Kauft sich ein Bieter von dritter Seite Leistungen zu, steht er vor der Frage, ob er dieses Unternehmen im Angebot nennen muss. Viele Auftraggeber fordern eine transparente Offenlegung „aller“ Subunternehmer. Wer dies nicht berücksichtigt, ...
Unternehmen haben im beruflichen Umfeld mit vielen Regelungen zu tun, die sie umsetzen müssen. Oftmals stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welche Vorschriften verbindlich sind und welche Bestimmungen als Empfehlungen anzusehen sin...
Die für das Rechnungswesen geltenden wesentlichen Vorschriften sind in UGB und BAO festgelegt. Demnach hat der Unternehmer Bücher zu führen und in diesen seine unternehmerischen Geschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen o...
Das Rollenbild der Controllerin, des Controllers und ihrer Aufgaben erlebt einen stürmischen Wandel. Zunächst standen Kostenrechnung und betriebliche Kennzahlen im Vordergrund, es erfolgte eine Erweiterung um Steuerungsgrößen aus dem Finanz...
Die immer größer werdenden Informationseinheiten, welche Unternehmen sammeln und auswerten können, machen es der Unternehmensführung zunehmend schwerer zu unterscheiden, welche Informationen relevant sind und welche nicht. Hier liegt die gr...
Employment law, like few other fields of law in Austria, is subject to constant alterations. Running a company in Austria correctly and cost-effectively requires extensive and up-to-date knowledge in terms of employment law.
It is therefor...
Allgemeines
Wird in einem Unternehmen bzw. Betrieb ein Betriebsrat gewählt und gab es vorher keinen oder gibt es bereits einen Betriebsrat und ändern sich im Laufe der Zeit die Kommunikationswege und –mittel oder aber die Größe des Betrieb...
Personalakten enthalten eine Fülle an personenbezogenen Daten der jeweiligen Arbeitnehmer/innen. In vielen Unternehmen werden Personalakten überdies inzwischen nur mehr elektronisch geführt. Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit der Frage...
Wenn die berufliche Zuverlässigkeit von öffentlichen Auftraggebern angezweifelt wird, werden auf Bieterseite Maßnahmen zur sogenannten Selbstreinigung im Unternehmen erforderlich. Mit dem neuen BVergG 2018 gibt der Gesetzgeber nun einen kon...
Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Auch die zögerlichsten Unternehmen wissen heute, dass es kaum mehr möglich ist, ohne Online Marketing- und Digitalisierungsmaßnahmen im Wettbewerb bestehen zu können. Buzz-Words wie Marketing 4....