- Mit Microsoft Copilot gewinnen Sie ein sicheres Verständnis über generative KI.
- Durch den gezielten Einsatz von Copilot arbeiten Sie produktiver und erledigen Routineaufgaben schneller. So sparen Sie Zeit und erhalten neue kreative Impulse.
- In Outlook, Word, Excel, PowerPoint und Teams wenden Sie in gewohnter Umgebung den Copilot sicher und praxisnah an – kein Toolwechsel, kein Mehraufwand.
Microsoft Copilot 365 in der Praxis
Grundlagen und erste praktische Anwendung
Microsoft Copilot bringt dank einer nahtlosen Integration generative KI direkt in Ihre gewohnte Arbeitsumgebung: in Outlook, Word und Excel sowie PowerPoint und Teams.
Arbeiten Sie mit KI genau dort, wo Sie ohnehin täglich aktiv sind
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Copilot funktioniert und wie Sie das KI-Tool effektiv einsetzen. Sie lernen die Grundlagen des Promptings, erwerben ein grundlegendes Verständnis der Technik hinter Copilot und wenden das Gelernte sofort anhand konkreter Beispiele an: So können Sie typische Aufgaben wie E-Mails verfassen, Meetings zusammenfassen oder Berichte erstellen von der KI erledigen lassen. Und das Beste daran: Sie arbeiten weiterhin mit den Programmen, die Sie täglich nutzen – ganz ohne Toolwechsel.
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist eine Copilot M365 Lizenz notwendig.
Farbe der Kategorie | PINK - Künstliche Intelligenz |
---|---|
Details for OZK | Online-Seminar |
Referent:innen | Kerstin Vogel |
Kontaktperson | Kontaktperson 1+2 |
Duration | 2-Tages Online-Seminar jeweils von 13:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2-Tages Online-Seminar jeweils von 13:00 - 16:00 Uhr |
Microsoft Copilot bringt dank einer nahtlosen Integration generative KI direkt in Ihre gewohnte Arbeitsumgebung: in Outlook, Word und Excel sowie PowerPoint und Teams.
Arbeiten Sie mit KI genau dort, wo Sie ohnehin täglich aktiv sind
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Copilot funktioniert und wie Sie das KI-Tool effektiv einsetzen. Sie lernen die Grundlagen des Promptings, erwerben ein grundlegendes Verständnis der Technik hinter Copilot und wenden das Gelernte sofort anhand konkreter Beispiele an: So können Sie typische Aufgaben wie E-Mails verfassen, Meetings zusammenfassen oder Berichte erstellen von der KI erledigen lassen. Und das Beste daran: Sie arbeiten weiterhin mit den Programmen, die Sie täglich nutzen – ganz ohne Toolwechsel.
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist eine Copilot M365 Lizenz notwendig.
Ihr Nutzen
- Mit Microsoft Copilot gewinnen Sie ein sicheres Verständnis über generative KI.
- Durch den gezielten Einsatz von Copilot arbeiten Sie produktiver und erledigen Routineaufgaben schneller. So sparen Sie Zeit und erhalten neue kreative Impulse.
- In Outlook, Word, Excel, PowerPoint und Teams wenden Sie in gewohnter Umgebung den Copilot sicher und praxisnah an – kein Toolwechsel, kein Mehraufwand.
Zielgruppe
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit generativer KI (Copilot) gemacht haben und die Einsatzmöglichkeiten kennenlernen möchten.
Seminarinhalte
- Allgemeine Einführung in die KI
- Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten
- Einführung in die generative KI
- Bedeutung und technische Grundlagen
- KI-Buzzwords: Token, Temperature uvm.
- Suchmaschine vs. generative KI
- Prompting Grundlagen
- Definition
- Wichtige Bestandteile für gute Ergebnisse
- Copilot im Web
- Übersetzungen
- Brainstorming
- Bildgenerierung
- Copilot in Teams
- Durchsuchen von Chats
- Erstellung von Protokollen
- Copilot in Outlook
- Erstellung von Mailentwürfen
- Zusammenfassen von E-Mails
- Copilot in Word
- Übersetzung
- Umschreiben von Textpassagen
- Copilot in Excel
- Erste Schritte in der Datenanalyse
- Vorschläge zu Formeln
- Copilot in PowerPoint
- Generierung von Folien
- Generierung von Präsentationen aus Dokumenten
- Copilot Agenten (Einsteigerlevel)
- Eigenen Copilot Agenten erstellen am Beispiel eines „Sparringbots“
Methodik: Vortrag, Beispiele, Diskussion
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist eine Copilot M365 Lizenz notwendig.
Tipp: Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.
Microsoft Copilot bringt dank einer nahtlosen Integration generative KI direkt in Ihre gewohnte Arbeitsumgebung: in Outlook, Word und Excel sowie PowerPoint und Teams.
