• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Seite 16 - Blog

  1. Arbeitszeitmodelle rechtssicher gestalten

    Die korrekte und rechtssichere Gestaltung von Arbeitszeitmodellen ist nicht nur ein Garant dafür, richtig zu entlohnen und keine Verwaltungstrafen durch Arbeitszeitverstöße auszulösen. Sie stellt auch sicher, dass Arbeitnehmern die betriebl...
  2. Ein Einblick in das Wesen des Personalcontrollings

    Um die Funktionsweise von Personalcontrolling zu verstehen, müssen wir zuerst einen Schritt zurückgehen und uns dem Begriff des Controllings widmen. Gleich vorweg – Controlling bedeutet nicht, wie oft fälschlich aus dem Englischen übersetzt...
  3. Datenschutz: Jetzt wird es (wirklich) ernst!

    Nach knapp eineinhalb Jahren Anwendung der DSGVO hatte man zuletzt den Eindruck, dass sich die anfängliche Aufregung der Unternehmen rund um die DSGVO wieder gelegt hat. Dies lag auch daran, dass von der österreichischen Datenschutzbehörde ...
  4. Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz: Keine Strafen in Millionenhöhe für Führungskräfte?

    Führungskräfte kennen das Gefühl, aufgrund ihrer Verantwortung ständig von hohen Strafen bedroht zu sein. Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) zu hohe Strafen als unionsrechtswidrig angesehen (EuGH 12.09.2019, Rs C-64/18).   Wo...
  5. Führen im mittleren Management: Die 5 häufigsten Fehler

    Viele Führungskräfte der mittleren Ebene leben ihre Rolle mit großem Engagement und gutem Willen. Sie setzen sich für ihre MitarbeiterInnen ein, möchten Abläufe und Strukturen verbessern und sind bereit, Veränderung umzusetzen. Doch aus die...
  6. Konflikte vermeiden – Beispiel: Neues Büro

    Das Servicecenter soll in ein neues Büro übersiedeln und die Teamleiterin überbringt ihren fünfzehn Mitarbeiterinnen freudig die vielen guten Nachrichten: eine helleres Büro, kein Verkehrslärm und neue Möbel. Sie möchte den Mitarbeiterinnen...
  7. Mitarbeitergespräche professionell führen

    Gespräche mit MitarbeiterInnen können für Führungskräfte sehr frustrierend sein. Trotz bester Absichten gelingt es ihnen manchmal nicht, ein Gespräch mit einem positiven Ergebnis abzuschließen. Manche Führungskräfte schieben die Schuld auf ...
  8. Süßes und Saures- Der EUGH entscheidet über Cookies und löst damit Haftungsfälle aus

    Am 01.10.2019 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) zur Zahl C-673/17 über die Frage, ob die Einwilligung zu Cookies durch ein bereits zuvor angekreuztes Feld zulässig ist. Die Antwort hat Praktiker nicht überrascht, und dennoch hat ...
  9. Cookies: Warum ist nicht alles „berechtigtes Interesse“?

    Nachdem die österreichische EU-Ratspräsidentschaft zu keinen Fortschritten bei der e-Privacy-Verordnung geführt hat, hat Finnland das Thema nun aktiv auf die Tagesordnung gesetzt. Der erste Vorschlag sieht einige wesentlichen Verbesserungen...
  10. IT-Sicherheits-Vorfälle in Spitälern und was Unternehmen daraus lernen können

    In letzter Zeit häufen sich weltweit IT-Sicherheits-Vorfälle in Spitälern. Doch stecken dahinter nicht gezielte Angriffe, sondern die Verabsäumung grundlegender Vorbeugemaßnahmen, die auch jedes Unternehmen setzen kann. Aufgrund der verschä...

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.