Bauverträge nach ÖNORM B 2110
Schützen Sie ihre Bauvorhaben vor Kostenfallen und Zeitfressern!
Die Auftragslage ist gut, doch durch Materialengpässe aufgrund des Ukrainekriegs kommt es immer wieder zu Verzögerungen und Preissteigerungen in Ihren Bauprojekten? Mit Bauverträgen nach der ÖNORM B2110 erlangen Sie Handlungssicherheit! Wie verteilt sich die Haftung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer? Welche Handhabe haben Sie bei bereits bestehenden Verträgen? Wie können Sie sich vertraglich bereits im Vorfeld vor Zeit- und Kostenfressern schützen?
Schützen Sie ihre Bauvorhaben vor Kostenfallen und Zeitfressern!
Erfahren Sie jetzt in unserem Praxisseminar, wie sie rechtssicher agieren und im Streitfall den Weg vor Gericht vermeiden können!
Farbe der Kategorie | GRÜN - Bau-Technik |
---|---|
Duration | 9:00 - 17:00 Uhr
|
Referenten | Mag. Ayo-Victor Hübl |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Die Auftragslage ist gut, doch durch Materialengpässe aufgrund des Ukrainekriegs kommt es immer wieder zu Verzögerungen und Preissteigerungen in Ihren Bauprojekten? Mit Bauverträgen nach der ÖNORM B2110 erlangen Sie Handlungssicherheit! Wie verteilt sich die Haftung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer? Welche Handhabe haben Sie bei bereits bestehenden Verträgen? Wie können Sie sich vertraglich bereits im Vorfeld vor Zeit- und Kostenfressern schützen?
Schützen Sie ihre Bauvorhaben vor Kostenfallen und Zeitfressern!
Erfahren Sie jetzt in unserem Praxisseminar, wie sie rechtssicher agieren und im Streitfall den Weg vor Gericht vermeiden können!
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie die ÖNORM B 2110 rechtssicher anwenden – von der Vertragserstellung bis zur Mängelrüge. So können Sie sich vorab vertraglich absichern!
- Sie kennen die Haftungsverteilung nach dem Sphärenprinzip: Wann haften Sie, wann Ihr Vertragspartner? So können Sie im Streitfall den Weg vor Gericht vermeiden und gemeinsam eine faire Lösung finden!
- Sie können Ihr Unternehmen vor Kostenexplosionen durch Materialpreissteigerungen und Mehrleistungen schützen.
Zielgruppe
- Bauträger
- Kalkulanten
- Bauleiter
- Projektleiter
- Firmenbauleiter
- Rechtsanwälte (Baurecht)
- Örtliche Bauaufsicht
- Unternehmer aus Bau- und Baunebengewerbe
- Architekten
- Bausachverständige/technische Büros
Seminarinhalte
Vor Baubeginn: Vertragserstellung und Vergabe
- Einführung: Inhalt der ÖNORM B2110
- Der ÖNORM-Vertrag
- Vorbereitung
- Absicherung vor Kostensteigerungen
- Umgang mit Mehrleistungen
Ausschreibung und Vergabe
- Ausschreibung: Was gilt es zu beachten?
- Lieferverzögerungen und Ausschreibungen: Zeitmanagement in unsicheren Zeiten
- Vergabe von Bauverträgen nach ÖNORM B2110
- Praxisbeispiele aus Auftraggeber- und Auftragnehmersicht
Haftungs- und Risikoverteilung
- Haftungsverteilung: Wer haftet wofür?
- Sphärentheorie nach ÖNORM B2110
- Zumutbarkeit von Maßnahmen
- Aus Auftraggebersicht
- Aus Auftragnehmersicht
Probleme im Bauprozess: Handhabung in der Praxis
- Mahnung
- Mängelrüge
- Beweissicherungsantrag bei Verzug
- Materialknappheit und Preissteigerungen bei bestehenden Bauverträgen
Referenten

Rechtsanwalt
Tätigkeit
Mag. Ayo Hübl ist Rechtsanwalt in der auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei SHMP Rechtsanwälte GmbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten Vergaberecht, Bauvertragsrecht sowie Prozessführung. Er berät Gemeinden, Architekten und Bauunternehmen in verschiedenen Bauvorhaben und Infrastrukturprojekten in Österreich.