• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Social Media und Arbeitsrecht

Social Media und Arbeitsrecht

Führungskräfte-Coaching

Führungskräfte-Coaching

Schimmelpilz in Gebäuden

Derzeit leider keine Termine. Gerne können Sie dieses Seminar als Inhouse-Schulung anfragen.

Schimmelpilzschäden in Gebäuden sind meist schwer in den Griff zu bekommen! Sie erfordern häufig teure Sanierungsverfahren und verursachen immer wieder Gewährleistungsprobleme.

Das notwendige Know-How für den Umgang mit Schimmel:

Um Schimmelschäden nachhaltig zu beheben, müssen Sie den Schimmelpilz richtig erkennen und sanieren. Liegt der Befall in gebäudebedingten Ursachen? Oder begünstigt das Nutzerverhalten die Schimmelbildung? Für ein erfolgreiches Vorgehen gegen Schimmel und eine richtige Sanierung erhalten Sie jetzt Unterstützung von unseren Bauphysik-Experten!

Weitere Informationen
Duration

9:00 - 17:00 Uhr

 

Seminarinhalte als PDF Seminarinhalte als PDF

Farbe der KategorieGRÜN - Bau-Technik
KontaktpersonKontaktperson 1+2
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Schimmelpilz in Gebäuden
Ihre Bewertung

Schimmelpilzschäden in Gebäuden sind meist schwer in den Griff zu bekommen! Sie erfordern häufig teure Sanierungsverfahren und verursachen immer wieder Gewährleistungsprobleme.

Das notwendige Know-How für den Umgang mit Schimmel:

Um Schimmelschäden nachhaltig zu beheben, müssen Sie den Schimmelpilz richtig erkennen und sanieren. Liegt der Befall in gebäudebedingten Ursachen? Oder begünstigt das Nutzerverhalten die Schimmelbildung? Für ein erfolgreiches Vorgehen gegen Schimmel und eine richtige Sanierung erhalten Sie jetzt Unterstützung von unseren Bauphysik-Experten!

Ihr Nutzen

  • Sie können die Ursachen von Schimmelpilz richtig einordnen und bestimmen, ob eine bauliche oder nutzungsbedingte Schimmelbildung vorliegt.
  • Sie lernen bewährte Vorgehensweisen zur Vermeidung von Schimmelbildung kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie Schimmelschäden wirtschaftlich und nachhaltig beheben.
  • Sie wissen, wie eine fachgerechte Sanierung aussehen sollte.

Zielgruppe

  • Fachkräfte aus Bau- und Sanierungsunternehmen
  • Haustechnikplaner
  • Hausverwalter
  • Facility-Manager
  • Immobilienmakler
  • Architekten

Seminarinhalte

Mikrobiologische und gesundheitliche Grundlagen zu Schimmel

  • Wachstumsbedingungen von Schimmelpilzen in Gebäuden
  • Unterschiede von Schimmelarten
  • Gesundheitliche Aspekte eines Schimmelpilzwachstums im Innenraum

Bauphysikalische Grundlagen zu Schimmel

  • Ursachen von Schimmelbefall (Mauerwerk, Architektur, Platzierung der Möbel, Heizungsverhalten)
  • Praxisbeispiele für Schimmelbefall in Gebäuden
  • Problemlage: Nutzerverhalten versus Gebäude

Gebäudediagnostik

  • Gebäudebedingte Ursachen von Schimmelbefall
  • Vor- und Nachteile der Nachweismethoden
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Nachweise

Schimmel in der Praxis

  • Fallbeispiele mit zahlreichen Fotos anhand realer Schimmelfälle
  • Beispiele erfolgreicher Sanierungen
  • Fallbeispiel-Diskussionen mit Lösungsvorschlägen
  • Tipps für das Informieren der Bewohner bzgl. Nutzerverhalten (Lüften, Heizen, Möbel usw.)

Sanierung/Vorbeugung

  • Vorgangsweise bei der Entfernung und Sanierung
  • Richtige Auswahl der Methode je nach Befall
  • Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Sanierungsmethoden
  • Schutzmaßnahmen bei der Sanierung

Methodik: Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion

Ihre Ansprechpartnerin

Seminare die sie auch interessieren könnten

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.