- Sie erfahren, wie Sie mit einfachen, kostengünstigen und schnell umsetzbaren Maßnahmen Energie reduzieren, Kosten senken und damit den Unternehmensgewinn steigern können.
- Sie erhalten einen Überblick über Energiemanagement, Monitoring und technische Betriebsführung.
- Sie lernen Energiekennzahlen zu lesen und einfache Amortisationszeiten zu berechnen.
- Sie werden mit einfachen organisatorischen Maßnahmen ihre KollegInnen zum Energiesparen animieren.
Energieeffizienz im Gebäudemanagement
| 1-Tages Online-Seminar
1-Tages Online-Seminar
Die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäude tut nicht nur unserem Klima gut, sondern führt auch zu echten Kosteneinsparungen. Oft kann mit bereits kleinen und einfach durchführbaren Maßnahmen eine große Wirkung erzielt und damit Energie effizienter genutzt werden!
Beginnend mit der Gebäudehülle bis hin zu Heizung und Warmwasser-Aufbereitung, Lüftung, Raumkühlung und Energieverteilung, Elektro-, Beleuchtungs- und Regeltechnik werden die Gewerke einzeln besprochen, technische Grundlagen verständlich aufbereitet, umgesetzte Maßnahmen besprochen und daraus mögliche Einsparungspotenziale aufgezeigt.
Energie sparen, Kosten sparen und CO2 reduzieren
Erfahren Sie mehr über technische Optimierungen und auch organisatorische Anpassung des Nutzerverhaltens. Zudem vertiefen Sie Ihr Wissen über automatisierte Gebäude und auch die Möglichkeiten durch die zunehmende Digitalisierung in der Gebäudetechnik. Mit schnell umsetzbaren „low cost“ und „no cost“-Maßnahmen und leicht und praktisch umsetzbaren „quick wins“ mit Handlungsleitfaden sparen sie zusätzlich und rasch Energie, damit auch Betriebskosten und machen Ihr Gebäude somit grüner.
Die Vorteile des Online-Kurses:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Farbe der Kategorie | GRÜN - Bau-Technik |
---|---|
Duration | 1-Tages Online-Seminar 9:00 - 17:00 Uhr
|
Referenten | Ing. Christian Wimmer, MBA |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäude tut nicht nur unserem Klima gut, sondern führt auch zu echten Kosteneinsparungen. Oft kann mit bereits kleinen und einfach durchführbaren Maßnahmen eine große Wirkung erzielt und damit Energie effizienter genutzt werden!
Beginnend mit der Gebäudehülle bis hin zu Heizung und Warmwasser-Aufbereitung, Lüftung, Raumkühlung und Energieverteilung, Elektro-, Beleuchtungs- und Regeltechnik werden die Gewerke einzeln besprochen, technische Grundlagen verständlich aufbereitet, umgesetzte Maßnahmen besprochen und daraus mögliche Einsparungspotenziale aufgezeigt.
Energie sparen, Kosten sparen und CO2 reduzieren
Erfahren Sie mehr über technische Optimierungen und auch organisatorische Anpassung des Nutzerverhaltens. Zudem vertiefen Sie Ihr Wissen über automatisierte Gebäude und auch die Möglichkeiten durch die zunehmende Digitalisierung in der Gebäudetechnik. Mit schnell umsetzbaren „low cost“ und „no cost“-Maßnahmen und leicht und praktisch umsetzbaren „quick wins“ mit Handlungsleitfaden sparen sie zusätzlich und rasch Energie, damit auch Betriebskosten und machen Ihr Gebäude somit grüner.
Die Vorteile des Online-Kurses:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Geschäftsführer (CEO + CFO)
- Facility Manager/innen
- Gebäudebetreiber/innen
- Hausverwalter/innen
- Gebäude-Mieter
- Gebäude-Pächter
- Gebäudemanager/innen
- Technische Leiter/innen
- Gebäudeverantwortliche
- Energiebeauftragte
- Alle, die Energie und Kosten sparen und den Unternehmensgewinn steigern wollen!
