- Lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen und Voraussetzungen für All-In-Vereinbarungen und Überstundenpauschalen auch in Verbindung mit Sondervergütungen, Gleitzeit und Teilzeit kennen und informieren Sie sich aktuell zu relevanten Gesetzesnovellen, wie das LSD-BG 2021.
- Vermeiden Sie teure Fehler bei der Arbeitszeitaufzeichnung, der Berechnung von Überstundenzuschlägen und der jährlichen Deckungsprüfung. Mithilfe vieler Berechnungsbeispiele werden Sie zu einer Expertin/einem Experten.
- Nutzen Sie dieses E-Mail-Seminar, um sich im flexiblen Selbststudium fortzubilden und gleichzeitig ein Nachschlagewerk mit wertvollen Tipps für die Praxis zu erhalten.
All-In-Vereinbarungen
| E-Mail-Seminar
E-Mail-Seminar
Fair gestaltete All-In-Vereinbarungen und Überstundenpauschalen bedeuten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mehr Flexibilität und weniger Verwaltungsaufwand. Wird eine solche Pauschale jedoch unüberlegt und fehlerhaft vereinbart oder die jährliche Deckungsprüfung nicht korrekt durchgeführt, drohen Arbeitgebern die Verpflichtung zur Überbezahlung mit gleichzeitig geringerer Arbeitsleistung sowie hohe Verwaltungsstrafen.
Alle Stolperfallen kennen und rechtssicher All-In- und Pauschalentlohnung vereinbaren
Erfahren Sie, wie Sie All-In-Vereinbarungen richtig abschließen und Fehler zum Beispiel in Bezug auf Gleitzeit und Teilzeit sowie bei der Deckungsprüfung vermeiden.
In unserem E-Mail-Seminar erhalten Sie praktische Tipps und hilfreiche Mustervorlagen, die Sie bei der richtigen Formulierung einer All-In-Vereinbarung oder einer echten Überstundenpauschale unterstützen.
So funktionieren unsere E-Mail-Seminare
Farbe der Kategorie | GELB - Arbeitsrecht-HR |
---|---|
Duration | 17.05. – 31.05.2022 Jeden Di. eine E-Mail-Lektion 07.11. – 22.11.2022 Jeden Mo. eine E-Mail-Lektion 3 Lektionen gesamt Mit Abschlusszertifikat |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Fair gestaltete All-In-Vereinbarungen und Überstundenpauschalen bedeuten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mehr Flexibilität und weniger Verwaltungsaufwand. Wird eine solche Pauschale jedoch unüberlegt und fehlerhaft vereinbart oder die jährliche Deckungsprüfung nicht korrekt durchgeführt, drohen Arbeitgebern die Verpflichtung zur Überbezahlung mit gleichzeitig geringerer Arbeitsleistung sowie hohe Verwaltungsstrafen.
Alle Stolperfallen kennen und rechtssicher All-In- und Pauschalentlohnung vereinbaren
Erfahren Sie, wie Sie All-In-Vereinbarungen richtig abschließen und Fehler zum Beispiel in Bezug auf Gleitzeit und Teilzeit sowie bei der Deckungsprüfung vermeiden.
In unserem E-Mail-Seminar erhalten Sie praktische Tipps und hilfreiche Mustervorlagen, die Sie bei der richtigen Formulierung einer All-In-Vereinbarung oder einer echten Überstundenpauschale unterstützen.
So funktionieren unsere E-Mail-Seminare
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Geschäftsleitung
- Führungskräfte
- HR-Verantwortliche
- Personalreferent/innen
- Betriebsräte
Seminarinhalte
Lektion 1 – Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Einführung in All-In-Vereinbarungen
- All-In-Vereinbarungen vs. Überstundenpauschale
- Vor- und Nachteile von All-In-Vereinbarungen
- All-In-Vereinbarungen in der Praxis
- Arbeitszeitaufzeichnung
- Unterscheidung Normalarbeit und Überstunden
- Berechnungsbeispiele
- Nachrechnungspflicht
- Deckungsprüfung
Lektion 2 – Sondervergütungen, Gleitzeit und Teilzeit
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Krankengeld
- Reisestunden
- Gleitzeit
- Elternteilzeit
- Pflegeteilzeit
- Bildungsteilzeit
- Karenz
- Kurzarbeit
- Berechnungsbeispiele
- Muster: All-In-Vereinbarung im Arbeitsvertrag
- Muster: Überstundenpauschale im Arbeitsvertrag
- Muster: Flexibilität der Arbeitgeber bei einer Überstundenpauschale
Lektion 3: Beendigung von All-In-Vereinbarungen, Lohnsteuer und Novellen
- Widerrufsmöglichkeit bei All-In-Vereinbarungen
- Muster: Formulierungshilfe – Widerrufsklausel
- Verfall und Verjährung von All-In-Vereinbarungen
- Muster: Formulierungshilfe – Verfallsfrist
- Kürzung und Einstellung der Pauschalentlohnung
- Weitere Ansprüche der Arbeitnehmer
- Lohnsteuer und Sozialversicherung
- AZG-Novelle 2018 – Grenzen der Arbeitszeit
- Wichtige Ausnahmen vom AZG
- Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz