Zwei KI-Systeme, eine WG: Echte Beispiele zeigen, wie Claude und ChatGPT verschiedene Probleme lösen - mit überraschenden Ergebnissen!
Willkommen in der chaotischsten WG des Internets
Stellen Sie sich vor, Claude und ChatGPT würden sich eine Wohnung teilen. Was würde passieren, wenn beide denselben Auftrag bekommen? Wir haben es getestet! In diesem Experiment haben wir beide KI-Systeme mit identischen Aufgaben konfrontiert - die Ergebnisse zeigen faszinierende Unterschiede in Herangehensweise und Stärken.
Diese humorvolle, aber aufschlussreiche Betrachtung basiert auf echten Beispielen und zeigt, warum es so wichtig ist, das richtige KI-Tool für die jeweilige Aufgabe zu wählen - eine Kompetenz, die in unserer zunehmend KI-getriebenen Arbeitswelt immer relevanter wird.
Der Putzplan-Krieg - Wer organisiert besser?
Die Aufgabe: "Erstelle einen Putzplan für eine 4-Personen-WG"
Claude's Lösung:
(Generiert mit Claude, 18.07.2025)
Es folgt eine detaillierte Aufgabenbeschreibung, monatlichen Aufgaben inkl. Rotationsvorschlag, täglichen Regeln für alle, einem Einkaufsvorschlag für Putzutensilien sowie einem Feld für Notizen und Überprüfungen.
Fasst man das Ergebnis zusammen, so zeigt sich, dass Claude folgendes abdeckt:
- Strukturierte Tabelle mit fairer Aufgabenverteilung
- Berücksichtigung von Zeitaufwand
- Höfliche Formulierungen und Flexibilität
- Praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund
ChatGPT's Lösung:
(generiert mit ChatGPT, Modell o3, 18.07.2025)
Auch ChatGPT erstellt zunächst eine Übersicht und ergänzt diese anschließend um die Aufgaben im Detail, fügt dann jedoch nur noch Tipps zur Umsetzung hinzu. Das Ergebnis von ChatGPT zeigt also:
- Zusätzliche Effizienz-Tipps
- Umfassende Kategorisierung
- Praktikabilität
Das Ergebnis: Claude punktet mit Diplomatie, Praxistauglichkeit und Detailtiefe, ChatGPT mit Kategorisierung und somit Praktikabilität.
Kreative Projekte - Vom Konzept zur Umsetzung
Die Aufgabe: "Entwickle ein Konzept für eine WG-Party mit 20 Gästen"
Claude's Stärke: Interaktive Planung
WG-Party Konzept
Basics
- 20 Gäste | Samstag ab 20:00 Uhr | Budget: 8-12€ pro Person
- Thema: Retro Gaming Night oder klassische House Party
Getränke & Essen
- 2 Kästen Bier, 6 Flaschen Wein, 2 Flaschen Wodka + Mixer
- Fingerfood-Buffet: Nachos, Pizzaschnecken, Mini-Würstchen
- Später: Pizza bestellen
Entertainment
- Musik: Playlist von Lounge bis Electronic/House (6-8h)
- Aktivitäten: Bier-Pong, Kartenspiele, Karaoke, Foto-Booth
Raumaufteilung
- Wohnzimmer: Hauptparty + Tanz
- Küche: Getränke-Station
- Ein Zimmer: Chillout-Zone
- Balkon: Raucher-Bereich
Organisation
- Vor: Wertsachen weg, Nachbarn informieren, Equipment testen
- Während: WG-Mitglieder auf Bereiche aufteilen
- Nach: Grobe Aufräumaktion am Abend, Detail-Reinigung am nächsten Tag
Deko & Atmosphäre
- Lichterketten, gedimmtes Licht, Kerzen
- Luftballons, Streamers, bunte Glühbirnen
Sicherheit
- Nüchterne "Aufpasser" bestimmen
- Hausregeln kommunizieren
- Notfallkontakte & Taxi-Apps bereit
Was Claude noch bietet:
- Artefact mit interaktiver Checkliste
- Budgetrechner für verschiedene Szenarien
- Übersichtliche Zeitplanung
(generiert mit Claude, 18.07.2025)
ChatGPT's Stärke: Kreative Vielfalt
WG-Party-Konzept (20 Gäste)
Motto & Look
- Urban Jungle: viele Pflanzen, warmes Licht, entspannte House-Beats.
