• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Lagersicherheit in Gebäuden

Lagersicherheit in Gebäuden

CE-Kennzeichnung für Führungskräfte

CE-Kennzeichnung für Führungskräfte

CE-Kennzeichnung für Führungskräfte

645,00 € 774,00 €
Auf Lager
SKU
156450

Sorgen Sie für eine fehlerfreie Abwicklung der CE-Prozesse in Ihrem Unternehmen.

Als gewerberechtliche Geschäftsführung oder technischer Leitung übernehmen Sie mit der Unterzeichnung von CE-Konformitätserklärungen eine große rechtliche Verantwortung, die im schlimmsten Fall zur persönlichen Haftung führen kann. Wissen Sie, auf welche typischen Fehler Sie im Rahmen der CE-Prozesse achten müssen, um Ihr Haftungsrisiko zu minimieren?

Wickeln Sie Ihre CE-Prozesse reibungslos und rechtssicher ab

Lernen Sie in diesem Seminar die an Sie jeweils gestellten Anforderungen und Verantwortlichkeiten genau kennen und erfahren Sie von unserem Experten Ing. Daniel Krätschmer, MSc, wie Sie die in der Praxis häufigsten Fehler – etwa bei den formalen Kriterien (betreffend die Konformitätserklärung, Bedienungsanleitung und Kennzeichnung) sowie im Hinblick auf Auslegung der Begriffe Hersteller, Inverkehrbringer und Bevollmächtigter – erfolgreich vermeiden können.

Weitere Informationen
Farbe der KategorieGRÜN - Bau-Technik
Duration

9:00 - 17:00 Uhr

ReferentenIng. Daniel Krätschmer, MSc
KontaktpersonKontaktperson 1
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:CE-Kennzeichnung für Führungskräfte
Ihre Bewertung

Als gewerberechtliche Geschäftsführung oder technischer Leitung übernehmen Sie mit der Unterzeichnung von CE-Konformitätserklärungen eine große rechtliche Verantwortung, die im schlimmsten Fall zur persönlichen Haftung führen kann. Wissen Sie, auf welche typischen Fehler Sie im Rahmen der CE-Prozesse achten müssen, um Ihr Haftungsrisiko zu minimieren?

Wickeln Sie Ihre CE-Prozesse reibungslos und rechtssicher ab

Lernen Sie in diesem Seminar die an Sie jeweils gestellten Anforderungen und Verantwortlichkeiten genau kennen und erfahren Sie von unserem Experten Ing. Daniel Krätschmer, MSc, wie Sie die in der Praxis häufigsten Fehler – etwa bei den formalen Kriterien (betreffend die Konformitätserklärung, Bedienungsanleitung und Kennzeichnung) sowie im Hinblick auf Auslegung der Begriffe Hersteller, Inverkehrbringer und Bevollmächtigter – erfolgreich vermeiden können.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen Ihre rechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten, die Sie mit der Unterzeichnung von Konformitätserklärungen übernehmen.
  • Sie wissen, wie Sie Ihr Unternehmen, sich selbst und Ihre Angestellten vor Haftungsrisiken schützen können.
  • Sie können Aufgaben im Zusammenhang mit der CE-Kennzeichnung rechtssicher delegieren.

Zielgruppe

  • Gewerberechtliche Geschäftsführung
  • Technische Leitung
  • Hersteller:innen
  • Importeur:innen
  • Konstrukteur:innen
  • Verwender:innen von Maschinen

Seminarinhalte

Die wichtigsten organisatorischen und juristischen Fragen zu CE

  • Wer ist „Hersteller“ von Maschinen, Anlagen oder elektrischen Geräten? Welche Pflichten sind damit verbunden?
  • Welche Pflichten haben die Geschäftsführung und technische Leitung? Was bedeutet die Unterschrift unter der Konformitätserklärung?
  • Was bedeutet die neue UK Conformity Assessed (UKCA) im großbritannischen Markt für mich?

Wichtige haftungsrechtliche Fragen

  • Welche haftungsrechtlichen Aspekte bestehen für Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen? Welche „Angriffsrichtungen“ existieren?
  • Wie können Sie Ihr Unternehmen, sich und Ihre Angestellten vor Haftungsrisiken schützen?
  • Kritische Punkte beim Delegieren von Aufgaben in Zusammenhang mit der CE-Kennzeichnung (Organisationspflichten)

Tipps zur haftungsminimierenden CE-Organisation

  • Kosten sparen durch proaktives CE-Management
  • Der Prozess der Risikobeurteilung: Voraussetzungen für ein effizientes sicherheitstechnisches Engineering
  • CE-Koordinator:in/CE-Beauftragte:r: Aufgaben und Verantwortung
  • Kritische Erfolgsfaktoren zur effizienten CE-Umsetzung

Diskussion individueller Fragen

 

Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln. Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu.

Referenten

Ing. Daniel Krätschmer, MSc
Ing. Daniel Krätschmer, MSc

Fachkundiges Organ | AUVA Hauptstelle
Wien

Tätigkeit

Fachkundiges Organ der Hauptstelle der AUVA im Bereich Prävention, Abteilung Maschinensicherheit mit den Schwerpunkten Ladungssicherung, Baumaschinen (und selbstfahrende Arbeitsmittel), sowie PSA gegen Absturz. Leitung mehrerer Fachgruppen und Schulungsveranstaltungen. Autor zahlreicher Fachartikel und Publikationen sowie von AUVA Merkblättern.

Ihre Ansprechpartnerin

Teilnehmerstimmen

  • T. Bielz, Leitung des chemisch technischen Labors

    "Sehr verständlicher und kompetenter Vortrag"

  • G. Amon, Technische Leitung

    "Kompetente und verständliche Vortragsweise!"

  • Hoher Praxisbezug
  • Fachliche Qualität
  • Aktuelle Themen
  • Rechtssicher

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.