Mit Urteil vom22.01.2019,C-193/17, Cresco Investigation, stellte der EuGH fest, dass die österreichische Karfreitagsregelung eine unmittelbare Diskriminierung auf Grund der Religion darstelle. In Folge dessen wurden von der österreichischen...
Ähnlich wie die Volkswirtschaft geht die Betriebswirtschaft vom Gedanken der knappen Ressourcen aus. Somit bedeutet Wirtschaftlichkeit einen rationalen Umgang mit knappen Ressourcen oder auch die Schaffung von Kosten-Nutzen-Relationen.
Von...
Cash Pooling ist ein international beliebtes Instrument des konzerninternen Finanzmanagements, welches in den letzten Jahren auch in Österreich an Attraktivität gewonnen hat. Obwohl Cash Pooling mit zahlreichen betriebswirtschaftlichen Vort...
Am Beginn steht die Analyse
Einerseits schwächt die Spezialisierung der Branchen und der Marktdruck auf Unternehmen oft die Fokussierung auf strategische Ziele und die kurzfristige Unternehmensplanung. Andererseits werden mittelfristige Üb...
Nur wenn Sie Ihre Eigenschaften kennen, können Sie Ihren eigenen Stil entwickeln. Ohne einen eigenen Stil werden Sie Ihrem Publikum niemals in Erinnerung bleiben, erhalten Ihre Worte nicht jene Wirkung und Kraft, die Sie in sie hineinlegen ...
Der Newsletter-Versand und die Zusendung von Werbematerial zählen zu den Standardmaßnahmen im Marketing. Für den Versand wird auf personenbezogene Daten von Interessenten und Kunden zugegriffen. Laut Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO muss dafür e...
So wie der Lenker eines Kfz oder der Pilot eines Flugzeugs einige wenige Informationen bzw. Kennzahlen (Key Performance Indicators) zur Steuerung braucht (z.B. über Geschwindigkeit und Treibstoffvorrat) und diese am Armaturenbrett (engl.: d...
Immobilienverwalter müssen schon im Rahmen der Übernahme einer Immobilie der umfassenden Sachverständigenhaftung nach § 1299 ABGB gerecht werden. Denn bereits der Übernahmevorgang an sich birgt erhebliche Risiken in sich.
Die hinzukommende...
Die Zeiten, in denen „Hausmeister“ ausschließlich Lampen tauschten sowie für Sauberkeit und Schneeräumung sorgten, sind vorbei. Je moderner ein Gebäude desto höher ist die technische Ausstattung. Dadurch erhöht sich die Anzahl der erforderl...
Mit 25.05.2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und gilt seit diesem Zeitpunkt für alle EU Bürger. Das Ziel dahinter ist eine europaweite, einheitliche Regelung im Umgang mit personenbezogenen Daten. In d...