GPT erstellen möchten, um sich verschiedene Assistenten zu bauen.
Seminarinhalte
- Was sind individuelle GPTs?
- Den Unterschied zum klassischen ChatGPT verstehen
- GPT-Store kennenlernen
- GPTs nutzen
- Datenschutz und Umgang mit sensiblen Daten
- Mit dem GPT Builder arbeiten
- Den GPT Builder kennenlernen
- Einen ersten eigenen GPT erstellen lassen
- Verbesserungen vornehmen
- Instructions für Ihren GPT schreiben
- Richtiges Prompt Engineering
- Wie Sie den Ablauf vorgeben
- Kennenlernen verschiedener Techniken
- Dokumente bereitstellen
- Den Custom GPT absichern
- Actions
- Wie Sie mit Ihrem GPT externe Schnittstellen (APIs) ansprechen
- Testen Ihres GPTs
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Nutzen und Freigeben Ihres GPTs
Zusätzliche Inhalte beim ganztägigen Seminar:
- Problemstellung verstehen
- Use Case ausarbeiten
- Interaktionen zwischen User:in und ChatGPT planen
- Benötigte Informationen erkennen
- Prompt Chaining
- Mehrstufige GPTs planen
- Grundlagen Prompt Chaining
- Prozessorientierte GPTs richtig prompten
- Praktisches Beispiel zur Einbindung externer APIs
Methodik: Vortrag, Beispiele, Diskussion
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist ein Zugang zu ChatGPT-Plus erforderlich.
Tipp: Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.
Integrieren Sie die neueste Technologie der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die GPT-Modelle von OpenAI, ohne Programmierkenntnisse in Ihren Berufsalltag. So können Sie zahlreiche Aufgaben automatisiert bearbeiten lassen und sparen wertvolle Arbeitszeit!
Personalisieren Sie Ihre individuellen GPT-Chatbots für Ihre spezifischen Aufgaben und Prozesse!
Durch zielgerichtetes Training können Sie mit GPTs Aufgaben automatisieren und diese – angepasst an die Anforderungen Ihres Unternehmens – bearbeiten lassen. Sie können Richtlinien und Vorgaben für die Ausführung aller Aufgaben festlegen, um sich wiederholende Befehlseingaben, die Sie immer wieder benötigen, zu sparen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre persönlichen GPTs mit externen Schnittstellen (APIs) verbinden und in Ihr bestehendes System integrieren.
Hinweis: Für die aktive Teilnahme an den Übungen ist mindestens ein ChatGPT-Plus-Abo erforderlich.
Ihr Nutzen
- Sie lernen Ihre eigenen individuellen Chatbots zu entwickeln und verschiedene Assistenten zu bauen. Danke der Assistenten können Sie wertvolle Arbeitszeit gewinnen!
- Sie können die GPTs exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens trainieren und so maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Aufgaben und Prozesse anbieten.
- Sie erfahren, wie Sie mit Ihren GPTs externe Schnittstellen (APIs) ansprechen und diese in bereits bestehende Systeme Ihres Unternehmens integrieren.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die bereits erste Erfahrungen mit ChatGPT haben und einen individuellen GPT erstellen möchten, um sich verschiedene Assistenten zu bauen.
Seminarinhalte
- Was sind individuelle GPTs?
- Den Unterschied zum klassischen ChatGPT verstehen
- GPT-Store kennenlernen
- GPTs nutzen
- Datenschutz und Umgang mit sensiblen Daten
- Mit dem GPT Builder arbeiten
- Den GPT Builder kennenlernen
- Einen ersten eigenen GPT erstellen lassen
- Verbesserungen vornehmen
- Instructions für Ihren GPT schreiben
- Richtiges Prompt Engineering
- Wie Sie den Ablauf vorgeben
- Kennenlernen verschiedener Techniken
- Dokumente bereitstellen
- Den Custom GPT absichern
- Actions
- Wie Sie mit Ihrem GPT externe Schnittstellen (APIs) ansprechen
- Testen Ihres GPTs
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Nutzen und Freigeben Ihres GPTs
- Problemstellung verstehen
- Use Case ausarbeiten
- Interaktionen zwischen User:in und ChatGPT planen
- Benötigte Informationen erkennen
- Prompt Chaining
- Mehrstufige GPTs planen
- Grundlagen Prompt Chaining
- Prozessorientierte GPTs richtig prompten
- Praktisches Beispiel zur Einbindung externer APIs
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist ein Zugang zu ChatGPT-Plus erforderlich.
Tipp: Bei Inhouse-Seminaren haben Sie die Möglichkeit, Inhalte und Dauer selbst zu wählen und an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen.
Ihre Ansprechperson
Teilnehmerstimmen
"Der Referent ist sehr versiert und kompetent in der Materie. Teilnehmer-Fragen wurden sehr zufriedenstellend beantwortet."
S. Staudacher, Leitung Büro der Geschäftsführung
- Hoher Praxisbezug
- Fachliche Qualität
- Aktuelle Themen
- Rechtssicher