• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Seite 6 - Führung & Kompetenzen

  1. Karriereentscheidungen gelassen treffen

    Sie haben ein attraktives Angebot für eine neue Führungsposition bekommen? Sie überlegen, eine zusätzliche Ausbildung zu machen? Viele Menschen wissen nicht, wie sie solche Entscheidungen ohne schlaflose Nächte treffen können. Je mehr Mensc...
  2. Konstruktives Feedback statt vorwurfsvoller Korrektur

    Viele Führungskräfte in Expertenorganisationen wundern sich, warum ihre MitarbeiterInnen ihr Feedback nicht annehmen. Sie sind sich nicht bewusst, dass sie den MitarbeiterInnen gar kein Feedback im eigentlichen Sinn gegeben haben. Vielmehr ...
  3. Virtuell verhandeln

    Wie Sie das meiste aus einer Online-Verhandlung für Ihre Seite herausholen   Auf den ersten Blick scheinen virtuelle Verhandlungen ähnlich abzulaufen wie in Präsenz vor Ort. Tatsächlich stellen sie die Teilnehmer vor größere praktisc...
  4. Generationenmanagement als Konfliktprävention am Arbeitsplatz

    Der altersbedingte Umbau der Gesellschaft in Europa spiegelt sich auch in Unternehmen wider. Das Aufeinandertreffen verschiedener Generationen – und damit Weltbilder – kann gerade im Arbeitsumfeld zu Konflikten führen. Mit aktivem Konflikt-...
  5. Die drei Säulen der erfolgreichen Führung ohne Vorgesetztenfunktion

    Führen ohne Weisungsbefugnis ist mit vielen Unklarheiten verbunden: Wie gewinnen Sie den Respekt Ihrer Kollegen? Wie kann man ganz ohne „Druck von oben“ Projekte vorantreiben? Die Lösung lässt sich in drei Worten zusammenfassen: Vision, Mot...
  6. So führen Sie Mitarbeitergespräche professionell

    Mitarbeitergespräche zählen zu den wichtigsten Führungsinstrumenten. Im Idealfall ist das strukturierte und vorbereitete Gespräch eine gute Möglichkeit, um einander Feedback zu geben – und zwar für beide Seiten. Erfolgreiche Mitarbeitergesp...
  7. Kernbotschaften für ExpertInnen auf den Punkt bringen

    Die meisten ExpertInnen wollen möglichst wenig Zeit in Besprechungen verbringen. Sie möchten Ihre Expertise anwenden und fachliche Probleme lösen. Führungskräfte, die selbst als ExpertInnen arbeiten, haben besonders wenig Zeit für Führung. ...
  8. Unternehmenskultur und Leadership: Führen heißt, Kultur zu gestalten

    Es gibt viele verschiedene Führungsstile: Von traditionell autoritären Ansätzen über konsensorientierte Stile bis hin zu agilen Management-Methoden. Doch allgemein dient Führung vor allem dazu, die Komplexität in Organisationen zu bewältige...
  9. Bessere Personalentscheidungen treffen

    Für viele Führungskräfte gehören Personalentscheidungen zu den schwierigsten Entscheidungen, die sie in ihrer Rolle zu treffen haben. Die Zeit zum Kennenlernen der BewerberInnen ist kurz. Die Information über die Fähigkeiten und die Eignung...
  10. Wie kann hybride Führung gelingen?

    Viele MitarbeiterInnen haben während der Coronavirus Pandemie die Vorteile der Arbeit im Homeoffice zu schätzen gelernt: weniger Zeit für den Arbeitsweg, mehr Flexibilität bei der Zeiteinteilung und die Möglichkeit mehrere Stunden durchgehe...

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.