• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
    • Newsletter

      Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen und relevanten Seminar-Angeboten!

      >> Newsletter anmelden

Controlling in der Produktion

Controlling in der Produktion

All-In-Vereinbarungen

All-In-Vereinbarungen

Virtuell Verhandeln

| 1-Tages Online-Seminar

Dauer

1-Tages Online-Seminar

9:00 - 17:00 Uhr

 

595,00 € 714,00 €
Auf Lager
SKU
146519

1-Tages Online-Seminar

Durch die zunehmende Digitalisierung wurde die Meeting- und Verhandlungskultur maßgebend verändert. Verhandlungen verlagern sich zunehmend in virtuelle Räume, stellen selbst erfahrene Verhandlungsexpert:innen vor neue Herausforderungen und werfen viele Fragen auf. Was muss bei der Vorbereitung einer digitalen Verhandlung beachtet werden? Wie werden Online-Verhandlungen am besten strukturiert und Argumente effektiv eingesetzt? Gleichzeitig eröffnen virtuelle Verhandlungen neue Möglichkeiten und Taktiken.

Geeignete Instrumente und wertvolles Know-how für Ihre virtuellen Verhandlungen

Lernen Sie die die Besonderheiten und Herausforderungen von Online-Verhandlungen kennen und führen Sie diese professionell durch!

 

Die Vorteile des Online-Seminars:

Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Weitere Informationen
Farbe der KategorieHELLBLAU - Führung-Kompetenzen
Duration

1-Tages Online-Seminar

9:00 - 17:00 Uhr

 

ReferentenDr. Conrad Pramböck
KontaktpersonKontaktperson 1
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Virtuell Verhandeln
Ihre Bewertung

Durch die zunehmende Digitalisierung wurde die Meeting- und Verhandlungskultur maßgebend verändert. Verhandlungen verlagern sich zunehmend in virtuelle Räume, stellen selbst erfahrene Verhandlungsexpert:innen vor neue Herausforderungen und werfen viele Fragen auf. Was muss bei der Vorbereitung einer digitalen Verhandlung beachtet werden? Wie werden Online-Verhandlungen am besten strukturiert und Argumente effektiv eingesetzt? Gleichzeitig eröffnen virtuelle Verhandlungen neue Möglichkeiten und Taktiken.

Geeignete Instrumente und wertvolles Know-how für Ihre virtuellen Verhandlungen

Lernen Sie die die Besonderheiten und Herausforderungen von Online-Verhandlungen kennen und führen Sie diese professionell durch!

 

Die Vorteile des Online-Seminars:

Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Seminarraum stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Virtuelle Break-out-Sessions
Auch im Online-Seminar können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Online-Seminar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten das nötige Handwerkzeug, um top vorbereitet in virtuelle Verhandlungen zu starten, zu überzeugen und Ihre Ziele wirkungsvoll durchzusetzen.
  • Sie kennen die Dos & Don’ts bei virtuellen Verhandlungen und wissen welche Kommunikationsmittel für eine erfolgreiche Durchführung geeignet sind.
  • Sie verbessern Ihr Online-Verhandlungsgeschick durch den Einsatz nützlicher Verhandlungstechniken und sind mit den unterschiedlichen Verhandlungsstilen vertraut.
  • Sie profitieren von der Interaktion mit der Seminargruppe sowie vom Feedback unseres Experten.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung
  • Führungskräfte
  • Verkauf
  • Einkauf
  • HR Management

Seminarinhalte

Vorbereitung zur Verhandlung

  • Rollen klären
  • Ziele definieren
  • Grenzen festlegen
  • Bedürfnisse, Wünsche und Zugeständnisse
  • Interessen und Standpunkte
  • Ziele und Absichten
  • Bessere Alternativen
  • Szenarien simulieren

Verhandlungsstile

  • Weiche und harte Verhandlung
  • Beziehung und Sachebene unterscheiden
  • Die Kreml-Methode
  • Aktives Zuhören und taktische Empathie
  • Konfrontation und Kooperation

Verhandlungsleitende Fragen

  • Unter welchen Umständen?
  • Wie?
  • Alpha, Beta, Omega
  • Fragetechniken: Gottschalk oder Jauch?

Unterschiede zu Verhandlungen in Präsenz

  • Körpersprache
  • Blickkontakt
  • Mimik und Gestik erkennen
  • Energie spüren
  • Schweigen
  • Technische Schwierigkeiten
  • Eisberg der Kommunikation schwerer zugänglich

Neue Möglichkeiten virtueller Verhandlungen

  • Geheime Absprachen im Team
  • Bewusster Einsatz von Zeit und Unterbrechungen
  • Synchron und asynchron verhandeln
  • Neue Formen der Visualisierung

Umgang mit schwierigen Gesprächspartner/innen

  • Spiegeln
  • Meta-Kommunikation
  • Fairness
  • Gemeinsame Ziele erkunden
  • Konsens statt Kompromiss
  • Medien-Mix: Kanal wechseln
  • Namen passend einsetzen
  • Gut argumentieren: 3B-Taktik
  • Feedback-Taktiken: 3W, SVE
  • Eskalationsstufen nutzen
  • Erzielte Ergebnisse als Erfolg für eine zukünftig gute Zusammenarbeit feiern

Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab der Referentin zu stellen. So kann die Referentin Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln. Wir senden Ihnen vor dem Seminar einen Vorabfragebogen zu.

Referenten

Dr. Conrad Pramböck
Dr. Conrad Pramböck

Tätigkeit

Dr. Conrad Pramböck, Jahrgang 1973, ist Geschäftsführer von Upstyle Consulting. Er ist in dieser Funktion weltweit für die Beratung von Unternehmen in Gehaltsfragen verantwortlich.

 

Der promovierte Jurist begann seine Karriere im Jahr 1998 beim deutschen Beratungsunternehmen Kienbaum und war dort zuletzt für die Vergütungsberatung in Österreich verantwortlich. Im Jahr 2004 wurde er Head of Compensation Consulting bei der Personalberatung Neumann International, bevor er 2012 zu Pedersen & Partners wechselte und an 56 internationalen Standorten für Gehaltsvergleiche verantwortlich war. 2017 gründete er das Beratungsunternehmen Upstyle Consulting GmbH.

 

Herr Pramböck ist Lektor an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen zu Gehalts- und Personalthemen, wie etwa an der WU Executive Academy, der Donau-Universität Krems, der FH Technikum Wien, der FH Wien oder der FH des bfi Wien. Er ist mehrfacher Buchautor und Verfasser von Kolumnen im Karriereteil der Tageszeitungen „Der Standard“ und „Die Presse“. In Rundfunk und Fernsehen ist er regelmäßiger Interviewpartner zu Gehaltsthemen, wie etwa für das Ö1 Mittagsjournal, „Hohes Haus“, "Eco" oder „Zeit im Bild 2“. Sein aktuelles Buch ist „Die Kunst der Gehaltsverhandlung“.

 

http://www.conradpramboeck.com

http://www.upstyle-consulting.com

Ihre Ansprechpartnerin

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.