Seminarinhalte
Energiefresser im Gebäude finden
- Verbrauchsanalyse anhand Verbraucher und Betriebszeiten
- Vergleich und Benchmark mit Energiekennzahlen
Rechtliche und normative Vorgaben
- Energieeffizienz Gesetz EEffG (nur für große Unternehmen)
[ein neues Energieeffizienzgesetz ist derzeit in Ausarbeitung] - ÖNORM EN 16247 Teil 1 und Teil 2: Gebäude
Maßnahmen für eine gesteigerte Energieeffizienz
- Gebäudehülle und Wärmeschutz
- Energieerzeugung mit fossilen Brennstoffen und erneuerbarer Energie
- Heizung, Wärmeverteilung und Warmwasser
- Wärmepumpen und Wärmerückgewinnung
- Raumkühlung, Lüftung und Klimatisierung
- Leitungs- und Verteilnetz, Pumpen, Ventilatoren, Antriebe und Frequenzumformer
- Elektrotechnik und elektrische Verbraucher
- Sonderformen wie Infrarot- und Elektroheizung
- Beleuchtung, Lichtsteuerung und Einsatz von LED-Systemen
- Server, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Regeltechnik und Optimierung
Organisatorische Maßnahmen im Gebäudebetrieb
- Energiemanagement, Monitoring und technische Betriebsführung
- Bürogeräte und Einsparungspotentiale
- Raumluftqualität als Parameter für gesunde Mitarbeiter und gesteigerte Produktivität
- Änderung des Nutzerverhaltens, Bewusstseinsbildung, Einsparungspotentiale
Best Practice und Fallbeispiele
- Energiefresser finden, no cost & low cost-Maßnahmen & „quick wins“
Fragen und Diskussion
- Eingehen auf Ihre spezifischen Problemstellungen
Methodik: Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Referenten

Geschäftsinhaber der cwi solutions e.U.
Tätigkeit
Ing. Christian Wimmer, MBA ist Geschäftsinhaber der cwi solutions e.U., einem Ingenieurbüro für Gebäude- und Elektrotechnik kombiniert mit Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Facility Management, Servicemanagement sowie technischer und organisatorischer (Gebäude)Sicherheit.
Mit seiner cwi solutions unterstützt Christian Wimmer seine Kunden in den Bereichen TECHNIK | SICHERHEIT | SERVICE mit den Schwerpunkten Technischer Gebäude+Betrieb, Energie+Effizienz und Betreiber+Rechts+Sicherheit.
Darüber hinaus ist er
- Gerichtssachverständiger für Facility- & Gebäudemanagement /-technik, Facility Services
- EnergieEffizienz Auditor gemäß § 17 EEffG (Gebäude + Transport + Prozesse)
- zertifizierter Digitalisierungs-Berater [CDC] sowie bei Industrie 4.0 / IoT (WK Wien, Normung)
Zusätzlich ist er Fachvortragender und Buchautor (Sicherheitsmanagement in KMU´s, technisches und infrastrukturelles Facility Management, DSGVO - „versteckte personenbezogene Daten in der Gebäudetechnik) und „Winner - European FM Awards 2007, Partners Across Borders" (Bereich Österreich).
Werdegang
Christian Wimmer ergänzte seine HTL-Elektrotechnik-Ausbildung sowie seine technisch/wirtschaftliche Managementerfahrung mit einem MBA-Studium und weiteren Gewerbeberechtigungen für Elektrotechnik, Errichtung von Alarmanlagen, Bewachung, Büroservice, ...
Seine Erfahrung sammelte er als Geschäftsführer in den Bereichen „Facility- und Gebäudemanagement, Elektrotechnik und Sicherheit (technisch und personell inkl. 24h/365t Notruf- und Servicezentrale)" in internationalen Technik- und Dienstleistungskonzernen in den Regionen DACH & CEE.