- Sie kennen die wichtigsten steuer-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Novellen des laufenden Jahres und sind so optimal für den Jahreswechsel vorbereitet.
- Sie wissen welche neuen Gesetze und Novellierungen 2024 auf Sie zukommen.
- Kompetente und praxiserfahrene Referent/innen vermitteln Ihnen alle relevanten Änderungen und beantworten all Ihre Fragen zu den Themen Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht 2023.
Update Lohnsteuer, SV und Arbeitsrecht 2024
| 1-Tages Online-Seminar
1-Tages Online-Seminar
Der Jahreswechsel ist eine der arbeitsintensivsten Zeiten in der Lohn- und Gehaltsverrechnung und somit in der Personalabteilung. Besonders in der Vorbereitung zum Jahresabschluss ist es unerlässlich, dass Sie aktuell über die Änderungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht der letzten Monate sowie über die geplanten Novellen informiert sind.
In unserem Praxisseminar machen Sie sich für das Jahr 2024 fit und erfahren, welche Neuerungen im Bereich auf Sie zukommen
Spannende Themen der letzten Jahre waren unter anderem:
- Budgetbegleitgesetz 2021
- Corona: Kurzarbeit und Homeoffice
- Lohn- und Sozialdumping – Novelle 2021
- Pendlerpauschale – geplante Ökologisierung und Erhöhung der Treffsicherheit
- Änderung der Kündigungsfristen, ua Verschiebung der Angleichung von Arbeiter/innen und Angestellte
- Steuerreform 2022
Die Vorteile des Online-Seminars:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Farbe der Kategorie | GELB - Arbeitsrecht-HR |
---|---|
Duration | 1-Tages Online-Seminar 9:00 - 17:00 Uhr
|
Referenten | Dr. Thomas Neumann, Mag. Claudia Sonnleitner |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Der Jahreswechsel ist eine der arbeitsintensivsten Zeiten in der Lohn- und Gehaltsverrechnung und somit in der Personalabteilung. Besonders in der Vorbereitung zum Jahresabschluss ist es unerlässlich, dass Sie aktuell über die Änderungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht der letzten Monate sowie über die geplanten Novellen informiert sind.
In unserem Praxisseminar machen Sie sich für das Jahr 2024 fit und erfahren, welche Neuerungen im Bereich auf Sie zukommen
Spannende Themen der letzten Jahre waren unter anderem:
- Budgetbegleitgesetz 2021
- Corona: Kurzarbeit und Homeoffice
- Lohn- und Sozialdumping – Novelle 2021
- Pendlerpauschale – geplante Ökologisierung und Erhöhung der Treffsicherheit
- Änderung der Kündigungsfristen, ua Verschiebung der Angleichung von Arbeiter/innen und Angestellte
- Steuerreform 2022
Die Vorteile des Online-Seminars:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Lohn- und GehaltsverrechnerInnen
- MitarbeiterInnen der Buchhaltung, die mit der Lohn- & Gehaltsverrechnung betraut sind
- PersonalsachbearbeiterInnen
- Personalverantwortliche
Seminarinhalte
Die Inhalte für das Seminars werden erst kurz vor dem Seminartermin zusammengestellt, um die Aktualität und Relevanz der Themen und Informationen zu garantieren.
2022 wurden folgenden Themen in unserem Seminar besprochen:
Wichtige Jahresabschlussarbeiten
- Deckungsprüfung
- Kontrollsechstel und Sechsteloptimierung
- Jahreslohnzettel
- Kommunalsteuererklärung
Lohnsteuer aktuell
- Lohnsteuertarifsenkung
- Abschaffung kalte Progression
- Teuerungsausgleich
- Valorisierung von Familien- und Sozialleistungen
- Teuerungsprämie + FAQ
- Steuerfreie Gewinnbeteiligung
- Umwandlung Gewinnbeteiligung in Teuerungsprämie + FAQ
- Senkung DB-Beitrag + UV-Beitrag
- Neuerungen E-Mobilität: EStG + Sachbezugswerte-VO
- Änderung der Lohnkontenverordnung
Neuerungen in der SV
- SV-Werte 2023
- Ratenvereinbarung Phase 1+2
- Wesentliche Betriebsmittel bei unternehmerischen freien Dienstverhältnissen
Gesetzliche Neuerungen im Arbeitsrecht
- Vergütung in der Quarantäne/Verkehrsbeschränkungen
- Sonderbetreuungszeit – Phase 7
- COVID-19-Risikofreistellung
- CORONA-Kurzarbeit – Phase 6
- Altersteilzeit NEU
- Urlaubsverjährung und Urlaubsersatzleistung
Topaktuelle Höchstgerichtliche Rechtsprechung
Referenten

Senior Manager BDO Austria
Tätigkeit
Thomas Neumann ist Senior Manager bei BDO Austria, zuletzt bis September 2017 war er stv. Generaldirektor der Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft und leitete dort den Geschäftsbereich Kundenmanagement (Versicherungs-, Gesundheits- und Pensionsservice, PR, Recht und Internationale Angelegenheiten). Nach seiner Tätigkeit als Universitätsassistent an der juristischen Fakultät der Universität Wien war er ua in der Wirtschaftskammer Österreich, zuletzt als stv. Leiter der Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit, beschäftigt und wirkte an zahlreichen sozialpolitischen Reformen als Experte mit. Er befasste sich in über 100 wissenschaftlichen Aufsätzen mit der Sozialpolitik und dem Sozialrecht.
Er bekleidete zusätzliche Funktionen wie Vorsitzender des Sozial- und Gesundheitsforum Österreich (Beratungsorgan des Gesundheits- und Sozialministers und des Hauptverbandes, 2005 - 2009); Vorsitzender der Kontrollversammlung der Pensionsversicherungsanstalt 2006 - 2009; fachkundiger Laienrichter beim OGH 2007 - 2011; Mitglied der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung und der Pensionsreformkommission 2004 - 2009 und Mitglied des Bundesvergabeamts 2002 - 2003.
Zudem ist er seit dem WS 2012/13 Lektor an unserem Institut.

Senior Manager/Teamleitung Personalverrechnung
BDO Steiermark GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft,
vormals AUSTIN | BFP Tax Steuerberatungs GmbH
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Arbeits-, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtliche Beratung
- Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung und alle damit verbundenen arbeits-, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Anfragen
- Unterstützung und Betreuung bei GPLA-Prüfungen und Kommunalsteuer-nachschauen. (Due Diligence Payroll)
- Fachliche Mitarbeiterausbildung BDO Österreich
- Inhouse Schulungen (Arbeitsrecht)
- Fachvortragende
- Publikationen
Ihre Ansprechpartnerin
Teilnehmerstimmen
A. Bogosavljevic, Buchhalterin
"Ein sehr gut organisiertes Seminar, wo ich viele neue Informationen mitnehmen konnte!"
S. Lorek
"Gut verständlich, fachlich versiert"
- Hoher Praxisbezug
- Fachliche Qualität
- Aktuelle Themen
- Rechtssicher