- Sie reflektieren Ihre Führungsaufgaben und erfahren, mit welchen Instrumenten Sie Expert/innen und Spezialist/innen als Partner gewinnen und zu Höchstleistungen motivieren.
- Sie erlenen Strategien für die zielgerichtete Führung von Fachleuten.
- Sie üben Methoden der richtigen Gesprächsführung und eignen sich die wesentlichen Schritte für eine konstruktive Feedback-Vergabe an.
- Sie erkennen, welches Verhalten Sie unterlassen sollten, um Demotivation zu vermeiden.
Führen von Expert/innen und Spezialist/innen
| 1-Tages Online-Seminar
1-Tages Online-Seminar
Die Führung von Expert/innen und Spezialist/innen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Viele Führungskräfte klagen, dass es schwer sei, diese wirkungsvoll zu navigieren und langfristig zu motivieren. Sie seien oft eigensinnig und wenig kooperativ. Auch Fachleute unterscheiden sich als individuelle Persönlichkeiten deutlich voneinander und deren Navigation erfordert tatsächlich eine andere Art der Führung mit neuen Führungsprinzipien und Steuerungselementen.
Strategien für die zielgerichtete Führung von Fachleuten
Agieren Sie professionell und souverän im Umgang mit Expert/innen und Spezialist/innen und erlernen Sie die erforderlichen Techniken für eine leistungsorientierte und zugleich motivierende Führung von Fachleuten!
Die Vorteile des Online-Seminars:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Farbe der Kategorie | HELLBLAU - Führung-Kompetenzen |
---|---|
Duration | 1-Tages Online-Seminar 9:00 - 17:00 Uhr
|
Referenten | Mag. Alfred Faustenhammer |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Die Führung von Expert/innen und Spezialist/innen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Viele Führungskräfte klagen, dass es schwer sei, diese wirkungsvoll zu navigieren und langfristig zu motivieren. Sie seien oft eigensinnig und wenig kooperativ. Auch Fachleute unterscheiden sich als individuelle Persönlichkeiten deutlich voneinander und deren Navigation erfordert tatsächlich eine andere Art der Führung mit neuen Führungsprinzipien und Steuerungselementen.
Strategien für die zielgerichtete Führung von Fachleuten
Agieren Sie professionell und souverän im Umgang mit Expert/innen und Spezialist/innen und erlernen Sie die erforderlichen Techniken für eine leistungsorientierte und zugleich motivierende Führung von Fachleuten!
Die Vorteile des Online-Seminars:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Abteilungsleitung
- Führungskräfte aller Management-Ebenen
- Nachwuchsführungskräfte
- Personalleitung
Seminarinhalte
- Management versus Führen versus Leadership
- Führen kann man lernen
- Merkmale von und führen in Expertenorganisationen
- Steuerungsinstrumente, die bei der Führung von Experten hilfreich sind
- Motivation der Experten nutzen und Demotivation von Experten vermeiden
- Gesprächsführung mit Experten
- Konstruktive Feedback-Vergabe
- Konzentrierte Kurzgespräche
- Mitarbeitergespräche mit Experten inklusive Setting
- Experten auf Führungsaufgaben vorbereiten
- Führung durch Beschränkung der Herausforderung
- Umgang mit schwierigen Mitarbeiter/innen
Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln. Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu.
Referenten

Führungskräftetrainer und Coach
Schwerpunkte
- Führungskräftetrainings: Gesprächsführung, Selbstführung, Teamführung
- Führungskräftelehrgänge
- Coaching für Führungskräfte, ExpertInnen und MitarbeiterInnen
- Moderation von Abteilungsklausuren und Teamentwicklungen
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
- Studienaufenthalt an der Universidad de la Complutense Madrid, Spanien
- Ausbildung zum Gruppendynamiktrainer und Organisationsberater, ÖGGO
- Interkulturelle Weiterbildung für Berater, NTL Institute, USA
- Schauspielimprovisation, UCB Theatre, New York, USA
- Lehrgang für systemische Beratung, SBI; Beratergruppe Neuwaldegg
- Gesangsausbildung bei Richard Amon, Wien
Laufbahn
- Mehrere Praxisjahre in internationaler Rechtsanwaltskanzlei
- Personalleiter eines österreichischen Finanzdienstleisters
- Seit 2000 selbständiger Führungskräftetrainer und Coach
- Seit 2000 Trainer der Verwaltungsakademie des Bundes, Wien
- Seit 2008 Trainer des Hernstein Instituts, Wien
- Seit 2009 Referent bei der Arge Bildungsmanagement, Wien, Ausbildung von Coaches, PersonalentwicklerInnen und SupervisorInnen
- 2007 – 2016 geschäftsführender Gesellschafter der Leeway Leadership Consulting GmbH, Wien
Ihre Ansprechpartnerin
Teilnehmerstimmen
C. Tinello, Baugruppenleitung/Stellv. Abteilungsleiter
"Sehr angenehme Vortragsweise, gut strukturiert und praxisbezogen"
U. Richter, Abteilungsleiterin
"Hohe Kompetenz, souveräne Gestaltung"
- Hoher Praxisbezug
- Fachliche Qualität
- Aktuelle Themen
- Rechtssicher