- Kleiner Dresscode: „etwas Grünes“.
Räume
- Wohnzimmer → Dancefloor + Foto-Ecke.
- Küche → Bar mit Barkarte.
- Flur → Chill-Lounge.
- Balkon → Raucherzone & Kräutertöpfe.
Zeitplan
- 19 – 20 Uhr Ankommen + Welcome-Drink
- 20 – 22:30 Uhr Bar & Plaudern
- 22:30 – 01 Uhr Peak-Dance
- ab 01 Uhr Chillout & Snacks
Getränke
- Rum, Wodka, Gin (je ~2 Fl.).
- Mixer (Tonic, Cola, Säfte), 40 Biere, 8 Weine.
- Bowle-Eimer, 12 l Wasser, ~8 kg Eis.
Essen
- Fingerfood-Buffet, DIY-Taco-Bar, um 23 Uhr Pizza nachschieben.
Technik & Musik
- Spotify-Playlists (Warm-up, Main, Afterhour), aktive Boxen > 100 W.
- LED-Bulbs für Farbstimmung.
Entertainment-Extras
- 21 Uhr Cocktail-Contest.
- 23 Uhr Polaroid-Schnitzeljagd.
- Song-Wunsch-Box nach Mitternacht.
Organisation
- WG-Team teilt sich Einkauf, Aufbau, Bar-Schichten, Technik, Aufräumen.
- Budget ~260 € ⇒ ~13 € pro Person (Pfand senkt Kosten).
Nachbarschaft & Sicherheit
- Info-Zettel im Hausflur, Musik ab 22 Uhr leiser, Fenster schließen.
- Balkon-Aschenbecher, Wasserstation, Erste-Hilfe-Kit.
Nachhaltigkeit
- Mehrweg-Gläser, Stoffservietten, Restessen am Folgetag verteilen.
- Kurz: klares Motto, smarter Raumplan, feste Aufgaben – so wird die Party stimmungsvoll und stressfrei. Viel Spaß!
(generiert mit ChatGPT, Modell o3, 18.07.2025)
ChatGPT kann hier aber noch mehr liefern:
- Detaillierte Deko-Konzepte
- Generierte Bilder für Einladungen
- Kreative Motto-Ideen mit visueller Umsetzung
- Atmosphäre-Vorschläge mit Bildbeispielen
Das Ergebnis: Claude liefert sofort nutzbare Ideen, ChatGPT inspiriert mit kreativen Ideen und visueller Unterstützung.
Was wir von der KI-WG lernen können
Diese echten Beispiele zeigen messbare Unterschiede zwischen den Systemen und zeigen, dass jedes System seine eigenen Stärken hat und aber auch die Präferenz der nutzenden Person eine große Rolle spielt. Hier einmal die zentralen Erkenntnisse zu den Stärken der Systeme:
Aufgabe | Claude AI | ChatGPT |
Strukturierte Pläne | ★★★★☆ | ★★☆☆☆ |
Motivierende Texte | ★★☆☆☆ | ★★★★☆ |
Bild & Audio-Kreativität | ★☆☆☆☆ | ★★★★★ |
Diplomatische Tonalität | ★★★★☆ | ★★★☆☆ |
Tiefe Analysen | ★★★☆☆ | ★★★★☆ |
Praxistipps
- Matchen Sie die Aufgabe zur KI: Weniger Suchen, mehr Treffer.
- Kombinieren statt ersetzen: Claudes Tabellen + ChatGPTs Präsentations‑Pep sind unschlagbar.
- Iterieren Sie laut: Geben Sie Feedback im Chat („kürzer“, „lockerer“). Beide Modelle lernen innerhalb der Session.
Neben den beiden vorgestellten Tools gibt es noch eine Vielzahl weitere Tools für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Eine Übersicht der Toollandschaft findet man übrigens bei „There is an AI for that“ unter https://theresanaiforthat.com/. Hier kann z. B. nach Einsatzgebiet gesucht und so immer die passende KI gefunden werden.
Autorin: Kerstin Vogel
Seminartipp! Text- und Bildgestaltung mit KI