Basiswissen Controlling
Grundlagen und Instrumente des Controllings
Sie wollen Controlling-Ergebnisse korrekt interpretieren und für sich einsetzen? Oder möchten Sie Ihr Wissen im Controlling auffrischen, um eine erfolgreiche Planung und Steuerung Ihres Unternehmens zu ermöglichen? Controlling ist eine essentielle Grundlage erfolgreicher Unternehmensführung und wird als effektives Führungsinstrument in der Praxis eingesetzt. In allen Branchen gewinnt Controlling zunehmend an Bedeutung und ein umfassendes Verständnis verschafft Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. So können Sie die richtigen strategischen Entscheidungen treffen. Dieses Seminar zeigt Ihnen die wesentlichen Instrumente des Controllings auf, damit Sie Ihr unternehmerisches Potential voll ausschöpfen können.
BWL-Grundlagen kompakt und praxisorientiert vermittelt
In diesem Tagesseminar werden die Aufgabengebiete des Controllings im Unternehmen kompakt und praxisorientiert dargestellt. Sie erhalten das erforderliche Wissen, um Ihr Unternehmen durch kompetente strategische Entscheidungen zu führen und Ihre Ziele bestmöglich zu erreichen.
Farbe der Kategorie | ORANGE - Finance-Controlling |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr |
Referenten | Katharina Felleitner, MSc |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Sie wollen Controlling-Ergebnisse korrekt interpretieren und für sich einsetzen? Oder möchten Sie Ihr Wissen im Controlling auffrischen, um eine erfolgreiche Planung und Steuerung Ihres Unternehmens zu ermöglichen? Controlling ist eine essentielle Grundlage erfolgreicher Unternehmensführung und wird als effektives Führungsinstrument in der Praxis eingesetzt. In allen Branchen gewinnt Controlling zunehmend an Bedeutung und ein umfassendes Verständnis verschafft Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. So können Sie die richtigen strategischen Entscheidungen treffen. Dieses Seminar zeigt Ihnen die wesentlichen Instrumente des Controllings auf, damit Sie Ihr unternehmerisches Potential voll ausschöpfen können.
BWL-Grundlagen kompakt und praxisorientiert vermittelt
In diesem Tagesseminar werden die Aufgabengebiete des Controllings im Unternehmen kompakt und praxisorientiert dargestellt. Sie erhalten das erforderliche Wissen, um Ihr Unternehmen durch kompetente strategische Entscheidungen zu führen und Ihre Ziele bestmöglich zu erreichen.
Ihr Nutzen
- Sie lernen in diesem Seminar die Ziele, Funktionen und Aufgabengebiete sowie relevante Planungs- und Kontrollsysteme des Controllings kennen.
- Sie eignen sich das erforderliche Basiswissen für einen erfolgreichen und praxisnahen Durchblick in Ihrem Unternehmen an.
- Sie treffen bedeutende strategische Entscheidungen kompetent und erreichen Ihre Ziele schneller und effizienter.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Geschäftsleitung
- Unternehmer/innen
Seminarinhalte
Ziele, Funktionen und Aufgabengebiete des Controllings
- Controllingbedarf im Unternehmen
- Aufgaben des Controllings
- Operatives vs. Strategisches Controlling
Planungs- und Kontrollsysteme
- Konzeption von Planungs- und Kontrollsystemen
- Ausgewählte Planungs- und Kontrollsysteme
Informationsversorgung
- Informationsquellen
- Berichtswesen
Koordinationsaufgaben
- Budgetierung
- Reporting
Wirtschaftlichkeitskontrollen
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Referenten

Bereichsleiterin und Lektorin für Betriebswirtschaftslehre
Wien
Tätigkeit
Seit August 2017 Fachhochschule Technikum Wien, Bereichsleiterin und Lektorin für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Management, Wirtschaft und Recht / Departement Entrepreneurship & Communication, Februar 2018 – August 2018 Stellvertretende Leitung Master Innovations- und Technologiemanagement
Juni 2015 bis Juli 2017 FHW der Wiener Wirtschaft GmbH, Lektorin am Institut für Financial Management
September 2014 bis März 2015 aws Fondsmanagement GmbH, Risikomanagement, Beteiligungscontrolling und Assistentin der Geschäftsführung
Februar 2010 bis Juli 2014 Kommunalkredit Public Consulting GmbH, Treuhandkonten- und Rechnungscontrolling, Personalbetreuung, Liquiditätsplanung, Berichtswesen
Ausbildung
Seit Oktober 2017 Doktorat der Wirtschaftswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland
September 2008 bis September 2009 MSc in Financial Economics an der Erasmus University Rotterdam, Niederlande, School of Economics
September 2005 bis Juli 2008 BA an der Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik, Studienprogramm: Business Consultancy International, Fachrichtung International Accounting and Finance
Lehr- und Publikationsschwerpunkte
- BWL - Rechnungswesen, Controlling, Finanzwirtschaft; FinTech und Hochschuldidaktik.
- Bisherige Lehrerfahrung:
- FH Technikum Wien
- FHWien der WKW
- FH Burgenland, Standort Eisenstadt
- Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten auf Bachelor- und Masterniveau
Sonstiges
- Ausbildung zur Trainerin für Erwachsenenbildung bei MERA Bildungsholding GmbH
- Erfahrung im Operational Risk Assessment
- Einführung von Controlling Mechanismen
- Personalmanagement aufgrund der Betreuung von externen Mitarbeitern
- Organisationsfähigkeiten durch Veranstaltungen wie Teambuildingevents und Konzertveranstaltungen
- Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch in Wort und Schrift, Solide Grundkenntnisse in Französisch