• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Seite 19 - Blog

  1. Create a Thumbstopping moment! Wie man die richtige Aufmerksamkeit bekommt.

    Zeitgemäße Social Media Kommunikation weiß um die Besonderheit des Moments. Bei all den Werbebotschaften und Kommunikationsmöglichkeiten, die sich uns bieten, werden die wirklich aufmerksamen Momente, in denen wir empfänglich sind für ein g...
  2. Social Media & Co im Beschäftigungskontext - Dos & Don‘ts für Arbeitgeber

    Facebook, Twitter, Instagram & Co sind im 21. Jahrhundert ein wesentlicher Bestandteil. Das Anbot an Social-Media-Websites nimmt stetig zu. Vor allem für die Generation Y bzw. Z sind Social Media & Co nicht mehr wegzudenken. Neben d...
  3. Change Management im Kontext von agiler Unternehmensführung

    Change Management wurde im ursprünglichen Sinn als eine spezielle Management-Aufgabe definiert, die mit außergewöhnlichen Umständen und Anstrengungen verbunden ist. Die Annahme dabei war, dass äußere Ereignisse über ein Unternehmen hereinbr...
  4. Braucht gelungene Führung eine Vorgesetztenfunktion?

    In modernen Organisationen mit flachen Hierarchien und flexiblen Projektteams greifen klassische Leadership-Modelle mit den Rollenbildern Vorgesetzte(r) und MitarbeiterIn oft nicht mehr. In vielen Fällen sind es FachexpertInnen und Projektl...
  5. Change-Management als Kernelement guter Führung

    Ein Change-Prozess fordert naturgemäß eine sehr hohe Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit von den Mitarbeitern. Eine wichtige Kompetenz der Führungskräfte liegt darin Change-Prozesse zielgerichtet zu steuern und die Mitarbeiter entsprech...
  6. Haftungsrisiko für Geschäftsführer und Möglichkeiten der Haftungsminimierung

    Die Geschäftsführer haften nach § 25 GmbHG grundsätzlich nur für eigenes schuldhaftes Verhalten und grundsätzlich nur der Gesellschaft gegenüber. Im Rahmen ihres gesellschaftsrechtlichen Verantwortungsbereichs haften die Geschäftsführer ein...
  7. Der 12-Stunden-Tag bei Gleitender Arbeitszeit

    Die Novelle im Arbeitszeitgesetz: Seit 1.9.2018 darf bei gleitender Arbeitszeit die tägliche Normalarbeitszeit von acht Stunden auf bis zu zwölf Stunden ausgedehnt werden. Arbeitnehmer und Arbeitgeber können somit flexibler auf tägliche Anf...
  8. Erste Strafen der Datenschutzbehörde

    Verwarnung vs. Strafe: Wiewohl die DSGVO Strafen in Höhe von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des globalen Jahresumsatzes vorsieht, hat der österreichische Gesetzgeber die Datenschutzbehörde (DSB) in § 11 DSG verpflichtet, bei der Verhängu...
  9. 5 Tipps für Social Recruiting auf Xing und Linkedin

    Der Begriff „Social Recruiting“ ist bei der Personalsuche in aller Munde. Von Personalern wird heute verlangt, sich sicher in Sozialen Netzwerken wie Xing und Linkedin zu bewegen, dort zukünftige Mitarbeiter mit hohem Potential anzusprechen...
  10. Aufbewahrungsdauer und Löschung von Personalakten

    Nach der allgemeinen DSGVO-Regelung dürfen Daten nur solange in personenbezogener Form aufbewahrt werden, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist (vgl. Art 5 Abs 1 lit e DSGVO) und solange gesetzliche Aufbewa...

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.