- Sie erfahren, wie Sie eine faire Ergebniskultur etablieren. So erfahren alle Mitarbeitende die nötige Wertschätzung und arbeiten motiviert an der gemeinsamen Zielerreichung.
- Sie lernen, wie Sie verbindliche Regeln für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit schaffen.
- Sie werden sich der wahren Grenzen des hybriden Arbeitens bewusst und können den Teamzusammenhalt trotz räumlicher Distanz stärken.
Erfolgreiche Führung in Home und Office
| 1-Tages Online-Seminar
1-Tages Online-Seminar
Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben! Für Führungskräfte bedeutet das: In Zukunft werden sie dauerhaft Teams in verschiedenen Konstellationen führen – mit einer individuellen Arbeitszeitaufteilung von 100% Anwesenheit bis 100% Homeoffice. Solche „hybriden“ Teams langfristig zum Erfolg zu führen, ist für viele Führungskräfte aktuell eine große Herausforderung!
Legen Sie verbindliche Regeln für die hybride Zusammenarbeit fest!
Damit Sie als Führungskraft weiterhin erfolgreich sind, müssen Sie für hybride Teams eine neue Ergebniskultur etablieren, verbindliche Regeln für die hybride Zusammenarbeit aufstellen und auch die Grenzen hybriden Arbeitens kennen.
Unser Seminar unterstützt Sie dabei, die Potenziale dieser Umbruchphase zu nutzen und den Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv zu gestalten. Denn: Die Zeit der Übergangslösungen ist vorbei!
Die Vorteile des Online-Kurses:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Farbe der Kategorie | HELLBLAU - Führung-Kompetenzen |
---|---|
Duration | 1-Tages Online-Seminar 9:00 - 17:00 Uhr |
Referenten | Dr. Conrad Pramböck |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben! Für Führungskräfte bedeutet das: In Zukunft werden sie dauerhaft Teams in verschiedenen Konstellationen führen – mit einer individuellen Arbeitszeitaufteilung von 100% Anwesenheit bis 100% Homeoffice. Solche „hybriden“ Teams langfristig zum Erfolg zu führen, ist für viele Führungskräfte aktuell eine große Herausforderung!
Legen Sie verbindliche Regeln für die hybride Zusammenarbeit fest!
Damit Sie als Führungskraft weiterhin erfolgreich sind, müssen Sie für hybride Teams eine neue Ergebniskultur etablieren, verbindliche Regeln für die hybride Zusammenarbeit aufstellen und auch die Grenzen hybriden Arbeitens kennen.
Unser Seminar unterstützt Sie dabei, die Potenziale dieser Umbruchphase zu nutzen und den Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv zu gestalten. Denn: Die Zeit der Übergangslösungen ist vorbei!
Die Vorteile des Online-Kurses:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Führungskräfte
- Abteilungsleitung
- Personalleitung
Seminarinhalte
- Teamproduktivität in virtuellen und hybriden Teams
- Teamzusammenhalt fördern
- Die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle finden
- Hybride Arbeitsorganisation: Bewährte Formen und Regeln der Zusammenarbeit
- Eine neue Meeting-Kultur
- Synchrones und asynchrones Arbeiten
Referenten

Tätigkeit
Dr. Conrad Pramböck, Jahrgang 1973, ist Geschäftsführer von Upstyle Consulting. Er ist in dieser Funktion weltweit für die Beratung von Unternehmen in Gehaltsfragen verantwortlich.
Der promovierte Jurist begann seine Karriere im Jahr 1998 beim deutschen Beratungsunternehmen Kienbaum und war dort zuletzt für die Vergütungsberatung in Österreich verantwortlich. Im Jahr 2004 wurde er Head of Compensation Consulting bei der Personalberatung Neumann International, bevor er 2012 zu Pedersen & Partners wechselte und an 56 internationalen Standorten für Gehaltsvergleiche verantwortlich war. 2017 gründete er das Beratungsunternehmen Upstyle Consulting GmbH.
Herr Pramböck ist Lektor an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen zu Gehalts- und Personalthemen, wie etwa an der WU Executive Academy, der Donau-Universität Krems, der FH Technikum Wien, der FH Wien oder der FH des bfi Wien. Er ist mehrfacher Buchautor und Verfasser von Kolumnen im Karriereteil der Tageszeitungen „Der Standard“ und „Die Presse“. In Rundfunk und Fernsehen ist er regelmäßiger Interviewpartner zu Gehaltsthemen, wie etwa für das Ö1 Mittagsjournal, „Hohes Haus“, "Eco" oder „Zeit im Bild 2“. Sein aktuelles Buch ist „Die Kunst der Gehaltsverhandlung“.