ChatGPT als Assistenz im Arbeitsalltag
| Potenziale und Herausforderungen
Potenziale und Herausforderungen
Sie möchten Zeit sparen und Ihre Produktivität auf ein neues Level bringen? Durch den Einsatz innovativer Technologien, wie ChatGPT, optimieren Sie nicht nur Ihre Arbeitsweise, sondern verschaffen sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil!
Nutzen Sie ChatGPT als Ihren digitalen Sparringspartner in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen. Lassen Sie Texte erstellen – von Produktbeschreibungen bis hin zu Social Media Postings. Führen Sie komplexe Berechnungen sowie Datenanalysen und vieles mehr durch. Automatisieren Sie repetitive Aufgaben und reduzieren Sie beispielsweise Ihre manuelle Kommunikation.
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Produktivität mit dem Werkzeug ChatGPT steigern und es an Ihre spezifische Arbeitsumgebung anpassen. Sie erfahren außerdem, wie Prompt Engineering funktioniert, um effektive Befehle zu formulieren und überzeugende Inhalte zu generieren. Für einen rechtskonformen Umgang mit dem KI-gestützten Tool, bieten wir Ihnen zudem wichtige Informationen zu den ethischen und rechtlichen Aspekten.
„Treten Sie in eine Welt grenzenloser Möglichkeiten ein und
entdecken Sie eine neue Dimension der Interaktion und Unterstützung.“ – ChatGPT
Farbe der Kategorie | PINK - Marketing-Vertrieb |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr |
Details for OZK | Potenziale und Herausforderungen |
Referenten | Mag. Árpád Geréd, Lukas Görög ME |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Sie möchten Zeit sparen und Ihre Produktivität auf ein neues Level bringen? Durch den Einsatz innovativer Technologien, wie ChatGPT, optimieren Sie nicht nur Ihre Arbeitsweise, sondern verschaffen sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil!
Nutzen Sie ChatGPT als Ihren digitalen Sparringspartner in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen. Lassen Sie Texte erstellen – von Produktbeschreibungen bis hin zu Social Media Postings. Führen Sie komplexe Berechnungen sowie Datenanalysen und vieles mehr durch. Automatisieren Sie repetitive Aufgaben und reduzieren Sie beispielsweise Ihre manuelle Kommunikation.
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Produktivität mit dem Werkzeug ChatGPT steigern und es an Ihre spezifische Arbeitsumgebung anpassen. Sie erfahren außerdem, wie Prompt Engineering funktioniert, um effektive Befehle zu formulieren und überzeugende Inhalte zu generieren. Für einen rechtskonformen Umgang mit dem KI-gestützten Tool, bieten wir Ihnen zudem wichtige Informationen zu den ethischen und rechtlichen Aspekten.
„Treten Sie in eine Welt grenzenloser Möglichkeiten ein und
entdecken Sie eine neue Dimension der Interaktion und Unterstützung.“ – ChatGPT
Ihr Nutzen
- Die Vortragenden verbinden Erfahrung in der praktischen Anwendung von ChatGPT mit rechtlichen Fragestellungen zur KI-Verwendung, die derzeit viele Unternehmen beschäftigen. So profitieren Sie von gebündeltem Fachwissen aus beiden Perspektiven!
- Sie verstehen, wie ChatGPT auf Anfragen reagiert und können dadurch das Tool besser nutzen!
- Dank interaktiver Übungen und Best Practice finden Sie Wege, um Ihre eigenen Arbeitsabläufe zu optimieren. So verschaffen Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil!
Zielgruppe
- Marketing
- Sekretariat
- Personalwesen
- Datenschutzbeauftragte
- EDV
- Kundendienst
- Redaktion
- Alle Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die sich mit Digitalisierung und Automatisierung auseinandersetzen.
Seminarinhalte
Einführung in das KI-Thema, Überblick und praktische Anwendung (Lukas Görög ME)
KI-Einführung
- Definition und Konzept der Künstlichen Intelligenz
- Entwicklung der KI im Laufe der Zeit
- Bedeutung und Potenzial der KI in verschiedenen Bereichen
Einführung in ChatGPT
- Was ist ChatGPT und wie unterscheidet es sich von anderen KI-Modellen?
