• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Virtuell Verhandeln

Virtuell Verhandeln

Prüfung auf Geldwäsche

Prüfung auf Geldwäsche

All-In-Vereinbarungen

| E-Mail-Seminar

Dauer

08.11. – 22.11.2023

08.05. – 22.05.2024

 

Jede Woche eine E-Mail-Lektion

3 Lektionen gesamt

Mit Abschlusszertifikat

195,00 € 234,00 €
Auf Lager
SKU
146526

E-Mail-Seminar

All-In-Vereinbarungen bieten Flexibilität und reduzieren den Verwaltungsaufwand. Doch ohne passende Widerrufsklausel oder bei Fehlern in der Deckungsprüfung drohen hohe Entgeltzahlungen bei geringer Arbeitsleistung und zusätzlich Verwaltungsstrafen! 

Alle Stolperfallen kennen und rechtssichere All-In-Vereinbarungen abschließen

Erfahren Sie, wie Sie All-In-Vereinbarungen richtig abschließen und Fehler bei Gleitzeit, Teilzeit und bei der Deckungsprüfung vermeiden.

In unserem E-Mail-Seminar erhalten Sie praktische Tipps und hilfreiche Mustervorlagen, die Sie bei der richtigen Formulierung einer All-In-Vereinbarung oder einer echten Überstundenpauschale unterstützen.

 

So funktionieren unsere E-Mail-Seminare

Ablauf E-Mail-Seminar

Weitere Informationen
Farbe der KategorieGELB - Arbeitsrecht-HR
Duration

08.11. – 22.11.2023

08.05. – 22.05.2024

 

Jede Woche eine E-Mail-Lektion

3 Lektionen gesamt

Mit Abschlusszertifikat

KontaktpersonKontaktperson 1
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:All-In-Vereinbarungen
Ihre Bewertung

All-In-Vereinbarungen bieten Flexibilität und reduzieren den Verwaltungsaufwand. Doch ohne passende Widerrufsklausel oder bei Fehlern in der Deckungsprüfung drohen hohe Entgeltzahlungen bei geringer Arbeitsleistung und zusätzlich Verwaltungsstrafen! 

Alle Stolperfallen kennen und rechtssichere All-In-Vereinbarungen abschließen

Erfahren Sie, wie Sie All-In-Vereinbarungen richtig abschließen und Fehler bei Gleitzeit, Teilzeit und bei der Deckungsprüfung vermeiden.

In unserem E-Mail-Seminar erhalten Sie praktische Tipps und hilfreiche Mustervorlagen, die Sie bei der richtigen Formulierung einer All-In-Vereinbarung oder einer echten Überstundenpauschale unterstützen.

 

So funktionieren unsere E-Mail-Seminare

Ablauf E-Mail-Seminar

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen systematischen Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen und Voraussetzungen für All-In-Vereinbarungen und Überstundenpauschalen.
  • Sie vermeiden teure Fehler bei der Arbeitszeitaufzeichnung, der Berechnung von Überstundenzuschlägen und der jährlichen Deckungsprüfung.
  • Nutzen Sie dieses E-Mail-Seminar, um sich im flexiblen Selbststudium fortzubilden und gleichzeitig ein Nachschlagewerk mit wertvollen Tipps  und Mustern für die Praxis zu erhalten.

Zielgruppe

  • Geschäftsleitung
  • Führungskräfte
  • HR-Verantwortliche
  • Personalreferent:innen
  • Betriebsräte/Betriebsrätinnen

Seminarinhalte

Lektion 1: Arbeitsrechtliche Grundlagen

  • Einführung in All-In-Vereinbarungen
  • All-In-Vereinbarungen vs. Überstundenpauschale
  • Vor- und Nachteile von All-In-Vereinbarungen
  • All-In-Vereinbarungen in der Praxis
  • Arbeitszeitaufzeichnung
  • Unterscheidung Normalarbeit und Überstunden
  • Berechnungsbeispiele
  • Nachrechnungspflicht
  • Deckungsprüfung

Lektion 2: Sondervergütungen, Gleitzeit und Teilzeit

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Krankengeld
  • Reisestunden
  • Gleitzeit
  • Elternteilzeit
  • Pflegeteilzeit
  • Bildungsteilzeit
  • Karenz
  • Kurzarbeit
  • Berechnungsbeispiele
  • Muster: All-In-Vereinbarung im Arbeitsvertrag
  • Muster: Überstundenpauschale im Arbeitsvertrag
  • Muster: Flexibilität der Arbeitgeber bei einer Überstundenpauschale

Lektion 3: Beendigung von All-In-Vereinbarungen, Lohnsteuer und Novellen

  • Widerrufsmöglichkeit bei All-In-Vereinbarungen
  • Muster: Formulierungshilfe – Widerrufsklausel
  • Verfall und Verjährung von All-In-Vereinbarungen
  • Muster: Formulierungshilfe – Verfallsfrist
  • Kürzung und Einstellung der Pauschalentlohnung
  • Weitere Ansprüche der Arbeitnehmer
  • Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • AZG-Novelle 2018 – Grenzen der Arbeitszeit
  • Wichtige Ausnahmen vom AZG
  • Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz

Ihre Ansprechpartnerin

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.