Technische Prüfpflichten im Betrieb
Wickeln Sie Ihre Prüfpflichten rechtssicher ab
Der Gesetzgeber verpflichtet Sie dazu, den einwandfreien Zustand der Anlagen und Arbeitsmittel in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten. Dafür müssen Sie die geltenden Prüfvorschriften kennen, wiederkehrende Prüftermine einhalten, Fachpersonal beauftragen und gegebenenfalls für spezielle Prüfinhalte Leistungskontrollen durchführen. Halten Sie die Vorgaben nicht ein, drohen Ihnen und Ihrem Unternehmen verwaltungs- und strafrechtliche Konsequenzen.
Rechtssichere Prüfungsorganisation und Abwicklung
Dieses Seminar informiert Sie über alle aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und die rechtssichere Organisation der vorgeschriebenen Prüf- und Aufzeichnungspflichten – so behalten Sie den Durchblick und können damit bestehende Haftungsrisiken für sich selbst und Ihr Unternehmen deutlich reduzieren.
Farbe der Kategorie | GRÜN - Bau-Technik |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr |
Referenten | DI Dr. Marcus Herzog |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Der Gesetzgeber verpflichtet Sie dazu, den einwandfreien Zustand der Anlagen und Arbeitsmittel in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten. Dafür müssen Sie die geltenden Prüfvorschriften kennen, wiederkehrende Prüftermine einhalten, Fachpersonal beauftragen und gegebenenfalls für spezielle Prüfinhalte Leistungskontrollen durchführen. Halten Sie die Vorgaben nicht ein, drohen Ihnen und Ihrem Unternehmen verwaltungs- und strafrechtliche Konsequenzen.
Rechtssichere Prüfungsorganisation und Abwicklung
Dieses Seminar informiert Sie über alle aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und die rechtssichere Organisation der vorgeschriebenen Prüf- und Aufzeichnungspflichten – so behalten Sie den Durchblick und können damit bestehende Haftungsrisiken für sich selbst und Ihr Unternehmen deutlich reduzieren.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten an nur 1 Tag einen Überblick zu den aktuellen Prüfvorschriften nach Betriebsanlagenrecht, Gewerbeordnung und AM-VO.
- Sie kennen Ihre rechtliche Verantwortung als Betreiber von Anlagen und Arbeitsmitteln.
- Sie erfahren, wie Sie sich mithilfe einer lückenlosen Prüfungsdokumentation gegen Haftungsrisiken absichern.
Zielgruppe
- Geschäftsführer/innen
- Technische Leiter/innen
- Produktionsleiter/innen
- Sicherheitsfachkräfte
- Sicherheitsbeauftragte
Seminarinhalte
- Überblick zu den gängigen gesetzlichen Prüfpflichten
- Wer muss was – wann – wo prüfen (lassen)?
- Verantwortung für die Einhaltung der Prüfvorgaben
- Haftungsregelungen
- Ablauf einer Prüfung
- Beanstandungen und Mängeln
- Vorteile und Nutzen von Prüfungen im Tagesgeschäft
- Praxisbeispiele
Referenten

Ausbildung
Studium der Technischen Chemie an der TU Wien – Studienzweig Verfahrenstechnik. Doktoratsstudium Fachrichtung organische Chemie.
Tätigkeit
Projektingenieur und Projektleiter bei KWI Consultants GmbH mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit und Legal Compliance.
Unternehmensberater bei ConPlusUltra GmbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten Arbeitsschutz und Managementsysteme (SCC, Responsible Care, OHSAS 18001), Produkt Compliance, Sicherheitsanalysen im Industrieunfallrecht, Explosionsschutz, Abwicklung von Genehmigungsverfahren (GewO, AWG, UVP-G) und Prüfungen, Aufbau und Erhalt von Compliance Management Systemen.