Umbauen und Verändern von Maschinen
| Unfälle vermeiden – Kosten sparen – Flexibilität gewinnen
Rechtskonformer Umbau und Retrofit von Maschinen
Mit dem Umbau und Verändern von Maschinen schaffen Sie Flexibilität und sparen hohe Neuanschaffungskosten. Durch einen Retrofit machen Sie Ihre alten Bestandsmaschinen wieder einsatzbereit und können:
- verschärfte gesetzliche Vorgaben erfüllen (zB bei Sicherheit, Emissionssenkung),
- die Lebensdauer von Maschinen verlängern, Bestandsressourcen wiederverwenden,
- das Produktionsvolumen und die Produktionsqualität erhöhen.
Vermeiden Sie hohe Neuanschaffungskosten und sparen Sie sinnvoll
Profitieren Sie vom Fachwissen unseres Maschinensicherheits-Experten der AUVA und lernen Sie rechtssichere und praxisnahe Umbau-Strategien kennen!
Farbe der Kategorie | GRÜN - Bau-Technik |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr |
Referenten | DI Stefan Krähan |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Mit dem Umbau und Verändern von Maschinen schaffen Sie Flexibilität und sparen hohe Neuanschaffungskosten. Durch einen Retrofit machen Sie Ihre alten Bestandsmaschinen wieder einsatzbereit und können:
- verschärfte gesetzliche Vorgaben erfüllen (zB bei Sicherheit, Emissionssenkung),
- die Lebensdauer von Maschinen verlängern, Bestandsressourcen wiederverwenden,
- das Produktionsvolumen und die Produktionsqualität erhöhen.
Vermeiden Sie hohe Neuanschaffungskosten und sparen Sie sinnvoll
Profitieren Sie vom Fachwissen unseres Maschinensicherheits-Experten der AUVA und lernen Sie rechtssichere und praxisnahe Umbau-Strategien kennen!
Ihr Nutzen
- Sie erfüllen die gesetzlichen Vorgaben dank rechtlichem Hintergrundwissen.
- Sie sparen Kosten durch zahlreiche Praxistipps zu Austausch, Umbau, Retrofit, Nachrüsten und Verkettung.
- Sie kennen die Verantwortung und Haftung des Umbau-Verantwortlichen.
Zielgruppe
- Instandhaltung
- Facility Management
- Sicherheitsfachkräfte
- Qualitätsmanagement
- Technische Führungskräfte
- Werks- und Betriebsleitung
Seminarinhalte
Gesetzliche Grundlagen
- Übersicht über die rechtlichen Grundlagen und Bestimmungen in der Arbeitswelt
- Maschinensicherheitsverordnung (MSV) 2010
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) und die Arbeitsmittelverordnung
- Bedeutung von Normen
Darstellung und Erklärung der unterschiedlichen Begriffe
- Was ist ein Austausch und wann beginnt ein Umbau?
- Was ist ein Retrofit?
- Erkennen des Umbaubedarfes
- Ab wann spricht man von einem „wesentlichen“ Umbau?
- Verkettungen von Maschinen
Steuerungstechnische und mechanische Schutzmaßnahmen
- Steuerungstechnische Anforderungen an Arbeitsmittel und Maschinen
- Schutzeinrichtungen an Maschinen
Herangehensweise beim Umbau und Haftung
- Herangehensweise und Durchführung eines Umbaus
- Praxisbeispiele zum Thema Umbau
- Rechtliche Verantwortung des Umbauers
- Persönliche Anliegen der Teilnehmenden
Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln. Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu.
Referenten

Lebenslauf
Absolvent des TGM, Fachrichtung Maschinenbau und Schweißtechnik, Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der Technischen Universität Wien.
Seit 2003 in der Präventionsabteilung der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt der Hauptstelle in Wien.
Tätigkeit
Schwerpunkte Maschinensicherheit, CE-Kennzeichnung, Maschinen-Sicherheitsverordnung (MSV), Arbeitsmittelverordnung (AM-VO), Umbau und Verkettungen von Maschinen, Risikobeurteilungen.
Mitarbeiter der Sicherheitstechnischen Prüfstelle (STP) der AUVA und dort Prüfer für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz.
Zusätzliche Ausbildungen zur Sicherheitsfachkraft, zum Qualitätsmanager und Auditor.