IT-Security und Social Engineering
| Awareness-Schulungen für Mitarbeiter/innen
Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Unternehmensdaten
Können Sie es sich leisten, mehrere Tage gänzlich ohne IT-Dienste auszukommen? Eine kleine Unachtsamkeit Ihrer Mitarbeiter/innen – zB das Öffnen eines unbekannten E-Mail-Anhangs – kann für Ihren Betrieb einen mehrtägigen Stillstand bedeuten. Unmittelbare finanzielle Nachteile –zB in Form von Angeboten, die nicht rechtzeitig abgegeben werden können oder aufgrund datenschutzrechtlicher Verstöße – sind die Folgen.
Bedrohungsszenarien erkennen und richtig reagieren
Ihre Mitarbeiter/innen erfahren in diesem Seminar, wie Sie Bedrohungsszenarien – sei es durch versteckte schadhafte Software oder Auskundschaften von Personen zum Zweck von Betrug – erkennen und wie sie sich in einem Bedrohungsfall richtig verhalten, um Schäden für das Unternehmen abzuwenden.
Farbe der Kategorie | VIOLETT - IT-Datenschutz |
---|---|
Referenten | Ing. Mag. Franz Staffel |
Kontaktperson | Kontaktperson 1+2 |
Können Sie es sich leisten, mehrere Tage gänzlich ohne IT-Dienste auszukommen? Eine kleine Unachtsamkeit Ihrer Mitarbeiter/innen – zB das Öffnen eines unbekannten E-Mail-Anhangs – kann für Ihren Betrieb einen mehrtägigen Stillstand bedeuten. Unmittelbare finanzielle Nachteile –zB in Form von Angeboten, die nicht rechtzeitig abgegeben werden können oder aufgrund datenschutzrechtlicher Verstöße – sind die Folgen.
Bedrohungsszenarien erkennen und richtig reagieren
Ihre Mitarbeiter/innen erfahren in diesem Seminar, wie Sie Bedrohungsszenarien – sei es durch versteckte schadhafte Software oder Auskundschaften von Personen zum Zweck von Betrug – erkennen und wie sie sich in einem Bedrohungsfall richtig verhalten, um Schäden für das Unternehmen abzuwenden.
Ihr Nutzen
- Sie lernen verschiedene Angriffsarten und ihre Risiken erkennen und wissen, wie Sie mit diesen richtig umgehen.
- Sie wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie beim Einsatz mobiler IT-Geräte (Notebooks, Smartphones, Tablet-PCs) außerhalb des Unternehmens treffen müssen.
- Sie erfahren, worauf Sie bei der Verwendung von Wechselmedien achten müssen.
Zielgruppe
- Alle Mitarbeiter/innen
- IT-Beauftragte
Seminarinhalte
Lernen Sie Ihr Umfeld kennen
- Sehen Sie die Welt auch aus anderen Blickwinkeln
- Warum sind Sie ein Angriffsziel?
Bedrohungen und Gefahrenquellen
- Verschiedene Angriffspunkte
- Online und auch Offline
- Beispiele aus der Praxis
Wichtige Tipps für Ihre Arbeit
- Sicherer Umgang mit Computern und Informationen
- Passwörter – richtig auswählen und verwalten
- Sicher unterwegs im Internet
- E-Mails und Spam
- Gefährliche Schadprogramme
Kleine E-Mail-Schule
- Sensibilisieren
- Erkennen
- Vermeiden
Wenn der böse Bube real wird
- Social Engineering
- Gefahr nicht nur Online
- Was tun, wenn es passiert
Zusammenfassung: IT sicherer (er)leben
- Hausverstand
- Sicherung
- System
- Authentifizierung
Referenten

Firma: Ing. Mag. Franz Staffel IT-Beratung, Dienstleistung und Handel
Lebenslauf
Seit 2013
Lektor an der Universität Wien in den Bereichen IT-Einführung, Datensicherheit, eBusiness, Enterprise Architecture Management und IT-Infrastruktur
Seit 1998
Gründer und Inhaber der Ing. Mag. Franz Staffel IT-Beratung, Dienstleistung und Handel in Raasdorf, NÖ
Seit 2018
Kommunalmanager in Raasdorf, NÖ
1998 - 2017
Operator, Programmierer bei div. Unternehmen (u.a. Bank Austria, Donau Bank, Müller Milch, EOS Data Systems)
Abschluss des Studiums Internationale Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und Rechnungswesen an der Universität Wien
Abschluss an der HTBLA Wien 22 Richtung EDV und Organisation
Tätigkeit
- Universitäre Vorträge zum Thema Informationstechnologie
- Geprüfter Datenschutzexperte und Mitglied der IT-Security Experts Group der Wirtschaftskammer Österreich
- Datenschutzbeauftragter im kommunalen Bereich