Rechtssicherer Gebäudebetrieb
| GEFMA FMA 190 Betreiberverantwortung im FM
Schützen Sie sich vor Haftungsrisiken im Facility Management!
Ein Sturz im Stiegenhaus oder Konflikte mit Dienstleistern führen immer häufiger zu Gerichtsverfahren. Sie müssen vor Gericht jederzeit nachweisen können, dass Sie alle Sorgfaltspflichten erfüllt haben. Und auch Ihre Versicherung will diese Nachweise sehen!
Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko im Gebäudemanagement!
Nützen Sie die Richtlinie GEFMA FMA 190, um sich vor solchen Haftungsrisiken zu schützen, und informieren Sie sich jetzt über das rechtssichere Vorgehen laut Richtlinie.
Farbe der Kategorie | GRÜN - Bau-Technik |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr |
Referenten | Ing. Peter Kovacs, Mag. Philipp Markowski, Mag. Gerhard Schenk |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Ein Sturz im Stiegenhaus oder Konflikte mit Dienstleistern führen immer häufiger zu Gerichtsverfahren. Sie müssen vor Gericht jederzeit nachweisen können, dass Sie alle Sorgfaltspflichten erfüllt haben. Und auch Ihre Versicherung will diese Nachweise sehen!
Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko im Gebäudemanagement!
Nützen Sie die Richtlinie GEFMA FMA 190, um sich vor solchen Haftungsrisiken zu schützen, und informieren Sie sich jetzt über das rechtssichere Vorgehen laut Richtlinie.
Ihr Nutzen
- Lückenlos und systematisch setzen Sie mit Hilfe der Richtlinie GEFMA FMA 190 die umfangreichen Pflichten im technischen Facility Management um.
- Anhand vieler Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Sie häufige Fehler vermeiden und sich vor Haftungsfolgen schützen.
- Sie wissen, worauf Sie bei Verträgen achten sollten, wie Sie juristische Fallen vermeiden und wie Sie sich absichern, wenn ein Unfall passiert ist.
Zielgruppe
- Facility Manager
- Haustechniker
- Leiter Haustechnik
- Instandhaltungsleitung
- Objektmanager
- Verantwortliche für technische Gebäudeausrüstung
- Immobilienverwalter
- Geschäftsführer
Seminarinhalte
Die Richtlinie GEFMA/FMA 190, Version 2016
- Rechtsicherer Betrieb, Verpflichtungen und Haftungen gemäß ABGB § 1318,§ 1319, § 1319a und Bauordnung
- Gebrauchstauglichkeit gemäß ABGB §°1096
- Eigentümer, Betreiber, Nutzer – Pflichten
- Betreiberverantwortung
- Handlungs- und Entscheidungsspielräume
- Pflichtenübertragung und Delegation von Verantwortung
Betreiberverantwortung im Aufgabenbereich des Gebäudemanagements/FM
- Spezielle Pflichten und Aufgaben
- Betreiben und Managen von Gebäuden
- Inspektion, Wartung, Instandhaltung
- Kenntnis der technischen Anlagen
- Prüfpflichten aufgrund von Gesetzen, Verordnungen, Bescheiden
- Objektsicherheitsprüfungen
- Prüfintervalle, Prüfumfang und Prüfintensität
- Wartungs-, Inspektionspläne, Dokumentation
Praxisbeispiele – Betreiben von Gebäuden
- Schwerpunkte je Gebäudenutzungsart
- Organisation, Koordination, Dokumentation
- Pflichten von Mietern, Servicepartnern
- Notfallmanagement
Betreiberverantwortung und Haftungsminimierung aus juristischer Sicht
- Betreiberverantwortung und Delegation im Verwaltungs-, Straf- und Zivilrecht
- Vertragsgestaltung mit Betreibern, Subauftragnehmern, Nutzern, Mietern
- Überwachung, Warnpflicht
- Richtiges Verhalten nach Unfällen
- Umgang mit Streitfällen, Gerichtsverfahren
Methodik: Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Referenten

Leiter Objektmanagement
MA 34, Wien
Tätigkeit
Ing. Peter Kovacs leitet seit 2006 in der MA 34 der Stadt Wien - Bau- und Gebäudemanagement - den Bereich Objektmanagement. Dieser Bereich ist für das strategische Facility Management, Objektentwicklung, kaufmännische Verwaltung sowie Portfoliomanagement zuständig.
Peter Kovacs ist Vorstand der Facility Management Austria (FMA), Leiter des Fachausschusses für Facility Management im Österreichischen Städtebund und Vorsitzender des ÖNORM-Komitee ONK 240 - Immobilien- und Facility Management.

Rechtsanwalt und Partner
Markowski Schellmann Rechtsanwälte OG, Wien
markowski@ra-ms.at
Lebenslauf
Rechtsanwaltsanwärter bei Wolf Theiss Rechtsanwälte sowie Spohn Richter und Partner in Wien
Internationale Erfahrung bei den Rechtsanwaltskanzleien DLA Piper in London und Brechin Tindal Oatts in Glasgow
Tätigkeit
Immobilien-, Zivil-, Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt "Facility Management", Arbeitsrecht.
Hält regelmäßig Vorträge zu diesen Themen, u.a. bei WEKA, ARS, WIFI und als Lektor der Fachhochschule Wien.

Geschäftsführer GFS Advisory GmbH
Zuvor langjähriger Geschäftsführer in marktführenden FM-Unternehmen