• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Datenschutz Awareness

Datenschutz Awareness

IT-Security Awareness für Mitarbeiter/innen

IT-Security Awareness für Mitarbeiter/innen

IT-Security und Social Engineering

| Awareness-Schulungen für Mitarbeiter/innen

Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Unternehmensdaten

Auf Lager
SKU
00000

Können Sie es sich leisten, mehrere Tage gänzlich ohne IT-Dienste auszukommen? Eine kleine Unachtsamkeit Ihrer Mitarbeiter/innen – zB das Öffnen eines unbekannten E-Mail-Anhangs – kann für Ihren Betrieb einen mehrtägigen Stillstand bedeuten. Unmittelbare finanzielle Nachteile –zB in Form von Angeboten, die nicht rechtzeitig abgegeben werden können oder aufgrund datenschutzrechtlicher Verstöße – sind die Folgen.

Bedrohungsszenarien erkennen und richtig reagieren

Ihre Mitarbeiter/innen erfahren in diesem Seminar, wie Sie Bedrohungsszenarien – sei es durch versteckte schadhafte Software oder Auskundschaften von Personen zum Zweck von Betrug – erkennen und wie sie sich in einem Bedrohungsfall richtig verhalten, um Schäden für das Unternehmen abzuwenden.

Weitere Informationen
Farbe der KategorieVIOLETT - IT-Datenschutz
KontaktpersonKontaktperson 1+2
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:IT-Security und Social Engineering
Ihre Bewertung

Können Sie es sich leisten, mehrere Tage gänzlich ohne IT-Dienste auszukommen? Eine kleine Unachtsamkeit Ihrer Mitarbeiter/innen – zB das Öffnen eines unbekannten E-Mail-Anhangs – kann für Ihren Betrieb einen mehrtägigen Stillstand bedeuten. Unmittelbare finanzielle Nachteile –zB in Form von Angeboten, die nicht rechtzeitig abgegeben werden können oder aufgrund datenschutzrechtlicher Verstöße – sind die Folgen.

Bedrohungsszenarien erkennen und richtig reagieren

Ihre Mitarbeiter/innen erfahren in diesem Seminar, wie Sie Bedrohungsszenarien – sei es durch versteckte schadhafte Software oder Auskundschaften von Personen zum Zweck von Betrug – erkennen und wie sie sich in einem Bedrohungsfall richtig verhalten, um Schäden für das Unternehmen abzuwenden.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen verschiedene Angriffsarten und ihre Risiken erkennen und wissen, wie Sie mit diesen richtig umgehen.
  • Sie wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie beim Einsatz mobiler IT-Geräte (Notebooks, Smartphones, Tablet-PCs) außerhalb des Unternehmens treffen müssen.
  • Sie erfahren, worauf Sie bei der Verwendung von Wechselmedien achten müssen.

Zielgruppe

  • Alle Mitarbeiter/innen
  • IT-Beauftragte

Seminarinhalte

Lernen Sie Ihr Umfeld kennen

  • Sehen Sie die Welt auch aus anderen Blickwinkeln
  • Warum sind Sie ein Angriffsziel?

 Bedrohungen und Gefahrenquellen

  • Verschiedene Angriffspunkte
  • Online und auch Offline
  • Beispiele aus der Praxis

 Wichtige Tipps für Ihre Arbeit

  • Sicherer Umgang mit Computern und Informationen
  • Passwörter – richtig auswählen und verwalten
  • Sicher unterwegs im Internet
  • E-Mails und Spam
  • Gefährliche Schadprogramme

 Kleine E-Mail-Schule

  • Sensibilisieren
  • Erkennen
  • Vermeiden

 Wenn der böse Bube real wird

  • Social Engineering
  • Gefahr nicht nur Online
  • Was tun, wenn es passiert

 Zusammenfassung: IT sicherer (er)leben

  • Hausverstand
  • Sicherung
  • System
  • Authentifizierung

Ihre Ansprechpartnerin

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.