Was macht einen Subventionsbetrug aus? Unter dem Begriff Subvention werden hier Fixkostenzuschuss, Umsatzersatz, Kurzarbeit und Ausfallsbonus verstanden.
Anders als „normaler“ Betrug setzt Subventionsbetrug keine Täuschung und keinen darau...
Die Förderrichtlinie zur COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmer legt fest, dass Förderungsnehmer verpflichtet sind, dem AWS spätestens drei Monate ab der jüngsten Inbetriebnahme und Bezahlung der gemäß Förderungszusage zu fördernden In...
Ein (auch) zahlenbasierter Führungsansatz erscheint hinsichtlich seiner Installation relativ simpel und das dafür notwendige Know-how ist für Interessierte „scheinbar“ relativ niederschwellig verfügbar. Dennoch sind in der unternehmerischen...
Die COVID-19-Investitionsprämie ist ein Anreiz für Unternehmen, in und nach der COVID-19-Krise in das Anlagevermögen zu investieren. Die Förderung wird in Form eines Zuschusses gewährt. Die Investitionsprämie stellt keine steuerpflichtige B...
Betriebsprüfungen (Außenprüfungen nach § 147 BAO) werden während der Corona-Krise weiterhin durchgeführt.
Daher zahlt es sich für Unternehmen und Betriebe aus, über die aktuellsten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die veränderten Prüfun...
Die digitale Transformation geht im Rechnungswesen vor allem mit zunehmender Automatisierung der Abläufe einher. 100% Digitalisierung bedeutet das schon seit Jahrzehnten prognostizierte papierlose Büro. Verglichen mit anderen Unternehmensbe...
Natürlich nicht, aber man könnte die Frage auch umgekehrt formulieren und fragen „Führen ohne Zahlen“ – ist das möglich? Nach kurzer Überlegung wird wohl jede mit Unternehmensführung einigermaßen vertraute Person beide Fragen mit Nein beant...
Unternehmenskennzahlen zeigen auf einen Blick, ob sich die Organisation auf Kurs befindet und ob sich etwas verbessert, verschlechtert oder gleich bleibt. Es könnten Dutzende von Unternehmenskennzahlen errechnet werden, wir gehen hier auf d...
Unternehmern brachte die Steuerreform mit Jahreswechsel 2020 zahlreiche Änderungen, die sich auf Inhalt und Form des Jahresabschlusses auswirken. Hier eine Auswahl wichtiger Themen:
Die Grenze für die Sofortabschreibung der sog. ...
Die Vorschriften für die Außenprüfung finden sich in den §§ 143 bis 153 Bundesabgabenordnung. § 147 (1) lautet: „Bei jedem, der zur Führung von Büchern oder von Aufzeichnungen oder zur Zahlung gegen Verrechnung mit der Abgabenbehörde verpfl...