Geschäftsführer- und Managerhaftung
Haftungsrisiken kennen und bestmöglich absichern
Wenn Sie als Geschäftsführung oder Führungskraft Ihre Organisations- und Fürsorgepflichten vernachlässigen, kann dies teure Strafen nach sich ziehen, für die Sie unter Umständen auch mit Ihrem Privatvermögen haftbar sind.
Minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko!
Besonders Rechtsverletzungen im Gesellschafts-, Arbeits-, Insolvenz- und Verwaltungsstrafrecht können für Sie weitreichende Folgen haben. Deshalb erhalten Sie in diesem Seminar geeignete Werkzeuge, um persönliche Haftungsrisiken proaktiv zu vermeiden.
Farbe der Kategorie | ROT - Haftung-Compliance |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr |
Referenten | Mag. Martin Schwarzbartl, Dr. Maximilian Zirm LL.M. |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Wenn Sie als Geschäftsführung oder Führungskraft Ihre Organisations- und Fürsorgepflichten vernachlässigen, kann dies teure Strafen nach sich ziehen, für die Sie unter Umständen auch mit Ihrem Privatvermögen haftbar sind.
Minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko!
Besonders Rechtsverletzungen im Gesellschafts-, Arbeits-, Insolvenz- und Verwaltungsstrafrecht können für Sie weitreichende Folgen haben. Deshalb erhalten Sie in diesem Seminar geeignete Werkzeuge, um persönliche Haftungsrisiken proaktiv zu vermeiden.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die entscheidenden Rechtsvorschriften kennen und erfahren, wann Sie – auch durch Unterlassen – Haftungsrisiken eingehen.
- Sie minimieren Ihr persönliches Haftungsrisiko durch klare Abgrenzung Ihres Verantwortungsbereichs und die Delegation von Aufgaben.
- Diskutieren Sie mit den Experten Beispiele aus Ihrer Praxis und nutzen Sie die Empfehlungen für Ihre persönliche Absicherung.
Zielgruppe
- Geschäftsleitung und Management
- Vorstandsmitglieder
- Aufsichtsratsmitglieder
- Prokurist:innen
- Sonstige Führungskräfte und Abteilungsleitungen
Seminarinhalte
Einführung
- Fallbeispiele aus der Praxis:
- Siemens-Fall
- Libro-Entscheidung
- Strafe gegen Andritz AG
Strafrechtliche Verantwortlichkeit
- Untreue (§ 153 StGB)
- Exkurs: Hausdurchsuchung
Haftung der gewerberechtlichen Geschäftsführung
Haftung der GmbH-Geschäftsführung
- Organhaftung & Außenhaftung
- Fälle direkter Inanspruchnahme
- Entlastung
- Ordentliche Geschäftsführung
- Entscheidungsermessen & Unternehmensrisiko
- Business Judgement Rule
- Safe-Harbour-Effekt
- Der „de-facto“ Geschäftsführer
- Annahme der Bestellung
- Weisungsgebundenheit
- Widerspruch eines Geschäftsführers
- Überwachungspflichten bei Ressortverteilung
- Kardinalpflichten
- Rücktritt des Geschäftsführers
Aktuelles Judikatur-Update zur österreichischen Rechtsprechung
Das Verbot der Einlagenrückgewähr
Haftung in der Krise
- Gesellschaftsrechtliche Pflichten
- Insolvenzrechtliche Pflichten bzw Haftungsrisiken
- Abgabenrechtliche Haftung
Haftung im Konzern
Cash Pooling
Wettbewerbsverbot, Konkurrenzklausel & Konventionalstrafe
D & O Versicherungen
Verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeit
- § 9 VStG
- Lohn- und Sozialdumping
Compliance und Compliance-System
Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab den Referenten zu stellen. So können die Referenten Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln. Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu.
Referenten

Inhaber Compliance Manufaktur GmbH
Tätigkeit
Mag. Martin Schwarzbartl ist Inhaber der Compliance Manufaktur GmbH. Bis Februar 2020 war er als Head of Group Internal Audit & Risk Management bei Novomatic Gaming Industries GmbH tätig. Davor 5 Jahre als Chief Compliance Officer bei der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB. Zuvor bei Ernst & Young Wien Geschäftsführer Fraud Investigation & Dispute Services/Corporate Compliance Services bzw. Betrugsermittler im österreichischen Finanzministerium. Gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Wirtschaftskriminalität und Finanzstrafrecht.

Partner bei Gibel Zirm Rechtsanwälte, Wien
Tätigkeit
Dr. Maximilian Zirm, LL.M. ist Partner bei Gibel Zirm Rechtsanwälte in Wien, einer Kanzlei mit Spezialisierung im Immobilien- und Wirtschaftsrecht. Er ist neben seiner anwaltlichen Tätigkeit Autor zahlreicher Publikationen, Lektor an einer Fachhochschule sowie seit mehreren Jahren Referent für den Weka-Verlag.
Ihre Ansprechpartnerin
Teilnehmerstimmen
Michael Bständig, Geschäftsführer
"Sehr kompetent, klar und verständlich"
G. Huhn, Geschäftsführer
"Bei beiden Referenten ausgezeichnete Kenntnisse und Themenbehandlung"
K. Leitner, Geschäftsführer
"Guter Praxisbezug, die Fragen wurden sehr kompetent beantwortet"
- Hoher Praxisbezug
- Fachliche Qualität
- Aktuelle Themen
- Rechtssicher