Betriebsprüfungen (Außenprüfungen nach § 147 BAO) werden während der Corona-Krise weiterhin durchgeführt.
Daher zahlt es sich für Unternehmen und Betriebe aus, über die aktuellsten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die veränderten Prüfun...
Der professionelle und methodische Umgang mit Kundenbeschwerden und Reklamationen ist eine besonders wichtige Komponente im Kundenmanagment. Um ein erfolgreiches Beschwerdemanagement zu etablieren bedarf es nicht nur kundenzentrierter Proze...
Viele Team- und AbteilungsleiterInnen klagen über den Spagat, den sie jeden Tag machen müssen: Die obersten Führungskräfte sprechen nur über Kennzahlen, Leistungsziele und Einsparung. Die MitarbeiterInnen verlangen nach mehr Aufmerksamkeit,...
Viele Führungskräfte klagen, dass Spezialisten und Experten schwer zu führen sind. Sie seien eigensinnig und wenig kooperativ. Tatsächlich brauchen Spezialisten und Experten eine andere Art der Führung als andere MitarbeiterInnen, aber auch...
Welche Führung braucht es in der aktuellen Krise?
Die COVID-19-Krise begleitet uns seit Anfang 2020 und die Auswirkungen werden noch in Jahren spürbar sein. Nicht nur in gesundheitlicher, sondern vor allem auch in sozialer und wirtschaftli...
Wie empfinden die Führungskräfte in der alltäglichen betrieblichen Praxis einen offenkundigen, wahrnehmbaren Konflikt? Nicht anders als jeder Mensch in einer außerbetrieblichen Situation auch: Konflikte sind unangenehm, bedrohlich, stressig...
Das wichtigste Ziel eines Mitarbeitergesprächs ist die Verbesserung der Zusammenarbeit in der Zukunft. Die Vergangenheit lässt sich nicht mehr ändern. Im Mitarbeitergespräch können Sie die Weichen für die zukünftigen Erfolge stellen.
Es g...
Die digitale Transformation geht im Rechnungswesen vor allem mit zunehmender Automatisierung der Abläufe einher. 100% Digitalisierung bedeutet das schon seit Jahrzehnten prognostizierte papierlose Büro. Verglichen mit anderen Unternehmensbe...
Natürlich nicht, aber man könnte die Frage auch umgekehrt formulieren und fragen „Führen ohne Zahlen“ – ist das möglich? Nach kurzer Überlegung wird wohl jede mit Unternehmensführung einigermaßen vertraute Person beide Fragen mit Nein beant...
Der Betriebsrat ist ein Einflussfaktor im Betrieb. Er wird von der Belegschaft auf 5 Jahre gewählt, verfügt selbst über einen speziellen Kündigungsschutz und hat zahlreiche Mitspracherechte. Wie also damit umgehen? Konfrontation, Kooperatio...