- Kurze Entstehungsgeschichte von ChatGPT
Funktionsweise und Anwendung von ChatGPT
- Erklärung des Generierungsprozesses und wie ChatGPT auf Anfragen reagiert
- Anwendungen von ChatGPT: 20 Beispiele, wie man produktiver wird
Weitere KI-Tools für mehr Produktivität
- Midjourney
- WunderMind
Anleitung zur Erstellung von ChatGPT
- Einrichtung eines ChatGPT-Kontos
Best Practices für den Einsatz von ChatGPT
- Prompt Generator: Wie man einen guten Prompt erstellt, um präzise und relevante Antworten von ChatGPT zu erhalten
- Erstellung von Blog-Posts und SocialMedia-Postings mithilfe von ChatGPT
- Verwendung von KI-Tools zur Erstellung von Bildern (zB Midjourney)
Interaktive Übungen
Ethik, DSGVO und Vorurteile (Mag. Árpád Geréd)
Beispiele zu Vorurteilen
- Rechtlich
- Technisch
- Organisatorisch
Rechtliche Regelungen und Entscheidungen
- DSGVO: Einfluss auf TOM, Entscheidungen von Datenschutzbehörden
- Sonstige (NISG etc)
Ethik und Arbeitsrecht
- AI als Entscheidungsträger vs Entscheidungshelfer
- AI als Ersatz vs Unterstützer von Mitarbeiter:innen
Diskussionsrunde (Mag. Árpád Géred und Lukas Görög ME)
Referenten

Rechtsanwalt und Gründungpartner
der Wiener Wirtschaftskanzlei MGLP Rechtsanwälte
http://www.mglp.eu
Lebenslauf
Ausbildung:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
- Spezialausbildung in den Bereichen Informatik, Recht und Wirtschaft am DGTIC (Namur, Belgien)
- Akkreditierung zum Auditor im Bereich "Recht" für das auf Cloud-Dienste spezialisierte Zertifizierungssystem "Star Audit"
Laufbahn:
- Rechtsanwalt und Partner in Wiener Wirtschaftskanzleien
- In-House-Counsel bei einem Internationalen IKT-Unternehmen
- Seit 2012 Rechtsanwalt und Gründungpartner der Wiener Wirtschaftskanzlei MGLP Rechtsanwälte
Tätigkeit
- Beratung bei Software- und Technologieprojekten
- Koordinierung internationaler IT-Vorhaben, insb. Datenmigrationen
- Spezialisierung auf Cloud Computing, Cyber Security und Datenschutz
- Aktivitäten bei nationalen und internationalen Technologieorganisationen

AI Strategist
https://www.predictea.com
Lebenslauf
Lukas Görög hat während seines Studiums (The London School of Economy, TU Wien, TU Bratislava) und seiner beruflichen Laufbahn in sechs Ländern Europas gelebt und gearbeitet (Niederlanden, Deutschland, Österreich, Slowakei, Litauen und England) und konnte aus jeder Kultur etwas lernen, was ihn bereichert hat. Seiner Meinung nach ist eine exzellente Businessstrategie ohne Daten und die Nutzung von KI nicht möglich. Daher ist es seine Mission, die Daten in den Mittelpunkt des Unternehmens zu stellen und diese Themen klar und sehr attraktiv zu kommunizieren.
Laufbahn:
- AI Strategist und Gründer - Predictea Digital
- Data Strategist bei Die Presse
- Data Analyst bei Styria Media Group
- Web Analytics Manager bei DASE
- Web Designer & Online Marketing bei Akademie-Wien.at
Tätigkeiten:
- KI Strategie: Planung und Umsetzung von KI, Analyse und Strategieentwicklung, KI-Implementierung
- KI Integration auf der Webseite: Integration von KI-Technologien, Implementierung von KI auf Websites
- Daten und Reporting: Datensammlung und -analyse, Berichterstellung und Auswertung, Datenmanagement und Reporting
- Trackingsysteme: Tracking-Implementierung, Nutzung von Analysetools
- KI und Daten Schulungen