• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Betriebsprüfung

Betriebsprüfung

Arbeitszeitmodelle rechtssicher gestalten

Arbeitszeitmodelle rechtssicher gestalten

Rechtskonformer Umgang mit dem Betriebsrat

| Online-Seminar

Dauer

2-Tages Online-Seminar

05.12. - 06.12.2023

25.06. - 26.06.2024

jeweils von 9:00 - 15:00 Uhr

 

1-Tages Online-Seminar

03.12.2024

9:00 - 17:00 Uhr

595,00 € 714,00 €
Auf Lager
SKU
146466

Online-Seminar

Bei der Berücksichtigung der Rechte und Pflichten des Betriebsrats sind Arbeitgeber häufig unsicher: Bei welchen Entscheidungen ist die Zustimmung des Betriebsrats zwingend notwendig? Wofür muss eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden? Welche Unterlagen müssen Sie als Arbeitgeber zur Verfügung stellen?

So funktioniert ein konstruktiver Umgang mit Ihrem Betriebsrat

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie rechtssicher handeln und gleichzeitig Ihre Interessen als Arbeitgeber wahren. Holen Sie sich wertvolle Tipps von unserem Rechtsexperten für ein gutes Betriebsklima und eine verlässliche Zusammenarbeit mit Ihrer Arbeitnehmervertretung.

 

Die Vorteile des Online-Seminars:

Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Weitere Informationen
Farbe der KategorieGELB - Arbeitsrecht-HR
Duration

2-Tages Online-Seminar

05.12. - 06.12.2023

25.06. - 26.06.2024

jeweils von 9:00 - 15:00 Uhr

 

1-Tages Online-Seminar

03.12.2024

9:00 - 17:00 Uhr

ReferentenMag. Erwin Fuchs
KontaktpersonKontaktperson 1
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Rechtskonformer Umgang mit dem Betriebsrat
Ihre Bewertung

Bei der Berücksichtigung der Rechte und Pflichten des Betriebsrats sind Arbeitgeber häufig unsicher: Bei welchen Entscheidungen ist die Zustimmung des Betriebsrats zwingend notwendig? Wofür muss eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden? Welche Unterlagen müssen Sie als Arbeitgeber zur Verfügung stellen?

So funktioniert ein konstruktiver Umgang mit Ihrem Betriebsrat

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie rechtssicher handeln und gleichzeitig Ihre Interessen als Arbeitgeber wahren. Holen Sie sich wertvolle Tipps von unserem Rechtsexperten für ein gutes Betriebsklima und eine verlässliche Zusammenarbeit mit Ihrer Arbeitnehmervertretung.

 

Die Vorteile des Online-Seminars:

Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen den Umfang der Informations-, Beteiligungs- und Mitwirkungsrechtedes Betriebsrates laut ArbVG und aktueller Judikatur, auch in speziellen Situationen wie Umstrukturierungen und Personalabbau.
  • Sie kennen die arbeitsrechtliche Stellung der Betriebsratsmitglieder. Betriebsvereinbarungen handeln Sie korrekt aus, und auch in sensiblen Bereichen wie Disziplinarordnung arbeiten Sie mit dem Betriebsrat rechtskonform zusammen.
  • Mit diesem Wissen wahren Sie Ihre eigenen Rechte und die des Betriebsrats. Sie vermeiden Formalfehler und beschleunigen notwendige Abstimmungen.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung
  • Personalverantwortliche
  • Führungskräfte

Seminarinhalte

Stellung des Betriebsrates im Unternehmen

  • Abwesenheitszeiten und Freistellungsanspruch
  • Verschwiegenheits- und Geheimhaltungspflicht
  • Benachteiligungs- und Bevorzugungsverbot
  • Besonderer Kündigungs- und Entlassungsschutz

Wichtige Mitwirkungsrechte

  • Einsichtnahme und Überwachungsrecht
  • Informations- und Beratungsrechte
  • Mitwirkungsbefugnisse in Personalfragen, z.B.
    • bei der Einstellung von Arbeitnehmern
    • bei Versetzungen
    • bei einvernehmlicher Auflösung
    • bei Anfechtung von Kündigungen und Entlassungen
  • Rolle des Betriebsrates bei Betriebsänderungen, Restrukturierungen und Personalabbau
  • Grenzen der Mitbestimmung

Betriebsvereinbarungen (BV)

  • Was kann durch BV geregelt werden?
  • Umgang mit Betriebsvereinbarungen (inkl. datenschutzrechtlicher Bestimmungen)
  • Welche Maßnahmen müssen mit BV umgesetzt werden?
  • Gefahren der falschen Umsetzung an Beispielen: Videoüberwachung, Gleitzeit
  • Erzwingbare, freiwillige und unechte BV
  • Hinweise zum Abschluss
  • Beendigung von BV

Konstruktive Zusammenarbeit

  • Ansprechpartner für den Arbeitgeber: BR-Vorsitzende/r
  • Verhandlungen zielgerichtet führen: Kompromisse und Wahrung der eigenen Interessen
  • Umgang mit Konflikten und Arbeitskampf

Plus: Praxishinweise und aktuelle Rechtsprechung 

Hinweis: Die Seminarinhalte sind sowohl für das 1-tägige als auch das 2-tägige Format die gleichen.
Das zweitägige Seminar ermöglicht Ihnen jedoch eine tiefere Erkundung der Themen, ausführlichere Diskussionen, einen intensiveren Austausch und mehr Zeit für individuelle Anliegen.
Wählen Sie das Format, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln. Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu.

Referenten

Mag. Erwin Fuchs
Mag. Erwin Fuchs
 

Tätigkeit

Mag. Erwin Fuchs ist selbstständiger Rechtsanwalt bei Sabadello.Legal. Er ist v.a. in den Bereichen Arbeitsrecht und Datenschutz tätig. Als Vortragender gibt er sein Wissen zu Themen des Arbeitsrechts mit Schwerpunkt Betriebsrat, Arbeitszeitmodelle und Change Management im Arbeitsrecht weiter.

Lebenslauf

Das Studium der Rechtswissenschaften hat er an der Universität Wien absolviert. Von 2011 bis 2016 war er Legal Counsel bei der ManpowerGroup.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Professional activity and biographical information

Mag. Erwin Fuchs is an independent attorney at Sabadello.Legal. He specializes in employment law and data privacy law. In his capacity as a lecturer, he is committed to sharing his expertise in employment law – with a focus on works councils, working time models, and change management in relation to employment law. He holds a law degree from the University of Vienna. From 2011 to 2016, he served as legal counsel at ManpowerGroup.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Teilnehmerstimmen

  • E. Rechberger, HR Manager

    "Extrem kompetent, kein langweiliger Frontalvortrag, viele Praxisbeispiele"

  • S. Stelzer, Juristin

    "Das Seminar war mit den vielen Fragen und zugehörigen Antworten extrem lebendig und ich wünschte mir so was immer."

  • Hoher Praxisbezug
  • Fachliche Qualität
  • Aktuelle Themen
  • Rechtssicher

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.