• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Seite 15 - Blog

  1. Videoüberwachung – Wegfall der Rechtsgrundlage

    Videoüberwachung zählt seit jeher zu den kontroversesten Themen des Datenschutzrechts, deren (Un-)Zulässigkeit vom österreichischen Gesetzgeber gesondert in § 12 DSG (Zulässigkeit der Bildaufnahme) und § 13 DSG (Besondere Datensicherheitsma...
  2. Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

    Wer Mitarbeiter ist und im Folgenden Führungskraft wird, macht eine Veränderung durch. Aber ist nicht jeder „Führende“ am Anfang zumindest einmal ein „Mitarbeitender“ gewesen? Auch die meisten Unternehmer haben sich aus anderen Funktionen h...
  3. 9 Tipps für mehr Resilienz am Arbeitsplatz

    Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen, mit Stress und belastenden Situationen umzugehen. Am Arbeitsplatz gehen resiliente Menschen besser mit hohen Anforderungen um, vor allem wenn diese auch mit wechselnden Prioritäten und einem hohen...
  4. Wer fragt gewinnt - Verhandlungen durch Fragen führen

    Eine gute Fragetechnik ist in Verhandlungen essentiell. Um an Ihr Ziel zu gelangen brauchen Sie Zustimmung - emotionale Gegenwehr oder Unstimmigkeiten sind kontraproduktiv. Fragen richtig zu formulieren ist Kunst und Wissenschaft zugleich....
  5. Wie Sie Experten wirklich motivieren

    Experten sind begeistert von ihrem Fach und wollen möglichst herausfordernde fachliche Probleme lösen. Führungskräfte versuchen immer wieder, Experten so zu führen wie andere MitarbeiterInnen: mit ausführlichen Gesprächen, informativen Besp...
  6. Praxisprobleme bei Auswahl und Einsatz von PSA

    Zum Thema persönliche Schutzausrüstung (PSA) gibt es in der Arbeitswelt immer wieder große Diskussionen: Welche PSA muss getragen werden bzw. welche PSA benötige ich überhaupt? Diese Fragen sind nicht so trivial, wie sie anfangs erscheinen...
  7. Technische Prüfpflichten: Rechtliche Absicherung & Grundlage des sicheren Betriebsablaufs

    Der Betreiberverantwortung wird durch den Gesetzgeber immer mehr Gewicht beigemessen. Um den Verpflichtungen nachzukommen, die sich aus der Betreiberverantwortung ergeben, müssen Unternehmen ein wirksames innerbetriebliches System zur Durch...
  8. Wiederkehrende Prüfung von Schutzausrüstung gegen Absturz

    Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz muss zumindest einmal jährlich überprüft werden. Dieses Intervall kann jedoch, je nach Einsatzdauer und -bedingungen sowie nach den betrieblichen Verhältnissen, bei Bedarf gekürzt werden. Wurde die...
  9. Außenprüfung (früher: Betriebsprüfung)

    Die Vorschriften für die Außenprüfung finden sich in den §§ 143 bis 153 Bundesabgabenordnung. § 147 (1) lautet: „Bei jedem, der zur Führung von Büchern oder von Aufzeichnungen oder zur Zahlung gegen Verrechnung mit der Abgabenbehörde verpfl...
  10. Claim-Management und die berufliche Zuverlässigkeit

    Nicht selten nehmen öffentliche Auftraggeber ein Fehlverhalten eines Bieters in der Vergangenheit zum Anlass für einen vorzeitigen Ausschluss aus einem Vergabeverfahren. Was als berufliche Verfehlung zu werten ist, sollte eigentlich gesetzl...

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.