• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Bewerbungsgespräche professionell führen

Bewerbungsgespräche professionell führen

Employment law for managers in Austria

Employment law for managers in Austria

Arbeitsrecht für Führungskräfte

| Inhouse-Seminar

Arbeitsrechtliches Know-how für die tägliche Praxis

Auf Lager
SKU
146469i

Arbeitsrechtliche Sonderfragen verlangen sowohl eine genaue Kenntnis dieser komplexen Materie als auch eine optimale Anwendung in der Praxis. Vor allem Führungskräfte werden mit heiklen Situationen konfrontiert und müssen stets juristisch einwandfreie Entscheidungen treffen. Die arbeitsrechtlichen Themen reichen von der Einstellung neuer Mitarbeitenden bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses und bringen laufend typische Problematiken, wie beispielsweise im Zusammenhang mit Urlauben und Krankenständen, mit sich.

Arbeitsrechtliches Know-how für die tägliche Praxis

In diesem Seminar erhalten Sie aktuelles Wissen über die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht und werden auf sämtliche arbeitsrechtlichen Angelegenheiten des betrieblichen Alltags vorbereitet. Zusätzlich lernen Sie, welche Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen gelten und vermeiden dadurch potentielle Konflikte.

Weitere Informationen
Duration

1-Tages Online-Seminar

9:00 - 17:00 Uhr

Farbe der KategorieGELB - Arbeitsrecht-HR
KontaktpersonKontaktperson 1+2
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Arbeitsrecht für Führungskräfte
Ihre Bewertung

Arbeitsrechtliche Sonderfragen verlangen sowohl eine genaue Kenntnis dieser komplexen Materie als auch eine optimale Anwendung in der Praxis. Vor allem Führungskräfte werden mit heiklen Situationen konfrontiert und müssen stets juristisch einwandfreie Entscheidungen treffen. Die arbeitsrechtlichen Themen reichen von der Einstellung neuer Mitarbeitenden bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses und bringen laufend typische Problematiken, wie beispielsweise im Zusammenhang mit Urlauben und Krankenständen, mit sich.

Arbeitsrechtliches Know-how für die tägliche Praxis

In diesem Seminar erhalten Sie aktuelles Wissen über die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht und werden auf sämtliche arbeitsrechtlichen Angelegenheiten des betrieblichen Alltags vorbereitet. Zusätzlich lernen Sie, welche Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen gelten und vermeiden dadurch potentielle Konflikte.

Ihr Nutzen

  • Sie erlangen praxistaugliches Wissen und sind mit den aktuellen Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht vertraut.
  • Sie lernen arbeitsrechtliche Fehler zu vermeiden und vertiefen dadurch Ihre Kompetenz als Führungskraft.
  • Sie werden zu einer Spezialistin bzw einem Spezialisten im Arbeitsrecht und agieren auch in schwierigen Situationen juristisch korrekt.

Zielgruppe

  • Unternehmensleitung   
  • Geschäftsführung
  • Nachwuchsführungskräfte
  • HR-Verantwortliche
  • Personalreferent:innen
  • Arbeitszeitspezialist:innen
  • Jurist:innen mit Personalagenden
  • Betriebsräte

Seminarinhalte

Neuerungen 

  • Whistleblowing – HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG)
  • COVID-19-VbV: Verkehrsbeschränkung statt Absonderung
  • Angleichung der Kündigungsfristen von Angestellten, Arbeitern und freien Dienstnehmern
  • Neuerungen im Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz, Judikatur zur Strafbemessung
  • Home-Office: Home-Office Vereinbarung, Kostentragung, Arbeitnehmerschutz, Arbeitsunfall, steuerliche Aspekte etc.
  • Entfall der Urlaubsersatzleistung bei unberechtigtem Austritt unionsrechtswidrig

Einstellung neuer Mitarbeiter:innen

  • Was ist bei Stellenanzeigen zu beachten?
  • Bewerbungsgespräche juristisch korrekt führen
  • Gleichbehandlungsrecht: Diskriminierungsfallen im Bewerbungsprozess
  • Art des Vertragsverhältnisses – Werkvertrag, freier Dienstvertrag oder echter Dienstvertrag? 
  • Gestaltung von echten Dienstverträgen 
  • Probezeit
  • Befristete Arbeitsverhältnisse

Entgelt und Lohndumping

  • Entgeltbegriff, Entgeltsbestandteile, Verpflichtung zur Angabe des Grundgehalts, Lohndumping und Sozialbetrug (Vermeidung von Unterentlohnung und Nachzahlungen, Verjährung und Verwaltungsstrafen)
  • All-in-Vereinbarungen und Überstundenpauschalen
  • Kollektivvertragliche Einstufung
  • Entgeltpflichtige Abwesenheiten (Krankenstand, Urlaub und Pflegefreistellung)

Arbeitszeit und Arbeitsruhe

  • Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Durchrechnung, Teilzeit, Betriebsvereinbarungen)
  • Ruhepausen und Ruhezeiten
  • Mehrarbeit und Überstunden
  • Reisezeiten
  • Aufzeichnungspflichten

Mutterschutz, Elternkarenz

  • Mutterschutzgesetz 
  • Elternkarenz
  • Elternteilzeit

Beendigung von Dienstverhältnissen

  • Kündigungs- und Entlassungsgründe
  • Beendigungsansprüche
  • Bestandsschutz
  • Kündigungs- und Entlassungsanfechtungen
  • Konkurrenzklausel (Einkommensgrenze und betragliche Beschränkung von Konventionalstrafen)
  • Dienstzeugnis
  • Rückersatz von Ausbildungskosten

Weitere Themen:

  • Kurzarbeit
  • Dienstverträge
  • Betriebsübergang

Tipp: Bei Inhouse-Seminaren haben Sie die Möglichkeit, Inhalte und Dauer selbst zu wählen und an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen.

Ihre Ansprechpartnerin

Teilnehmerstimmen

  • Bettina H., wirtschaftliche Leitung

    "Gut verständlich, auf alle Fragen eingegangen, toller Vortrag, inhaltlich ausführlich und praxisnah erklärt"

  • A. Schober, HR-Assistant

    "Sehr gutes Eingehen auf die Seminarteilnehmer und sehr professionell!"

  • Hoher Praxisbezug
  • Fachliche Qualität
  • Aktuelle Themen
  • Rechtssicher

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.