Titel
| Inhouse-Seminar
Datenschutz – Best practice, Do´s and Dont´s, Lessons Learned
Nach einem Jahr Anwendung der DSGVO gibt es schon Antworten auf viele Fragen: Was sind die häufigsten Umsetzungsfehler? Wie schütze ich Mitarbeiter- und Kundendaten? Wie weit gehen Auskunftsrecht und Informationspflichten? Wer zählt als Auftragsverarbeiter? Was ist bei einer Datenschutzverletzung zu tun?
Schließen Sie Wissenslücken und klären Sie offene Fragen
Die Datenschutzexperten informieren Sie darüber, welche Praxis sich beim Umgang mit Mitarbeiter- und Kundendaten etabliert hat. Anhand vieler Beispiele werden Fehler aufgezeigt und häufige Missverständnisse geklärt. Sie erfahren auch, wie die Datenschutzbehörde Sachverhalte bewertet und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen. So agieren Sie rechtssicher, vermeiden übertriebene Maßnahmen zum Datenschutz und hohe Strafen.
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Farbe der Kategorie | BLAU - Recht-Steuern |
Referenten | Mag. Klaus Jaritz |
Kontaktperson | Kontaktperson 1+2 |
Nach einem Jahr Anwendung der DSGVO gibt es schon Antworten auf viele Fragen: Was sind die häufigsten Umsetzungsfehler? Wie schütze ich Mitarbeiter- und Kundendaten? Wie weit gehen Auskunftsrecht und Informationspflichten? Wer zählt als Auftragsverarbeiter? Was ist bei einer Datenschutzverletzung zu tun?
Schließen Sie Wissenslücken und klären Sie offene Fragen
Die Datenschutzexperten informieren Sie darüber, welche Praxis sich beim Umgang mit Mitarbeiter- und Kundendaten etabliert hat. Anhand vieler Beispiele werden Fehler aufgezeigt und häufige Missverständnisse geklärt. Sie erfahren auch, wie die Datenschutzbehörde Sachverhalte bewertet und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen. So agieren Sie rechtssicher, vermeiden übertriebene Maßnahmen zum Datenschutz und hohe Strafen.
Ihr Nutzen
- Sie orientieren Ihren Datenschutz an der aktuellen Auslegungs- und Entscheidungspraxis der Datenschutzbehörde.
- Sie vermeiden Fehler und Over-Achieving. Ihre Datenschutzmaßnahmen entsprechen verlässlich dem aktuellen Standard.
- Sie arbeiten mit Auftragsverarbeitern sowie mit Unternehmen in Drittstaaten rechtskonform zusammen.
- Bei Datenschutzverletzungen setzen Sie die erforderlichen Schritte. Sie vermeiden hohe Strafen.
Zielgruppe
- Datenschutzverantwortliche
- Personalverantwortliche
- Geschäftsführer
- IT-Leiter
Seminarinhalte
DSGVO im Überblick
- Grundprinzipien, Akteure
- Verarbeitungsverzeichnis
- Datenschutzfolgeabschätzung und Ausnahmen
- Einwilligungserklärungen
- Verordnungen zum Datenschutzgesetz
- Strafen
Entscheidungen der DSB
- DSGVO im Ernstfall
- ausgewählte Entscheidungen, zB Speicher- und Löschfristen, Einwilligungserklärungen, Hackerangriff
Praktische Erfahrungen nach 1 Jahr
- Stand der Umsetzung
- DSGVO-Mythen und Realität
- Lessons learned / Dos and Don’ts
Besondere Problemfelder / Ausblick
- Bilder und Medien
- Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
- Datenweitergabe und Drittländer
Referenten

Geschäftsführer Hillside IT consulting group, Klagenfurt am Wörthersee
www.hillside.at
Lebenslauf
- Seit 2004 Geschäftsführer der Hillside IT consulting group
- Seit 2006 Präsident der Computer Measurement Group Austria and Eastern Europe
- Davor 10 Jahre Director IT Operations Europe im internationalen Konzern
- Davor Leitung Logistik bei Industrieunternehmen Ungarn
- Studium der angewandten Informatik
Stärken
- Enterprise Service Management: IT-Strategie, Einbindung, Digitalisierung der Unternehmensprozesse, Industrie 4.0.-Anwendung
- IT-Servicemanagement: 360° Analyse, Incident Management, Service-Katalog, Asset Management, Software Verwaltung, Standard Changes, Change-Management, Vertragsmanagement, Betriebshandbuch
- Informationssicherheitsmanagement: Informationssicherheit, Disaster Recovery plan, Schulungen, Umsetzung von Informationssicherheit, Richtlinien, Datenschutz, Softwaremodule, Managementsysteme-Qualität und Umwelt
- IT Controlling: Servicekostenrechnung, Benchmark, Weiterverrechnung von Kosten, Budgetierungsunterstützung
- Business Integration: elektronischer Austausch von Geschäftsdaten