Wie Sie das meiste aus einer Online-Verhandlung für Ihre Seite herausholen
Auf den ersten Blick scheinen virtuelle Verhandlungen ähnlich abzulaufen wie in Präsenz vor Ort. Tatsächlich stellen sie die Teilnehmer vor größere praktisc...
Bei einer Außenprüfung (früher Betriebsprüfung) überprüft das Finanzamt ein Unternehmen. Zahlt ein Unternehmer Abgaben nicht oder nicht vollständig, ist das strafbar. Hat er Abgaben hinterzogen, kann er Selbstanzeige ers...
Auch im neuen Jahr 2022 gibt es wichtige Neuerungen im Bereich der Rechnungslegung. Insbesondere im Zusammenhang mit der Arbeit im Home-Office können bestimmte Förderungen und Zuschussmöglichkeiten relevant werden.
1. Arbeitsplatzp...
Der altersbedingte Umbau der Gesellschaft in Europa spiegelt sich auch in Unternehmen wider. Das Aufeinandertreffen verschiedener Generationen – und damit Weltbilder – kann gerade im Arbeitsumfeld zu Konflikten führen. Mit aktivem Konflikt-...
Führen ohne Weisungsbefugnis ist mit vielen Unklarheiten verbunden: Wie gewinnen Sie den Respekt Ihrer Kollegen? Wie kann man ganz ohne „Druck von oben“ Projekte vorantreiben? Die Lösung lässt sich in drei Worten zusammenfassen: Vision, Mot...
Mitarbeitergespräche zählen zu den wichtigsten Führungsinstrumenten. Im Idealfall ist das strukturierte und vorbereitete Gespräch eine gute Möglichkeit, um einander Feedback zu geben – und zwar für beide Seiten. Erfolgreiche Mitarbeitergesp...
Soziale und technische Entwicklungen sorgen für stätige Neuerung in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer. Zu den wichtigsten Veränderungen für das Jahr 2022 zählen die Auswirkungen der Novelle des LSD-BG und die Ang...
Was macht einen Subventionsbetrug aus? Unter dem Begriff Subvention werden hier Fixkostenzuschuss, Umsatzersatz, Kurzarbeit und Ausfallsbonus verstanden.
Anders als „normaler“ Betrug setzt Subventionsbetrug keine Täuschung und keinen darau...
Die Förderrichtlinie zur COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmer legt fest, dass Förderungsnehmer verpflichtet sind, dem AWS spätestens drei Monate ab der jüngsten Inbetriebnahme und Bezahlung der gemäß Förderungszusage zu fördernden In...
Vereinbarungen zur Pflegekarenz und Pflegeteilzeit sollen Arbeitnehmern die Möglichkeit bieten kurzfristig auf unerwarteten Pflegebedarf von nahen Angehörigen zu reagieren und die Pflegesituation (neu) zu organisieren.
In welchen Fälle...