• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Seite 6 - Blog

  1. Jour fixe mit Experten und Expertinnen – kurz und knackig

    Expertenteams haben wenig Freude an stundenlangen Besprechungen, denn sie bevorzugen es, schwierige fachliche Probleme zu lösen. Je knackiger die regelmäßigen Besprechungen sind, desto motivierter gehen Experten und Expertinnen an ihre Arbe...
  2. Vier vermeidbare Fallen beim Kündigungsgespräch

    Führungskräfte spüren zumindest Unbehagen, wenn sie einen Mitarbeitenden kündigen (müssen). Die Mehrzahl empfindet sogar Angst und starke Anspannung vor einem solchen Gespräch. Sie ahnen, dass während des Gesprächs vieles schieflaufen kann....
  3. 5 Phasen der Teamentwicklung: Welche Führungsaufgaben sind wann gefragt?

    Das Führen von Teams stellt oft eine Herausforderung dar, besonders wenn es auf eine Führung ohne Vorgesetztenfunktion ankommt. Um zu wissen, welche Führungsaufgaben in bestimmten Situationen notwendig sind, ist es hilfreich, die Merkmale d...
  4. Erfolgreich Führen im mittleren Management

    In der Vergangenheit kritisch als „Fugenmasse“ oder „Lehmschicht“ („Lähmschicht“) verunglimpft, hat sich in vielen Unternehmen mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass Führungskräfte der mittleren Ebene eine wichtige Schnittstellenfun...
  5. Wie Führungskräfte Mitarbeiter effizient zum Erfolg führen

    Der Erfolg jedes Unternehmens hängt davon ab, wie gut es Führungskräften gelingt, gute Talente vom Markt anzuziehen, ihre Motivation und Leistungsfähigkeit maximal hochzuhalten und sie an das Unternehmen zu binden. In vielen Unternehmen her...
  6. Prämien und Gewinnbeteiligungen rechtssicher vereinbaren

    Prämien und Gewinnbeteiligungen gehören zu den variablen Gehaltsbestandteilen. Ein zusätzlicher variabler Entgeltbestandteil soll in der Regel als Leistungsanreiz dienen, da der Arbeitnehmer aktiv am Unternehmenserfolg teilnimmt und dadurch...
  7. Wie ein erfolgreicher Umgang mit dem GENERATIONEN-MIX in Betrieben wirklich gelingt!

    Bis zu 5 Generationen arbeiten heute in Unternehmen und Organisationen zusammen. Das kann - neben den üblichen schwierigen Rahmenbedingungen im Business – mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden sein: z.B. unterschiedliche Arbeitsweise...
  8. Bilanzpolitik vs. Bilanzdelikt

    In vielen Unternehmen beginnen bereits die Vorbereitungen für die Erstellung der Jahresabschlüsse und Bilanzen. Wo die Grenze zwischen legitimen bilanzpolitischen Maßnahmen und strafbaren Bilanzdelikten verläuft, erfahren Sie in diesem Beit...
  9. Betriebsprüfung (GPLB): So übersehen Sie nichts bei Ablauf und Vorbereitung!

    Kündigt das Finanzamt eine Betriebsprüfung (GPLB) an, sind viele Unternehmen verunsichert, denn die Prüfung kann erhebliche Nachforderungen zur Folge haben.  Und plötzlich stellen sich zahlreiche Fragen zu Vorbereitung und Prüfungsabl...
  10. Zur Abgabenfreiheit der Teuerungsprämie

    Viele ArbeitgeberInnen sind bereit, ihren ArbeitnehmerInnen eine Teuerungsprämie zu bezahlen. Ein aktuelles Erkenntnis des Bundesfinanzgerichtes zur Abgabenpflicht des Corona-Bonus lässt in Bezug auf die erforderlichen Kriterien für die Abg...

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.