Internes Kontrollsystem (IKS)
| im mittelständischen Unternehmen
Früherkennung und Vermeidung von Schädigung und Betrug im Unternehmen
Kriminelle und betrügerische Handlungen im Unternehmen können große finanzielle sowie Reputationsschäden für alle Beteiligten sowie das betroffene Unternehmen zur Folge haben.
Die Ursachen für Wirtschaftskriminalität in Westeuropa liegen in 36 % der untersuchten Fälle in mangelhaften oder fehlenden internen Kontrollen und in 23 % im Sich-Hinwegsetzen über bestehende interne Kontrollen. (vgl. ACFE 2021, S. 14)
Früherkennung und Vermeidung von Schädigung und Betrug im Unternehmen durch ein internes Kontrollsystem!
Gehen Sie für Ihr Unternehmen auf Nummer sicher und schulen Sie Ihre Mitarbeiter zur effektiven und rechtskonformen Planung, Errichtung und Umsetzung eines internen Kontrollsystems zum Wohle Ihres Unternehmens.
Farbe der Kategorie | ROT - Haftung-Compliance |
---|---|
Referenten | Mag. Dr. Helmut Siller, MSc |
Kontaktperson | Kontaktperson 1+2 |
Kriminelle und betrügerische Handlungen im Unternehmen können große finanzielle sowie Reputationsschäden für alle Beteiligten sowie das betroffene Unternehmen zur Folge haben.
Die Ursachen für Wirtschaftskriminalität in Westeuropa liegen in 36 % der untersuchten Fälle in mangelhaften oder fehlenden internen Kontrollen und in 23 % im Sich-Hinwegsetzen über bestehende interne Kontrollen. (vgl. ACFE 2021, S. 14)
Früherkennung und Vermeidung von Schädigung und Betrug im Unternehmen durch ein internes Kontrollsystem!
Gehen Sie für Ihr Unternehmen auf Nummer sicher und schulen Sie Ihre Mitarbeiter zur effektiven und rechtskonformen Planung, Errichtung und Umsetzung eines internen Kontrollsystems zum Wohle Ihres Unternehmens.
Ihr Nutzen
- Gewinnen Sie einen Überblick über alle erforderlichen Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit dem IKS.
- Verstehen Sie die Vorgangsweise, wie die interne Kontrolle praxisorientiert geplant, errichtet und implementiert wird, anhand von Praxisbeispielen.
- Durch die gewonnenen Fachkenntnisse sind Sie in der Lage mit Herausforderungen in der praktischen Umsetzung in allen Unternehmensbereichen umzugehen sowie die Notwendigkeit der Prüfung und Dokumentation zu vermitteln.
Zielgruppe
- GeschäftsführerInnen
- BuchhalterInnen
- Mitarbeiter Compliance/Rechnungswesen/Controlling
Seminarinhalte
- Grundlagen und Begriffe des „internes Kontrollsystem“ (IKS)
- Gesetzlich Rechtsgrundlagen zum IKS
- Elemente und Prinzipien eines guten IKS
- Planung und Einrichtung eines IKS
- Praxistipps: Schwachstellen und Fallstricke
- COSO-Arbeitsmodell
- Praktische Umsetzung von IKS
- Indikatoren für Fraud (Betrug)
- Risikomanagement und IKS
- Prüfungsansatz und -prozess
- Corporate-Governance-Kodex
- IT-Governance
- Tax Compliance
- Praxisbeispiele
Referenten

Selbstständiger Unternehmensberater, Fachautor und Trainer
Dr. Helmut Siller Betriebsberatung und Training
Oberalm - Salzburg
https://www.beeratung.net/
Lebenslauf
Seit 2013 Selbständiger Betriebsberater, Trainer und Autor
2006 - 2012 Bereichsleiter Rechnungswesen und Controlling am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship der FHWien der WKW, Wien
1993 - 2006 Beteilingungscontroller (Papiergroßhandel) bei PaperlinX Austria GmbH (100%) Tochter der PaperlinX Ltd, Victoria/Australien)
Seit 1995 Externer Lektor an div. Fachhochschulen und an der Donau-Universität Krems
Lehraufträge
1989 – 2002: Lektor in Controlling an der WU Wien, Betriebswirtschaftliches Institut für Unternehmensführung (Prof. Rolf Eschenbach)
1995 – dato: Seminare für ÖCI (Österreichisches Controller-Institut) bzw. EY Contrast GmbH
1997 – 2001: Workshops für Projektleiter der Robert Bosch GmbH, Wien
1995 – 2018: Lektor für Controlling an der FH Burgenland (Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen, BA), Eisenstadt
2011 – dato: Lektor an der Donau-Universität Krems für Risikomanagement, CSR, Personalmanagement, Wertorientierte Unternehmensführung; Betreuung von Masterarbeiten und blended-learning-Lehrgängen
2012 – dato: Lektor an der FH St. Pölten für Kostenrechnung, Controlling, Wirtschaftsrecht (BA); Strategisches Management und Business Planning (MA)
2013: Lektor an der WU Executive Academy, Professional MBA: Accounting-based Controlling und IFRS
2013 – dato: Lektor an der FH des bfi Wien (BA) für Buchhaltung und Bilanzierung sowie Internationaler Rechnungslegung
2015 – dato: Lektor an der Paracelus Medizinischen Privatuniversität, Salzburg, für Betriebswirtschaft
2016 – 2018: Wirtschaftsuniversität Wien (Institut Prof. Steyrer): Master Thesis Coaching.