Arbeiten Sie mit KI genau dort, wo Sie ohnehin täglich aktiv sind
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Copilot funktioniert und wie Sie das KI-Tool effektiv einsetzen. Sie lernen die Grundlagen des Promptings, erwerben ein grundlegendes Verständnis der Technik hinter Copilot und wenden das Gelernte sofort anhand konkreter Beispiele an: So können Sie typische Aufgaben wie E-Mails verfassen, Meetings zusammenfassen oder Berichte erstellen von der KI erledigen lassen. Und das Beste daran: Sie arbeiten weiterhin mit den Programmen, die Sie täglich nutzen – ganz ohne Toolwechsel.
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist eine Copilot M365 Lizenz notwendig.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit generativer KI (Copilot) gemacht haben und die Einsatzmöglichkeiten kennenlernen möchten.
Seminarinhalte
- Allgemeine Einführung in die KI
- Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten
- Einführung in die generative KI
- Bedeutung und technische Grundlagen
- KI-Buzzwords: Token, Temperature uvm.
- Suchmaschine vs. generative KI
- Prompting Grundlagen
- Definition
- Wichtige Bestandteile für gute Ergebnisse
- Copilot im Web
- Übersetzungen
- Brainstorming
- Bildgenerierung
- Copilot in Teams
- Durchsuchen von Chats
- Erstellung von Protokollen
- Copilot in Outlook
- Erstellung von Mailentwürfen
- Zusammenfassen von E-Mails
- Copilot in Word
- Übersetzung
- Umschreiben von Textpassagen
- Copilot in Excel
- Erste Schritte in der Datenanalyse
- Vorschläge zu Formeln
- Copilot in PowerPoint
- Generierung von Folien
- Generierung von Präsentationen aus Dokumenten
- Copilot Agenten (Einsteigerlevel)
- Eigenen Copilot Agenten erstellen am Beispiel eines „Sparringbots“
Methodik: Vortrag, Beispiele, Diskussion
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist eine Copilot M365 Lizenz notwendig.
Tipp: Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.
Microsoft Copilot bringt dank einer nahtlosen Integration generative KI direkt in Ihre gewohnte Arbeitsumgebung: in Outlook, Word und Excel sowie PowerPoint und Teams.
Arbeiten Sie mit KI genau dort, wo Sie ohnehin täglich aktiv sind
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Copilot funktioniert und wie Sie das KI-Tool effektiv einsetzen. Sie lernen die Grundlagen des Promptings, erwerben ein grundlegendes Verständnis der Technik hinter Copilot und wenden das Gelernte sofort anhand konkreter Beispiele an: So können Sie typische Aufgaben wie E-Mails verfassen, Meetings zusammenfassen oder Berichte erstellen von der KI erledigen lassen. Und das Beste daran: Sie arbeiten weiterhin mit den Programmen, die Sie täglich nutzen – ganz ohne Toolwechsel.
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist eine Copilot M365 Lizenz notwendig.
Ihr Nutzen
- Mit Microsoft Copilot gewinnen Sie ein sicheres Verständnis über generative KI.
- Durch den gezielten Einsatz von Copilot arbeiten Sie produktiver und erledigen Routineaufgaben schneller. So sparen Sie Zeit und erhalten neue kreative Impulse.
- In Outlook, Word, Excel, PowerPoint und Teams wenden Sie in gewohnter Umgebung den Copilot sicher und praxisnah an – kein Toolwechsel, kein Mehraufwand.
Zielgruppe
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit generativer KI (Copilot) gemacht haben und die Einsatzmöglichkeiten kennenlernen möchten.
Seminarinhalte
- Allgemeine Einführung in die KI
- Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten
- Einführung in die generative KI
- Bedeutung und technische Grundlagen
- KI-Buzzwords: Token, Temperature uvm.
- Suchmaschine vs. generative KI
- Prompting Grundlagen
- Definition
- Wichtige Bestandteile für gute Ergebnisse
- Copilot im Web
- Übersetzungen
- Brainstorming
- Bildgenerierung
- Copilot in Teams
- Durchsuchen von Chats
- Erstellung von Protokollen
- Copilot in Outlook
- Erstellung von Mailentwürfen
- Zusammenfassen von E-Mails
- Copilot in Word
- Übersetzung
- Umschreiben von Textpassagen
- Copilot in Excel
- Erste Schritte in der Datenanalyse
- Vorschläge zu Formeln
- Copilot in PowerPoint
- Generierung von Folien
- Generierung von Präsentationen aus Dokumenten
- Copilot Agenten (Einsteigerlevel)
- Eigenen Copilot Agenten erstellen am Beispiel eines „Sparringbots“
Hinweis: Für die aktive Teilnahme ist eine Copilot M365 Lizenz notwendig.
Tipp: Bei Inhouse-Seminaren haben Sie die Möglichkeit, Inhalte und Dauer selbst zu wählen und an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen.