• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Einstieg in das Forderungsmanagement

Einstieg in das Forderungsmanagement

Schwierige Führungssituationen

Schwierige Führungssituationen

Prüfung auf Geldwäsche

| Halbtages Online-Seminar

Dauer

Halbtages Online-Seminar

13:00 - 17:00 Uhr

 

Seminarinhalte als PDF Seminarinhalte als PDF

595,00 € 714,00 €
Auf Lager
SKU
146537

Halbtages Online-Seminar

Mit den geplanten Neuregelungen durch das EU-Anti-Geldwäsche-Paket kommen zahlreiche Änderungen bei der Geldwäscherei- und Terrorismusfinanzierungsprüfung auf Sie zu.

Eignen Sie sich jetzt das nötige Know-how zur aktiven Geldwäscheprävention an!

Damit Sie die neuen Bestimmungen kennen und Verdachtsfälle korrekt melden können, bieten wir Ihnen Unterstützung: Sie erhalten einen Überblick zur aktuellen Rechtslage und üben die Prüfung von Verdachtsfällen anhand von Beispielen. So erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten rechtssicher!

 

Die Vorteile des Webinars:

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Webinar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
Der virtuelle Seminarraum bietet eine gute Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmer:innen aus dem Online-Kurs auszutauschen.

Virtuelle Break-out-Sessions
Sie haben die Möglichkeit, bei Break-out-Sessions mit anderen Teilnehmer:innen bestimmte Aufgaben zu erarbeiten und anschließend der Gruppe vorzustellen.

Weitere Informationen
Farbe der KategorieORANGE - Finance-Controlling
Duration

Halbtages Online-Seminar

13:00 - 17:00 Uhr

 

Seminarinhalte als PDF Seminarinhalte als PDF

Details for OZK

Halbtages Online-Seminar

ReferentenDr. Elena Scherschneva, Mag. Dr. Alexander Wöß
KontaktpersonKontaktperson 1
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Prüfung auf Geldwäsche
Ihre Bewertung

Mit den geplanten Neuregelungen durch das EU-Anti-Geldwäsche-Paket kommen zahlreiche Änderungen bei der Geldwäscherei- und Terrorismusfinanzierungsprüfung auf Sie zu.

Eignen Sie sich jetzt das nötige Know-how zur aktiven Geldwäscheprävention an!

Damit Sie die neuen Bestimmungen kennen und Verdachtsfälle korrekt melden können, bieten wir Ihnen Unterstützung: Sie erhalten einen Überblick zur aktuellen Rechtslage und üben die Prüfung von Verdachtsfällen anhand von Beispielen. So erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten rechtssicher!

 

Die Vorteile des Webinars:

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Webinar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
Der virtuelle Seminarraum bietet eine gute Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmer:innen aus dem Online-Kurs auszutauschen.

Virtuelle Break-out-Sessions
Sie haben die Möglichkeit, bei Break-out-Sessions mit anderen Teilnehmer:innen bestimmte Aufgaben zu erarbeiten und anschließend der Gruppe vorzustellen.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, worauf Sie bei Verdachtsmeldungen achten müssen und welche Kunden, Aufträge oder Transaktionen mit besonderer Vorsicht zu prüfen sind.
  • Sie haben das nötige Know-how für die aktive Geldwäscheprävention, auch in schwierigen und komplexen Fällen.
  • Sie üben die Kunden- und Auftragsprüfung anhand von Beispielen aus der Praxis.

Zielgruppe

  • Rechtsanwaltschaft
  • Notar:innen
  • Wirtschaftstreuhänder:innen
  • Steuerberatung
  • Gewerbliche Buchhaltung
  • Mitarbeiter:innen der Auftrags- und Transaktionsprüfung bei Finanzdienstleistern, Versicherungen und in Unternehmen der Immobilienbranche
  • Geschäftsführung/Finanzleitung in Juwelierunternehmen und Auktionshäusern

Seminarinhalte

Internationaler Rahmen

  • Hauptakteure und Rechtsquellen
  • Status quo (EU)
  • EU-AML-Paket (Neu)

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Begriffe und Methoden

  • Definition und Grundlagen
  • Methoden
  • Beispiele

Risikobasierter Ansatz

  • Definition und Erläuterung
  • Kriterien
  • Beispiele

Compliance-Pflichten

  • Systematik
  • Art und Inhalt
  • Probleme und Tipps

Break-Out-Session

Break-Out-Session I:
Geldwäsche & Anwaltschaft
Break-Out-Session II:
Geldwäsche & sonst betroffene Berufsgruppen
(insbes. Steuerberatung, Finanz-, Immobilien- und Versicherungsdienstleistung etc)
  • Zweck der Compliance
  • Risikofaktoren
  • Rechtsgrundlagen und RAO-Milestones
  • Aufsicht (Neu)
  • Sanktionen
  • Verschwiegenheit
  • Risikoanalyse
  • Kanzleibezogene Sorgfalt
  • KYC
  • Verdachtsmeldung
  • Sonstige Sorgfaltspflichten
  • Tipps aus der Praxis
  • Zweck der Compliance
  • Risikofaktoren
  • Rechtsgrundlagen (WTBG, VAG, GewO etc)
  • Sanktionen
  • Verschwiegenheit
  • Risikoanalyse
  • Kanzleibezogene Sorgfalt
  • KYC
  • Verdachtsmeldung
  • Sonstige Sorgfaltspflichten
  • Tipps aus der Praxis
  • etc

Methodik: Vortrag, Beispiele, Diskussion

 

Tipp: Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu. So haben Sie die Möglichkeit, schon vorab Ihre Fragen an die Vortragenden zu stellen, die dann direkt am Seminartag behandelt werden.

Referenten

Dr. Elena Scherschneva
Dr. Elena Scherschneva
 

Tätigkeit

Sachverständige und Unternehmensberaterin im Bereich der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung.

Dr. Scherschneva war von 2012 bis 2018 Leiterin der Geldwäschemeldestelle und von 2014 bis 2018 stellvertretende Leiterin des Büros „Finanzermittlungen“ im Bundeskriminalamt. Sie nimmt Lehrtätigkeiten an verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten wahr.

 

 

Mag. Dr. Alexander Wöß
Mag. Dr. Alexander Wöß
 

Tätigkeit

Rechtsanwalt aus Linz, langjähriger Berater und Vortragender im Bereich der Bekämpfung von Geldwäsche sowie in der Schulung insbesondere des rechtsberatenden Sektors aktiv.

Dr. Wöß publizierte eine der ersten österreichischen Monographien zum Thema „Geldwäsche“ im Verlag Orac/Bank Verlag. Dr. Wöß ist Lektor an der Johannes Kepler Universität Linz sowie an der Donau Universität Krems und Mitglied des Organisationskomitees der Geldwäsche-Tagungen des Bundeskriminalamts. Außerdem ist er Mitglied  im Arbeitskreis des ÖRAK zur Geldwäsche-Compliance.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.