- Lernen Sie die häufigsten Stolpersteine bei Entsendungen und Dienstreisen kennen. So vermeiden Sie teure Fehler bei der Organisation und Abrechnung!
- Machen Sie sich mit allen relevanten Aspekten im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht vertraut. So werden Sie zum Experten/zur Expertin in Ihrem Unternehmen!
- Nutzen Sie dieses E-Mail-Seminar, um sich im flexiblen Selbststudium fortzubilden.
Entsendungen und Dienstreisen
| E-Mail-Seminar
E-Mail-Seminar
Bei Dienstreisen und grenzüberschreitenden Einsätzen Ihrer Mitarbeitenden sind Sie mit komplexen Fragen konfrontiert:
- Welche Meldepflichten treffen Sie als Arbeitgebenden?
- Wirkt sich das Arbeitskräfteüberlassungsgesetzes auf die Entsendung aus?
- Welche Modelle des Steuerausgleichs können bei Auslandsentsendungen angewendet werden?
Vermeiden Sie teure Fehler bei der Organisation und Abrechnung!
Um rechtssicher zu handeln und Strafgebühren zu vermeiden, müssen Sie zahlreiche arbeits- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen beachten. Deshalb unterstützen wir Sie mit diesem E-Mail-Seminar dabei, den Überblick bei Entsendungen und Dienstreisen zu behalten!
So funktionieren unsere E-Mail-Seminare
Farbe der Kategorie | GELB - Arbeitsrecht-HR |
---|---|
Duration | Jede Woche eine E-Mail-Lektion 3 Lektionen gesamt Mit Abschlusszertifikat |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Bei Dienstreisen und grenzüberschreitenden Einsätzen Ihrer Mitarbeitenden sind Sie mit komplexen Fragen konfrontiert:
- Welche Meldepflichten treffen Sie als Arbeitgebenden?
- Wirkt sich das Arbeitskräfteüberlassungsgesetzes auf die Entsendung aus?
- Welche Modelle des Steuerausgleichs können bei Auslandsentsendungen angewendet werden?
Vermeiden Sie teure Fehler bei der Organisation und Abrechnung!
Um rechtssicher zu handeln und Strafgebühren zu vermeiden, müssen Sie zahlreiche arbeits- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen beachten. Deshalb unterstützen wir Sie mit diesem E-Mail-Seminar dabei, den Überblick bei Entsendungen und Dienstreisen zu behalten!
So funktionieren unsere E-Mail-Seminare
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Geschäftsleitung
- Führungskräfte
- HR-Verantwortliche
- Personalreferent:innen
- Betriebsrat
Seminarinhalte
Lektion 1
Entsendungen
- Rechtliche Grundlagen
- Exkurs: Reform der EU-Entsenderichtlinie (96/71/EG)
- Abgrenzung zur Dienstreise
- Anwendbarkeit AÜG
- Ausnahmen, u.a. des LSD-BG
Entsendung aus Österreich (Outbound-Fall)
- Vertragliche Zulässigkeit
- Auslandsdienstzettel
Entsendung nach Österreich (Inbound-Fall)
- Arbeitsrechtlicher Mindeststandard
- Lohn- und Sozialdumping
- Anspruch auf Mindestentgelt (§ 3 LSD-BG)
- Urlaubsanspruch (§ 4 LSD-BG)
- Arbeitszeit und Arbeitsruhe (§ 5 LSD-BG)
- Privilegierung von Montagearbeiten
- Entsendung für Bauarbeiten
- Meldepflicht
Checklisten
- Outbound-Entsendung
- Inbound-Entsendung
Lektion 2
Dienstreisen
- Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Dienstreisebegriff
- Kleine Dienstreise
- Große Dienstreise
- Bestimmung des Dienstortes
- Bestimmung des ständigen Wohnsitzes
- Ersatz der Reisekosten
Textbausteine
- Dienstverträge
Lektion 3
Steuer, Sozialversicherung, Lohnsteuer
- Steuerrechtliche Regelungen
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Ansässigkeit, Aufteilung der Bezüge
- Steuerliche Implikationen für den Arbeitgebenden
- Entsendung aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht
- Pendlerpauschale
- PKW-Sachbezug
Muster
- Entsendungsvertrag
Tipp: Am Ende jeder Lektion erwartet Sie ein kurzer Wissens-Check mit Antworten zur Selbstkontrolle.